Nikolausmarkt im Reformer Seniorenzentrum

, Magdeburg

Für die Bewohner*innen des Hilde-Ollenhauer-Hauses gab es einen abwechslungsreichen Nikolaustag. Abends fand eine Infoveranstaltung für Angehörige statt.

Nikolausmarkt

Am 6. Dezember hatten die Bewohner*innen der AWO Pflegeeinrichtung Hilde-Ollenhauer-Haus die Gelegenheit am Vormittag und am Nachmittag den Nikolausmarkt zu besuchen. Mit weihnachtlicher Dekoration, Glühwein, Waffeln und Schokoladenobstspießen konnten sie einen abwechslungsreichen Nikolaustag genießen.

Weihnachtliche Musik stimmte zusätzlich auf die besinnliche Zeit ein. Am Nachmittag nutzten auch einige Angehörige die Angebote des Nikolausmarktes.

Angehörigenabend am 06.12.2022

Am gleichen Tag fand auch der Angehörigenabend statt. Alle Angehörigen waren zu einem Informationsabend in unsere Einrichtung eingeladen. Die Pflegeberaterin Sandy Gohlke informierte sehr ausführlich über die anfallenden Kosten und über Unterstützungsmöglichkeiten.

Die Einrichtungsleiterin informierte die Zuhörer*innen zu neuen Regelungen, die Corona betreffen. Darüber hinaus wurden notwendige Ertüchtigungsmaßnahmen an unserem Gebäude erläutert.

Bei einem kleinem Imbiss stand das Leitungsteam noch für weitere Fragen zur Verfügung.

Zurück

Weitere Beiträge, die Sie interessieren könnten

Steigendes Überschuldungsrisiko durch Inflation: Bei der Diskussion über Inflation und ihre Folgen müssen die Menschen im Mittelpunkt stehen, die aufgrund ihrer Einkommenssituation besonders stark betroffen sind!

Zum Jahrestag des Grundgesetztes möchte der AWO Landesverband Sachsen-Anhalt auf die bundesweite Kampagne und Aktionswoche zur Abschaffung des Asylbewerberleistungsgesetzes hinweisen.

Für die Einführung einer echten Kindergrundsicherung, die ihren Namen verdient.

Die AWO zeichnet einen Aufruf für qualitativ hochwertigen Ganztag mit.

Die aktuellen Reformvorhaben zur Pflegeversicherung liefern nicht die nötigen Antworten, wie die Herausforderung gemeistert werden soll.

Die Arbeiterwohlfahrt, das Bundesjugendwerk der AWO und das Zukunftsforum Familie rufen die Bundesregierung zu einer Trendwende bei der Finanzierung zentraler kinder- und familienpolitischer Vorhaben auf.

Langfristige, nachhaltige Lösung sieht das vorgelegte Papier nicht vor. Das Konzept bleibt deutlich hinter den im Koalitionsvertrag vereinbarten Plänen zurück und ist ungeeignet, die Krise der Pflege abzumildern.

Blockadehaltungen und Nebelkerzen verzögern wichtige Entscheidungen für den sozial-ökologischen Umbau, Wir sind enttäuscht vom Koalitionsgipfel.

In einem offenen Brief fordern AWO und Zukunftsforum Familie (ZFF) Bundesfinanzminister Lindner auf, seine Blockadehaltung aufzugeben und zusätzliches Geld für die Kindergrundsicherung bereitzustellen.

In einem Offenen Brief fordern die AWO Sachsen-Anhalt, das Landesjugendwerk in Sachsen-Anhalt, der Landeseltern- und der Landesschülerrat das Bildungsministerium des Landes Sachsen-Anhalt auf, die Schulsozialarbeit dauerhaft zu sichern und den Einstieg in ein eigenes Landesprogramm gezielt voran zu treiben.

AWO warnt vor Kollaps der Pflege

Am Donnerstag, den 2. Februar, lud die LIGA der Freien Wohlfahrtspflege zum Fachaustausch mit Wissenschaft, Politik, Verwaltung, Trägern sowie Interessenvertretungen zum Fachforum Ganztag ein.

Auch Menschen in Pflegeinrichtungen können Wohngeld beantragen.

Hendrik Hahndorf, Vorstandsvorsitzender des AWO Landesverbandes Sachsen-Anhalt, bezieht Stellung zur Änderung der Eindämmungsverordnung bezüglich der Maskenpflicht.

Die länder- und trägerübergreifende DigiSucht-Plattform ermöglicht einen niedrigschwelligen digitalen Zugang zu kostenfreier, anonymer und professioneller Suchtberatung.