Lesemeile 2024: Humorvolle Geschichten und Zerbster Mundart im AWO Seniorenzentrum Haus am Frauentor
Geschichten und Rätselspaß
Frau Tiepelmann, ein bekanntes Zerbster Original, brachte in diesem Jahr wieder Freude und Lachen in die Cafeteria unseres AWO Seniorenzentrums „Haus am Frauentor“. Viele unserer Bewohner*innen kannten sie bereits, da sie viele Jahre die Tourist-Information in Zerbst leitete und uns schon oft besuchte. Mit im Gepäck hatte sie eine bunte Auswahl an Büchern mit Geschichten aus dem alten Zerbst, Erntedankfesten, Lebensweisheiten und humorvollen Gedichten von Heinz Erhardt. Besonders beliebt waren ihre Reim-Geschichten, bei denen die Bewohner*innen aktiv miträtseln konnten. Frau Tiepelmann trug die Geschichten mit viel Humor und teilweise in Zerbster Mundart vor. Dies sorgte für viele Lacher und strahlende Gesichter. Die Zeit verging wie im Flug und der Vormittag hinterließ bei allen ein positives „Kopf-Kino“. Wir danken Frau Tiepelmann herzlich für diese unterhaltsame Stunde und freuen uns schon auf ihren nächsten Besuch im kommenden Jahr.
Weitere Beiträge, die Sie interessieren könnten
Offener Brief an Ministerpräsident Haseloff zur Krise in der Eingliederungshilfe
Um Menschen mit Behinderungen eine unabhängige Lebensführung und volle Teilhabe in allen Lebensbereichen zu ermöglichen, müssen entsprechende Rahmenbedingungen geschaffen bzw. aufrechterhalten werden. Nach der Kündigung des Landesrahmenvertrages der Eingliederunghilfe durch das Landessozialministerium haben wir am 8. November einen „Offener Brief“ an Ministerpräsident Dr. Reiner Haseloff auf den Weg gebracht. Der Brief soll die problematische und kritische Situation aller Betroffenen zum Ausdruck bringen.
Erster Fachtag der Landesarmutskonferenz: „Sozialstaat stärken. Armut bekämpfen. Demokratie verteidigen.“
Die Landesarmutskonferenz Sachsen-Anhalt (LAK) veranstaltete am 23. Oktober ihren ersten Fachtag unter dem Motto „Sozialstaat stärken. Armut bekämpfen. Demokratie verteidigen.“ Expert*innen aus Wissenschaft, Praxis, Politik und Gesellschaft diskutierten über die Herausforderungen, denen der demokratische Sozialstaat ausgesetzt ist.