Schülertag im AWO Seniorenzentrum Zerbst

Gemeinsam mit Lehrerin Frau Rose kamen gut zehn Schüler*innen in das AWO Seniorenzentrum Zerbst – Haus Am Frauentor, um sich mit den Senior*innen zu beschäftigen. Vertretungsweise leitete der Begleitende Dienst diese Stunde an. Nach einer Begrüßung fanden sich Schüler*innen und Senior*innen in kleinen Gruppen zusammen, um sich gegenseitig zu unterstützen.
Zur Auswahl stand unter anderem der gemeinsame Auf- und Abbau eines Zahlenturmes, bei dem mehrere gleichzeitig mitmachen konnten. Und wie sollte es anders sein endete der Aufbau prompt in einem kleinen Wettbewerb. Auch zum Spiel Mensch ärgere dich nicht fanden sich Gruppen aus Bewohner*innen und Schüler*innen zusammen.
Außerdem wurden der digitale Aktivitätstisch CareTable erkundet und einige Spiele getestet. Sehr beliebt waren auch die Wii-Spiele auf dem Medienwagen. Hier wurden ganz schön die Bowlingkugeln geschwungen und die Kegel abgeräumt. Für Jung und Alt war es eine schöne Abwechslung und alle freuen sich schon jetzt auf eine baldige Wiederholung.
Weitere Beiträge, die Sie interessieren könnten
Kindergrundsicherung: Verpasste Chance für mehr Chancengerechtigkeit
Mit 2,4 Milliarden Euro, auf die sich die Bundesregierung geeinigt hat, wird die Kindergrundsicherung zu einer reinen Verwaltungsreform verkümmern. Tatsächliche und dringend benötigte Verbesserungen der Leistungen werden die Kinder in den nächsten Jahren nicht spüren. Als AWO werden wir uns weiter für eine echte und armutsfeste Kindergrundsicherung stark machen.
Offener Brief an Sachsen-Anhalts Bildungsministerin: Schulsozialarbeit in Sachsen-Anhalt dauerhaft sicherstellen
In einem Offenen Brief fordern die AWO Sachsen-Anhalt, das Landesjugendwerk in Sachsen-Anhalt, der Landeseltern- und der Landesschülerrat das Bildungsministerium des Landes Sachsen-Anhalt auf, die Schulsozialarbeit dauerhaft zu sichern und den Einstieg in ein eigenes Landesprogramm gezielt voran zu treiben.