Senioren gestalten gemeinsam ein 3-D-Bild

, Leuna

Die AWO Tagespflege Leuna hat den Anspruch, für Geselligkeit und Abwechslung bei Senioren zu sorgen. Kürzlich entstand ein 3-D-Bild mit filigran geschnittenen Blumen in einem Korb.

Die AWO Tagespflege Leuna hat den Anspruch, für Geselligkeit und Abwechslung bei Senioren zu sorgen. Dazu gehören verschiedene Aktivitäten, wie Singen, Basteln, Bewegung, Spaziergänge, Gedächtnistraining, Gesellschaftsspiele, aber auch Ruhe und Entspannung. Eine moderne Tagespflege fördert vorhandene Fähigkeiten und soziale Kontakte.

Jüngstes Highlight für die Tagesgäste war die Gestaltung eines 3-D-Bildes, bei deren Entstehung sich jeder nach seinen Möglichkeiten beteiligte. Mit präzisem Scherschnitt und unter höchster Konzentration entstanden zahlreiche filigrane Blüten, die in einem lebhaften Miteinander zu einem Gesamtbild verbunden wurden. Die Leiterin Kerstin Sadzik freut sich mit den Künstlerinnen: „Das Resultat kann sich wirklich sehen lassen, das Bild hat in unseren Innenräumen einen schönen Platz gefunden. Beim Anblick des Bildes kommen immer wieder Erinnerungen an die gemeinsame Aktion hoch und es wird rege darüber gesprochen.“

Die Tagespflege ist ein teilstationäres Angebot. Auf ärztliche Anordnung übernehmen die Fachkräfte der AWO auch Behandlungspflege, wie z B. Medikamentengabe, Vitalwertkontrollen, Insulin-Injektionen.

Die Tagesgäste können nach individueller Vereinbarung an Werktagen von Montag bis Freitag vom AWO-Fahrdienst oder von ihren Angehörigen gebracht werden. Bis zum Nachmittag erfahren die Gäste durch die Pflegekräfte und Betreuer*innen einen klaren und verlässlichen Tagesablauf, mit Ruhephasen und gemeinsamen Mahlzeiten.

Die AWO Tagespflege mit 12 Plätzen bietet eine qualifizierte pflegerische und menschliche Betreuung. Sie liegt sehr zentral, in der Nähe des Plastikparks und der Kirche in Leuna. Sie verfügt über einen barrierefreien Eingang sowie über Gemeinschaftsräume und Ruheraum. Die AWO Tagespflege Leuna ist im Erdgeschoss des Hauses des AWO-Stadtverbandes in der Kirchgasse 7 zu finden. Sie ist erreichbar unter Telefon 03461 2390501. Ansprechpartnerin ist Ramona Nowak.

Zurück

Weitere Beiträge, die Sie interessieren könnten

Steigendes Überschuldungsrisiko durch Inflation: Bei der Diskussion über Inflation und ihre Folgen müssen die Menschen im Mittelpunkt stehen, die aufgrund ihrer Einkommenssituation besonders stark betroffen sind!

Zum Jahrestag des Grundgesetztes möchte der AWO Landesverband Sachsen-Anhalt auf die bundesweite Kampagne und Aktionswoche zur Abschaffung des Asylbewerberleistungsgesetzes hinweisen.

Für die Einführung einer echten Kindergrundsicherung, die ihren Namen verdient.

Die AWO zeichnet einen Aufruf für qualitativ hochwertigen Ganztag mit.

Die aktuellen Reformvorhaben zur Pflegeversicherung liefern nicht die nötigen Antworten, wie die Herausforderung gemeistert werden soll.

Die Arbeiterwohlfahrt, das Bundesjugendwerk der AWO und das Zukunftsforum Familie rufen die Bundesregierung zu einer Trendwende bei der Finanzierung zentraler kinder- und familienpolitischer Vorhaben auf.

Langfristige, nachhaltige Lösung sieht das vorgelegte Papier nicht vor. Das Konzept bleibt deutlich hinter den im Koalitionsvertrag vereinbarten Plänen zurück und ist ungeeignet, die Krise der Pflege abzumildern.

Blockadehaltungen und Nebelkerzen verzögern wichtige Entscheidungen für den sozial-ökologischen Umbau, Wir sind enttäuscht vom Koalitionsgipfel.

In einem offenen Brief fordern AWO und Zukunftsforum Familie (ZFF) Bundesfinanzminister Lindner auf, seine Blockadehaltung aufzugeben und zusätzliches Geld für die Kindergrundsicherung bereitzustellen.

In einem Offenen Brief fordern die AWO Sachsen-Anhalt, das Landesjugendwerk in Sachsen-Anhalt, der Landeseltern- und der Landesschülerrat das Bildungsministerium des Landes Sachsen-Anhalt auf, die Schulsozialarbeit dauerhaft zu sichern und den Einstieg in ein eigenes Landesprogramm gezielt voran zu treiben.

AWO warnt vor Kollaps der Pflege

Am Donnerstag, den 2. Februar, lud die LIGA der Freien Wohlfahrtspflege zum Fachaustausch mit Wissenschaft, Politik, Verwaltung, Trägern sowie Interessenvertretungen zum Fachforum Ganztag ein.

Auch Menschen in Pflegeinrichtungen können Wohngeld beantragen.

Hendrik Hahndorf, Vorstandsvorsitzender des AWO Landesverbandes Sachsen-Anhalt, bezieht Stellung zur Änderung der Eindämmungsverordnung bezüglich der Maskenpflicht.

Die länder- und trägerübergreifende DigiSucht-Plattform ermöglicht einen niedrigschwelligen digitalen Zugang zu kostenfreier, anonymer und professioneller Suchtberatung.