Sitztanz: Ein Fest für Körper und Seele
Sitztanz ist nicht nur ein Bewegungsprogramm für Senior*innen und Menschen mit Demenz

Im AWO Seniorenzentrum Zerbst wurde wieder fröhlich getanzt und gesungen. Die Sitztanzveranstaltung brachte nicht nur Bewegung in den Alltag der Senioren, sondern weckte auch Erinnerungen und Emotionen durch bekannte Melodien.
Zahlreiche Bewohner*innen und Gäste der Tagespflege folgten der Einladung in die Cafeteria, um gemeinsam zu tanzen und zu singen.
Der Sitztanz ist nicht nur ein Bewegungsprogramm für Senioren und Menschen mit Demenz, sondern fördert auch die Aktivität und Durchblutung des Kreislaufsystems. Dies hält fit und regt gleichzeitig das Gehirn an. Das gleichzeitige Singen und Bewegen ist eine hervorragende Übung für das Gedächtnis. Musik erreicht uns auf emotionaler Ebene, weckt Erinnerungen und spricht unsere Gefühle an – besonders bei Menschen mit Demenz.
Zu Schlager-, Volks- und Marschmusik tanzten alle fröhlich mit. In den 90 Minuten der Veranstaltung wurden insgesamt sieben Tänze durchgeführt. Eine Pause mit leckeren Erfrischungen war ebenfalls eingeplant. Bei Liedern wie „Rot sind die Rosen“, „Die Fischerin vom Bodensee“ und „Rote Lippen soll man küssen“ wurde kräftig mitgeschwungen und -gesungen. Auch Musikinstrumente kamen zum Einsatz, als wir die „Berliner Luft“ tanzten.
Es war wieder eine gelungene Veranstaltung, bei der jeder fröhlich wurde und beschwingt zum Mittagessen auf die jeweiligen Wohnbereiche zurückkehrte.