Karl-Mödersheim-Haus begrüßt den Sommer

, Leuna

Unser AWO Seniorenzentrum Leuna feierte ein besonderes Fest zum Sommerbeginn.

Zum Sommerfest am 11. Juni wünschte sich das AWO Seniorenzentrum Leuna – Karl-Mödersheim-Haus strahlenden Sonnenschein, blauen Himmel und ein allenfalls laues Lüftchen. Letztlich kam es anders und das Team musste umplanen. Den Mitarbeitenden ist es gelungen, allen Bewohner*innen, die gern teilnehmen wollten, dennoch ein tolles Sommerfest zu bescheren – die Feier wurde kurzerhand in die schöne Cafeteria verlegt.

Für die gute Stimmung sorgte einmal mehr Anne Farl, die den Nerv der Senior*innen traf. Mehrfach das Outfit wechselnd, animierte sie die Anwesenden mit ihren Gesangseinlagen zum Mitsingen, Schunkeln und Klatschen.

Ausgeschenkt wurde eine leckere Erdbeerbowle. Der Kartoffelsalat für das Abendbrot war in Gemeinschaft unter Mithilfe von Bewohner*innen des Hauses zubereitet worden. Und natürlich gab es wunschgemäß dazu auch Rostbratwürste vom Grill.

Außerdem erbrachten die Mitarbeitenden an diesem Tag erneut den Nachweis dafür, dass wir ein tolles Team sind. Danke an alle, die sich den Vorbereitungen und der Durchführung mit viel Herzblut und Motivation verschrieben hatten – danke für Spontanität, Dekorationskünste, (haus)meisterliche Ausdauer beim Stühlerücken.

Es war nicht vorhersehbar, dass es schlussendlich auch noch viel Besonnenheit und Umsicht bedurfte. Gemeinsam haben wir es gemeistert. Mit Abstand wissen wir, es war letztlich doch ein guter Tag. Er wird in Erinnerung bleiben.

Zurück

Weitere Beiträge, die Sie interessieren könnten

Gemeinsam mit rund 70 Unterstützer*innen appelliert die AWO in Sachsen-Anhalt in einem offenen Brief an die CDU/CSU, das Bundesprogramm „Zusammenhalt durch Teilhabe“ zu erhalten.

Statement der Landesarmutskonferenz Sachsen-Anhalt zum Stand der laufenden Koalitionsverhandlungen

Die AWO Sachsen-Anhalt appelliert anlässlich des Tages der älteren Generation am 2. April an die Politik, dringend Maßnahmen zur finanziellen Absicherung der Pflege zu ergreifen.

Die Partnerschaften für Demokratie im Jerichower Land haben gemeinsam mit dem Jugendforum einen XXL Origami-Kranich im Rahmen der Internationalen Wochen gegen Rassismus gestaltet.

Im Rahmen der Internationalen Wochen gegen Rassismus wurde die Ausstellung "Wege zum Frieden" im Genthiner Kreishaus eröffnet. Bis zum 9. Mai 2025 können Interessierte diese besuchen.

TOP-Thema: Sachsen-Anhalt muss weltoffen bleiben!

Anlässlich des Internationalen Tags gegen Rassismus am 21. März bekräftigt die Arbeiterwohlfahrt (AWO) in Sachsen-Anhalt ihr entschlossenes Engagement gegen Rassismus, Diskriminierung und Ausgrenzung.

Die AWO in Sachsen-Anhalt beteiligt sich aktiv an den Internationalen Wochen gegen Rassismus vom 17. bis 30. März 2025.

Nach der Wahl zum 21. Deutschen Bundestag am 23. Februar 2025 ist nun die CDU aufgefordert, eine neue Regierung zu bilden.

Die Arbeiterwohlfahrt (AWO) in Sachsen-Anhalt fordert anlässlich des Tages der sozialen Gerechtigkeit am 20. Februar von der neuen Bundesregierung die sofortige Wiedereinführung der Vermögenssteuer.

„Für einen starken Sozialstaat“ — so lautete das Motto des politischen Jahresauftakts 2025, einer gemeinsamen Veranstaltung von DGB, AWO, Parität, Kinder- und Jugendring und Landesfrauenrat in Kooperation mit der Bildungsvereinigung Arbeit und Leben.

Statement der Landesarmutskonferenz Sachsen-Anhalt zur vorgezogenen Bundestagswahl am 23.02.2025

Gemeinsamer Appell von 145 Bundes- und Landesorganisationen zum 37. Parteitag der CDU am 3. Februar 2025

Expert*innen der AWO Kitas aus ganz Sachsen-Anhalt stellen beim Fachtag Kita-Qualität die Weichen für eine zukunftsfähige frühkindliche Bildung.