Mitarbeiterversammlung mit Herz und Weitblick im AWO Seniorenzentrum Kannenstieg

, Magdeburg

Die Mitarbeiterversammlung im Hermann-Beims-Haus förderte den offenen Austausch, wertvolle Impulse und eine starke Teamdynamik.

Die verschiedenen Kuchensorten auf einem Blech

Am 2. April 2025 fand im Foyer des AWO Seniorenzentrums Kannenstieg - Hermann-Beims-Haus in Magdeburg eine Mitarbeiterversammlung statt. Einrichtungsleiter Philipp Döring hatte alle Mitarbeiter*innen herzlich eingeladen – und viele folgten diesem Aufruf. Von 13:00 bis 14:30 Uhr stand der offene und konstruktive Austausch im Mittelpunkt.

Bereits im Vorfeld hatten alle Mitarbeiter*innen die Möglichkeit, Themen und Fragen an das erweiterte Leitungsteam heranzutragen. Dies wurde aktiv genutzt und schuf die Basis für eine lebendige, zielgerichtete Versammlung.

Herr Döring eröffnete die Veranstaltung mit herzlichen Worten und stellte gemeinsam mit Pflegedienstleiterin Marie-Kristin Klapputh die aktuellen Themen im Rahmen einer anschaulichen PowerPoint-Präsentation vor. Es folgte ein reger Austausch, bei dem Anliegen aufgegriffen, Entwicklungen transparent gemacht und wertvolle Impulse aus dem Team aufgenommen wurden.

Ein besonderer Moment war die Würdigung langjähriger Betriebszugehörigkeiten: Philipp Döring gratulierte Frau Nicole Dattko (Verwaltungssachbearbeiterin) und Frau Sandra Harke (Pflegefachkraft & Praxisanleiterin) zum 5-jährigen Betriebsjubiläum sowie Frau Silvia Philipp (Pflegeassistentin) zum beeindruckenden 20-jährigen Betriebsjubiläum. Das AWO Seniorenzentrum bedankt sich herzlich für die Treue, das Engagement und den täglichen Einsatz für die Bewohner*innen!

Bei Kaffee und Kuchen fand die Mitarbeiterversammlung einen angenehmen Ausklang in einer wertschätzenden Atmosphäre. Die Kolleg*innen hatten Gelegenheit, sich in entspannter Runde auszutauschen und das Gespräch fortzusetzen.

Warum gute Kommunikation für das AWO Seniorenzentrum entscheidend ist:

Eine klare Besprechungsstruktur – wie sie in dieser Versammlung gelebt wurde – ist für den Erfolg eines Seniorenzentrums von großer Bedeutung. Sie fördert Transparenz, stärkt das Gemeinschaftsgefühl und ermöglicht es, gemeinsam Lösungen zu finden. Offene Kommunikation schafft Vertrauen, erleichtert die Zusammenarbeit und trägt maßgeblich dazu bei, dass sowohl die Zufriedenheit der Bewohner*innen als auch die des Teams sich weiterentwickeln können.

Zurück

Weitere Beiträge, die Sie interessieren könnten

Gemeinsam mit rund 70 Unterstützer*innen appelliert die AWO in Sachsen-Anhalt in einem offenen Brief an die CDU/CSU, das Bundesprogramm „Zusammenhalt durch Teilhabe“ zu erhalten.

Statement der Landesarmutskonferenz Sachsen-Anhalt zum Stand der laufenden Koalitionsverhandlungen

Die AWO Sachsen-Anhalt appelliert anlässlich des Tages der älteren Generation am 2. April an die Politik, dringend Maßnahmen zur finanziellen Absicherung der Pflege zu ergreifen.

Die Partnerschaften für Demokratie im Jerichower Land haben gemeinsam mit dem Jugendforum einen XXL Origami-Kranich im Rahmen der Internationalen Wochen gegen Rassismus gestaltet.

Im Rahmen der Internationalen Wochen gegen Rassismus wurde die Ausstellung "Wege zum Frieden" im Genthiner Kreishaus eröffnet. Bis zum 9. Mai 2025 können Interessierte diese besuchen.

TOP-Thema: Sachsen-Anhalt muss weltoffen bleiben!

Anlässlich des Internationalen Tags gegen Rassismus am 21. März bekräftigt die Arbeiterwohlfahrt (AWO) in Sachsen-Anhalt ihr entschlossenes Engagement gegen Rassismus, Diskriminierung und Ausgrenzung.

Die AWO in Sachsen-Anhalt beteiligt sich aktiv an den Internationalen Wochen gegen Rassismus vom 17. bis 30. März 2025.

Nach der Wahl zum 21. Deutschen Bundestag am 23. Februar 2025 ist nun die CDU aufgefordert, eine neue Regierung zu bilden.

Die Arbeiterwohlfahrt (AWO) in Sachsen-Anhalt fordert anlässlich des Tages der sozialen Gerechtigkeit am 20. Februar von der neuen Bundesregierung die sofortige Wiedereinführung der Vermögenssteuer.

„Für einen starken Sozialstaat“ — so lautete das Motto des politischen Jahresauftakts 2025, einer gemeinsamen Veranstaltung von DGB, AWO, Parität, Kinder- und Jugendring und Landesfrauenrat in Kooperation mit der Bildungsvereinigung Arbeit und Leben.

Statement der Landesarmutskonferenz Sachsen-Anhalt zur vorgezogenen Bundestagswahl am 23.02.2025

Gemeinsamer Appell von 145 Bundes- und Landesorganisationen zum 37. Parteitag der CDU am 3. Februar 2025

Expert*innen der AWO Kitas aus ganz Sachsen-Anhalt stellen beim Fachtag Kita-Qualität die Weichen für eine zukunftsfähige frühkindliche Bildung.