Polizeiberatung im Seniorenheim: Präventionskurs im Karl-Mödersheim-Haus

Ein Pflegeheim soll ein Ort des Schutzes und der Fürsorge sein. Um die Sicherheit der Bewohner*innen zu erhöhen und sie vor kriminellen Machenschaften zu bewahren, sind gezielte Präventionsmaßnahmen von großer Bedeutung.
Am 27. März 2025 war Jürgen Müller, Polizeirat a.D., im AWO Seniorenzentrum Leuna - Karl-Mödersheim-Haus zu Gast, um in einem informativen Vortrag auf typische Gefahren im Pflegealltag aufmerksam zu machen. Thematisiert wurden unter anderem Betrugsmaschen wie Anrufe falscher Verwandter oder angeblicher Polizeibeamter, die Geld oder persönliche Daten fordern. Auch der Umgang mit unbekannten Besuchern und Handwerkern im Pflegeheim wurde ausführlich besprochen.
Neben solchen Präventionsmaßnahmen trägt auch eine starke soziale Gemeinschaft zur Sicherheit bei. Feste Tagesstrukturen und gemeinsame Aktivitäten fördern das Vertrauen der Bewohner*innen und stärken ihr Wohlbefinden. Zudem lassen sich Straftaten durch aufmerksame Angehörige, geschultes Personal und klare Sicherheitskonzepte effektiv verhindern.
Der Vortrag von Herrn Müller hat das Bewusstsein für diese wichtigen Themen geschärft und das Sicherheitsgefühl nachhaltig gestärkt. Für diesen wertvollen Beitrag gilt ihm ein herzlicher Dank.
Weitere Beiträge, die Sie interessieren könnten
Demokratische Kräfte vor Ort stärken – Offener Brief an die CDU/CSU
Gemeinsam mit rund 70 Unterstützer*innen appelliert die AWO in Sachsen-Anhalt in einem offenen Brief an die CDU/CSU, das Bundesprogramm „Zusammenhalt durch Teilhabe“ zu erhalten.
Keine Rückabwicklung des Bürgergeldes!
Statement der Landesarmutskonferenz Sachsen-Anhalt zum Stand der laufenden Koalitionsverhandlungen