Neues aus dem AWO Seniorenzentrum Bernburg

, Bernburg

Ein Besuch auf dem Bernburger Stadtfest, ein Grillabend mit Kegelbahn und zwischendurch die hauseigenen Kaninchen streicheln – in unserem AWO Seniorenzentrum Zepziger Weg wird es so schnell nicht langweilig.

Im Juni war ganz schön was los im AWO Seniorenzentrum Zepziger Weg. Am 6. Juni besuchten die Senior*innen gemeinsam mit dem Betreuungsteam das 52. Rosen- und Stadtfest in Bernburg, das insgesamt über vier Tage ging. Dort gab es verschiedene Aktionen, z. B. einen Festumzug und ein Programm der Freiwilligen Feuerwehr und natürlich konnte zu Live-Musik geschunkelt werden. Auch wilde Vögel gab es zu sehen und die ganz Mutigen haben sie sogar gestreichelt.

Ein schönes Ereignis war für die Bewohner*innen außerdem der Grill-Vormittag mit kühlen Getränken und einer Kegelbahn im Frieda-Fiedler-Haus. Und wem dann doch alles zu viel Trubel bedeutet, der kann sich getrost in den Garten zurückziehen und die Kaninchen beobachten, die zu dieser Jahreszeit natürlich draußen unter freiem Himmel grasen dürfen.

Zurück

Weitere Beiträge, die Sie interessieren könnten

Blockadehaltungen und Nebelkerzen verzögern wichtige Entscheidungen für den sozial-ökologischen Umbau, Wir sind enttäuscht vom Koalitionsgipfel.

In einem offenen Brief fordern AWO und Zukunftsforum Familie (ZFF) Bundesfinanzminister Lindner auf, seine Blockadehaltung aufzugeben und zusätzliches Geld für die Kindergrundsicherung bereitzustellen.

In einem Offenen Brief fordern die AWO Sachsen-Anhalt, das Landesjugendwerk in Sachsen-Anhalt, der Landeseltern- und der Landesschülerrat das Bildungsministerium des Landes Sachsen-Anhalt auf, die Schulsozialarbeit dauerhaft zu sichern und den Einstieg in ein eigenes Landesprogramm gezielt voran zu treiben.

AWO warnt vor Kollaps der Pflege

Am Donnerstag, den 2. Februar, lud die LIGA der Freien Wohlfahrtspflege zum Fachaustausch mit Wissenschaft, Politik, Verwaltung, Trägern sowie Interessenvertretungen zum Fachforum Ganztag ein.

Auch Menschen in Pflegeinrichtungen können Wohngeld beantragen.

Hendrik Hahndorf, Vorstandsvorsitzender des AWO Landesverbandes Sachsen-Anhalt, bezieht Stellung zur Änderung der Eindämmungsverordnung bezüglich der Maskenpflicht.

Die länder- und trägerübergreifende DigiSucht-Plattform ermöglicht einen niedrigschwelligen digitalen Zugang zu kostenfreier, anonymer und professioneller Suchtberatung.

„Wer bestimmt denn hier? Demokratiebildung in der Kita!“ Unter diesem Motto kamen am Dienstag, den 27. September, ca. 160 Mitarbeitende aus den Sprach-Kitas Sachsen-Anhalts zusammen.

Anlässlich des Weltkindertages übt die Arbeiterwohlfahrt scharfe Kritik am gesellschaftlichen und politischen Umgang mit Kindern und Jugendlichen.

Die AWO Fachstelle Vera erweitert ihr Angebot.

Die "Sprach-Kitas" müssen bleiben!. Kampagne zur Rettung gestartet.

Die AWO in Sachsen-Anhalt lädt in den kommenden Wochen Politiker*innen und Entscheidungsträger*innen zur Sommertour Kita-Sozialarbeit ein. Start ist am 11. Juli in der Magdeburger Kita Kuschelbären.

Am 28. Juni 1840 gründete Friedrich Fröbel in der kleinen Stadt Blankenburg in Thüringen den ersten Kindergarten der Welt.

Auf ihrer 11. Sozialkonferenz hat die Arbeiterwohlfahrt am Samstag die Resolution „Ausbau statt Abbau: Gemeinsam für einen starken Sozialstaat!“ verabschiedet.