Lesemeile 2024: Humorvolle Geschichten und Zerbster Mundart im AWO Seniorenzentrum Haus am Frauentor

, Zerbst

Auch in diesem Jahr sorgte die ehemalige Leiterin der Zerbster Tourist-Information für einen unvergesslichen Vormittag.

 

Geschichten und Rätselspaß

Frau Tiepelmann, ein bekanntes Zerbster Original, brachte in diesem Jahr wieder Freude und Lachen in die Cafeteria unseres AWO Seniorenzentrums „Haus am Frauentor“. Viele unserer Bewohner*innen kannten sie bereits, da sie viele Jahre die Tourist-Information in Zerbst leitete und uns schon oft besuchte. Mit im Gepäck hatte sie eine bunte Auswahl an Büchern mit Geschichten aus dem alten Zerbst, Erntedankfesten, Lebensweisheiten und humorvollen Gedichten von Heinz Erhardt. Besonders beliebt waren ihre Reim-Geschichten, bei denen die Bewohner*innen aktiv miträtseln konnten. Frau Tiepelmann trug die Geschichten mit viel Humor und teilweise in Zerbster Mundart vor. Dies sorgte für viele Lacher und strahlende Gesichter. Die Zeit verging wie im Flug und der Vormittag hinterließ bei allen ein positives „Kopf-Kino“. Wir danken Frau Tiepelmann herzlich für diese unterhaltsame Stunde und freuen uns schon auf ihren nächsten Besuch im kommenden Jahr.

Zurück

Weitere Beiträge, die Sie interessieren könnten

TOP-Thema: Sachsen-Anhalt muss weltoffen bleiben!

Anlässlich des Internationalen Tags gegen Rassismus am 21. März bekräftigt die Arbeiterwohlfahrt (AWO) in Sachsen-Anhalt ihr entschlossenes Engagement gegen Rassismus, Diskriminierung und Ausgrenzung.

Die AWO in Sachsen-Anhalt beteiligt sich aktiv an den Internationalen Wochen gegen Rassismus vom 17. bis 30. März 2025.

Nach der Wahl zum 21. Deutschen Bundestag am 23. Februar 2025 ist nun die CDU aufgefordert, eine neue Regierung zu bilden.

Die Arbeiterwohlfahrt (AWO) in Sachsen-Anhalt fordert anlässlich des Tages der sozialen Gerechtigkeit am 20. Februar von der neuen Bundesregierung die sofortige Wiedereinführung der Vermögenssteuer.

Die aktuelle Ausgabe der AWO Verbandszeitschrift Wertvoll engagiert steht unter dem Motto: AWO wählt Demokratie

„Für einen starken Sozialstaat“ — so lautete das Motto des politischen Jahresauftakts 2025, einer gemeinsamen Veranstaltung von DGB, AWO, Parität, Kinder- und Jugendring und Landesfrauenrat in Kooperation mit der Bildungsvereinigung Arbeit und Leben.

Statement der Landesarmutskonferenz Sachsen-Anhalt zur vorgezogenen Bundestagswahl am 23.02.2025

Gemeinsamer Appell von 145 Bundes- und Landesorganisationen zum 37. Parteitag der CDU am 3. Februar 2025

Expert*innen der AWO Kitas aus ganz Sachsen-Anhalt stellen beim Fachtag Kita-Qualität die Weichen für eine zukunftsfähige frühkindliche Bildung.

Die AWO in Sachsen-Anhalt hat ihre Forderungen zur Bundestagswahl veröffentlicht. Darin stellt sich die Frage: In welcher Gesellschaft wollen wir leben?

Zum Auftakt der Aktionswoche "Eine Stadt für alle" am 16. Januar 2025 lädt der AWO Landesverband Sachsen-Anhalt e.V. gemeinsam mit der Zweiheimisch-Bibliothek des ICATAT-Instituts zu Lesung & Buchgespräch in die Stadtbibliothek Magdeburg ein.

In diesen herausfordernden Zeiten ist es wichtiger denn je, ein deutliches Signal gegen Rechtsextremismus zu setzen.

Der Anschlag auf den Magdeburger Weihnachtsmarkt hat uns tief erschüttert. Jetzt ist es entscheidend, dass wir als Gesellschaft zusammenstehen und uns nicht von Angst oder Hass leiten lassen.