Investition in die soziale Infrastruktur: Ministerin übergibt Zuwendungsbescheid an AWO Soziale Dienste Sachsen-Anhalt

Geschäftsführerin der AWO Soziale Dienste Sachsen-Anhalt GmbH: Pflegeeinrichtungen pandemiesicher aufstellen
„Die Corona-Pandemie hat uns noch einmal verdeutlicht, wie wichtig soziale Kontakte sind. Mit der Förderung wollen wir es ermöglichen, Raum für Begegnungen und Gemeinschaft zu schaffen und die digitale Teilhabe sowie Kommunikation der Bewohnerinnen und Bewohner zu fördern. Die Investitionen über das Corona-Sondervermögen dienen auch dazu, künftig besser vorbereitet zu sein.“, sagte Sozialministerin Petra Grimm-Benne bei der Übergabe des Zuwendungsbescheides an die Geschäftsführerin der AWO Soziale Dienste Sachsen-Anhalt GmbH Katrin Köppe für das AWO Seniorenzentrum Aken - Haus am Bürgersee.
„Die Corona-Pandemie traf die pflegebedürftige Menschen und die ambulanten und stationären Pflegeeinrichtungen mit gravierenden Folgen. Umso wichtiger ist es, aus den Erfahrungen zu lernen und die Pflegeeinrichtungen pandemiesicher und krisenfest aufzustellen. Die mit der Förderung möglichen baulichen Anpassungen sind ein wichtiger Schritt, um soziale Teilhabe und Lebensqualität der Menschen auch unter Pandemiebedingungen weiter zu gewährleisten.“, sagte die Geschäftsführerin der AWO Soziale Dienste Sachsen-Anhalt GmbH, Katrin Köppe. „Die Corona-Pandemie hat gezeigt, wie wichtig es ist, unseren Bewohnerinnen und Bewohnern sowie deren Angehörigen einen regelmäßigen Kontakt zu ermöglichen. Mit der Förderung, für die wir sehr dankbar sind, investieren wir in die soziale Infrastruktur. Die Investition wird sich nicht auf die Heimentgelte auswirken.“
Mit der Förderung sollen im AWO Seniorenzentrum Aken Haus am Bürgersee digitale Infrastrukturen zur Verfügung gestellt werden, damit die Kommunikation auch in Krisenzeiten aufrechterhalten werden kann. Die Nachrüstung der Klima – und Luftreinigungstechnik ermöglicht eine verbesserte Bekämpfung von verschiedenen Schadstoffen wie Viren und verbessert die Raumluftqualität. Geplant ist, mit der Umsetzung ab Oktober 2023 zu starten, die Fertigstellung ist für Ende des Jahres 2024 anvisiert, sofern die Firmen die Aufträge zeitnah abarbeiten können.
Das am Ortsausgang in Richtung Dessau gelegene AWO Seniorenzentrum Aken Haus am Bürgersee bietet eine vollstationäre Altenpflege mit 131 Plätzen und 17 altengerechte Wohnungen sowie zwei Sozialwohnungen. Die Pflegeeinrichtung gehört zur AWO Soziale Dienste Sachsen-Anhalt GmbH. Diese betreibt im Land elf Seniorenzentren mit ambulanten, teilstationären und vollstationären Pflegeleistungen. Die rund 730 Mitarbeitenden betreuen und begleiten in den Pflegeeinrichtungen, Tagespflegen und ambulanten Diensten täglich über 1200 pflegedürftige Menschen.
Weitere Beiträge, die Sie interessieren könnten
AWO Sachsen-Anhalt ist Gründungsmitglied der ersten Landesarmutskonferenz Sachsen-Anhalt
Die AWO Sachsen-Anhalt hat sich an der Gründung der „Landesarmutskonferenz Sachsen-Anhalt" beteiligt, die am 15. November in Burg unter reger Beteiligung von Vertreter*innen der Spitzenverbände der freien Wohlfahrtspflege in Sachsen-Anhalt, von Gewerkschaften, Vereinen, Initiativen und wissenschaftlichen Institutionen statt fand.
Kindergrundsicherung: Verpasste Chance für mehr Chancengerechtigkeit
Mit 2,4 Milliarden Euro, auf die sich die Bundesregierung geeinigt hat, wird die Kindergrundsicherung zu einer reinen Verwaltungsreform verkümmern. Tatsächliche und dringend benötigte Verbesserungen der Leistungen werden die Kinder in den nächsten Jahren nicht spüren. Als AWO werden wir uns weiter für eine echte und armutsfeste Kindergrundsicherung stark machen.