Musikalisches Sommerfest in unserem AWO Seniorenzentrum Dessau
Am Mittwoch, den 16. August, fand in unserem AWO Seniorenzentrum Dessau – Heinrich-Deist-Haus das jährliche Sommerfest statt. Trotz schweren Gewitters am Tag davor war pünktlich zum Start des Sommerfests sonniges Wetter. Die Bewohner*innen und Gäste aus dem Altersgerechten Wohnen sowie deren Angehörige wurden von der Pflegedienstleiterin Christiane Mers herzlich begrüßt. Als musikalische Überraschung war Anne Farl zu Gast. Sie hatte ein buntes Programm vorbereitet. Zu den altbekannten Liedern sangen und schunkelten die Bewohner*innen fröhlich mit. Ein weiterer Höhepunkt im Programm war der Auftritt der Cheerleader des SV Dessau 05. Die kleinen Akteure zeigten ihr sportliches Können.
Als krönender Abschluss des Sommerfestes aßen die Bewohner*innen zum Abendbrot Würstchen vom Grill mit Kartoffelsalat und Baguette. Zur Erfrischung gab es leckere selbstgemachte Früchtebowle und diverse andere erfrischende Getränke.
Das Sommerfest fand bei den Bewohner*innen und Gästen viel Gefallen und lieferte auch Tage später noch Gesprächsstoff. Die tolle Stimmung und das gelungene Fest bleiben allen sicher noch lange in Erinnerung. Vielen Dank an die fleißigen Helfer*innen!
Weitere Beiträge, die Sie interessieren könnten
Kindergrundsicherung: Verpasste Chance für mehr Chancengerechtigkeit
Mit 2,4 Milliarden Euro, auf die sich die Bundesregierung geeinigt hat, wird die Kindergrundsicherung zu einer reinen Verwaltungsreform verkümmern. Tatsächliche und dringend benötigte Verbesserungen der Leistungen werden die Kinder in den nächsten Jahren nicht spüren. Als AWO werden wir uns weiter für eine echte und armutsfeste Kindergrundsicherung stark machen.
Offener Brief an Sachsen-Anhalts Bildungsministerin: Schulsozialarbeit in Sachsen-Anhalt dauerhaft sicherstellen
In einem Offenen Brief fordern die AWO Sachsen-Anhalt, das Landesjugendwerk in Sachsen-Anhalt, der Landeseltern- und der Landesschülerrat das Bildungsministerium des Landes Sachsen-Anhalt auf, die Schulsozialarbeit dauerhaft zu sichern und den Einstieg in ein eigenes Landesprogramm gezielt voran zu treiben.