Mutter mit Kind - Ein Stück Reform zieht in das Hilde-Ollenhauer-Haus

Seit Mitte November 2024 erstrahlt unser Eingangsbereich im Hilde-Ollenhauer-Haus AWO Seniorenzentrum in neuem Glanz. Ein Hauch von Kunst und Geschichte ist eingezogen, und wir freuen uns, unseren Bewohnern und Besuchern einen besonderen Blickfang präsentieren zu können. Ein ganz großes Dankeschön geht dabei an unseren Hobbyfotografen und ehrenamtlichen Mitarbeiter Herrn Scharrenberg, der das wunderbare Motiv für uns festgehalten hat.
Die neue Fototapete zeigt den beeindruckenden Brunnen „Mutter mit Kind“, der in der Werner-Seelenbinder-Straße steht. Dieses Kunstwerk, ein Bronze-Exponat der 8. Kunstausstellung der DDR 1977/1978, wurde von der talentierten Künstlerin Ursula Schneider-Schulz geschaffen. Der Brunnen symbolisiert die tiefe Verbindung und Fürsorge zwischen Mutter und Kind und bringt eine warme, einladende Atmosphäre in unseren Eingangsbereich.
Mit dieser künstlerischen Bereicherung möchten wir nicht nur die Ästhetik unseres Hauses verbessern, sondern auch ein Stück lokaler Geschichte und Kultur bewahren und unseren Bewohner*innen näherbringen. Der Brunnen „Mutter mit Kind“ ist ein bedeutendes Kunstwerk, das viele Erinnerungen und Geschichten in sich trägt und nun Teil unseres täglichen Lebens im Hilde-Ollenhauer-Haus ist.
Wir laden Sie herzlich ein, unseren neuen Eingangsbereich zu besuchen und sich von der Schönheit dieses Kunstwerks inspirieren zu lassen.
Weitere Beiträge, die Sie interessieren könnten
Nachhaltigkeitsmarkt am Weltumwelttag im AWO Begegnungszentrum Magdeburg
Ein wertschätzender Umgang mit Ressourcen und die Verantwortung zum nachhaltigen Handeln gehen mit den Werten der Arbeiterwohlfahrt einher.
Um dieses Bewusstsein erlebbar zu machen, lud der AWO Landesverband Sachsen-Anhalt am Weltumwelttag, dem 05. Juni, zu einem Nachhaltigkeitsmarkt in das AWO Begegnungszentrum in der Klausenerstraße 17 in 39112 Magdeburg-Sudenburg ein.
Pressemitteilung: Familien brauchen mehr Entlastung
Vor über 30 Jahren haben die Vereinten Nationen den 15. Mai als Internationalen Tag der Familie ins Leben gerufen. Die AWO in Sachsen-Anhalt nimmt dieses Datum zum Anlass, die Forderung nach mehr Unterstützung und Förderung für Familien zu bekräftigen. Dazu gehören unter anderem Investitionen in die heranwachsende Generation sowie in eine gute und bedarfsgerechte Kindertagesbetreuung.
Demokratische Kräfte vor Ort stärken – Offener Brief an die CDU/CSU
Gemeinsam mit rund 70 Unterstützer*innen appelliert die AWO in Sachsen-Anhalt in einem offenen Brief an die CDU/CSU, das Bundesprogramm „Zusammenhalt durch Teilhabe“ zu erhalten.
Keine Rückabwicklung des Bürgergeldes!
Statement der Landesarmutskonferenz Sachsen-Anhalt zum Stand der laufenden Koalitionsverhandlungen