Mutter mit Kind - Ein Stück Reform zieht in das Hilde-Ollenhauer-Haus
Seit Mitte November 2024 erstrahlt unser Eingangsbereich im Hilde-Ollenhauer-Haus AWO Seniorenzentrum in neuem Glanz. Ein Hauch von Kunst und Geschichte ist eingezogen, und wir freuen uns, unseren Bewohnern und Besuchern einen besonderen Blickfang präsentieren zu können. Ein ganz großes Dankeschön geht dabei an unseren Hobbyfotografen und ehrenamtlichen Mitarbeiter Herrn Scharrenberg, der das wunderbare Motiv für uns festgehalten hat.
Die neue Fototapete zeigt den beeindruckenden Brunnen „Mutter mit Kind“, der in der Werner-Seelenbinder-Straße steht. Dieses Kunstwerk, ein Bronze-Exponat der 8. Kunstausstellung der DDR 1977/1978, wurde von der talentierten Künstlerin Ursula Schneider-Schulz geschaffen. Der Brunnen symbolisiert die tiefe Verbindung und Fürsorge zwischen Mutter und Kind und bringt eine warme, einladende Atmosphäre in unseren Eingangsbereich.
Mit dieser künstlerischen Bereicherung möchten wir nicht nur die Ästhetik unseres Hauses verbessern, sondern auch ein Stück lokaler Geschichte und Kultur bewahren und unseren Bewohner*innen näherbringen. Der Brunnen „Mutter mit Kind“ ist ein bedeutendes Kunstwerk, das viele Erinnerungen und Geschichten in sich trägt und nun Teil unseres täglichen Lebens im Hilde-Ollenhauer-Haus ist.
Wir laden Sie herzlich ein, unseren neuen Eingangsbereich zu besuchen und sich von der Schönheit dieses Kunstwerks inspirieren zu lassen.
Weitere Beiträge, die Sie interessieren könnten
Offener Brief an Ministerpräsident Haseloff zur Krise in der Eingliederungshilfe
Um Menschen mit Behinderungen eine unabhängige Lebensführung und volle Teilhabe in allen Lebensbereichen zu ermöglichen, müssen entsprechende Rahmenbedingungen geschaffen bzw. aufrechterhalten werden. Nach der Kündigung des Landesrahmenvertrages der Eingliederunghilfe durch das Landessozialministerium haben wir am 8. November einen „Offener Brief“ an Ministerpräsident Dr. Reiner Haseloff auf den Weg gebracht. Der Brief soll die problematische und kritische Situation aller Betroffenen zum Ausdruck bringen.