Sitztanz im AWO Seniorenzentrum Zerbst

Am Mittwoch, den 6. September, fand der monatliche Kurs für Sitztanz in unserem AWO Seniorenzentrum Zerbst – Haus am Frauentor statt. Der Sitztanz ist eine wunderbare Art, seinen Körper zu aktivieren. Im Schwingen nach Musik werden als angenehm empfundene Bewegungen ausgeführt, welche die Muskeln, Gelenke und Nerven stimulieren, die im Alltag nicht so häufig benutzt werden. Zudem fördert das Ausführen der Tanzschritte im Rhythmus zur Musik das Gehirn (z. B. Über-Kreuz-Bewegungen, Schrittfolgen, Konzentration und vieles mehr).
Zu dem Kurs waren alle Bewohner*innen des Seniorenzentrums sowie Gäste der Tagespflege eingeladen. Dieser Einladung folgten einige Bewohner*innen und alle Gäste der Tagespflege. Die Senior*innen begannen mit dem Tanzschritt „Apfelernte“ und stimmten sich auf das Erntedankfest ein. Danach wurden zwei bereits bekannte Tänze wiederholt,. Zu ihnen zählen Blues-Tipp und der Tanz zum Lied „Rote Lippen soll man küssen“. In der Pause erfrischten die Bewohner*innen sich mit kühlen Saftschorlen. Voller Motivation widmeten sich die Teilnehmer*innen dem Wiener Walzer und dem Tanz „Butterfly“.
Die Senior*innen hatten sehr viel Spaß an den fünf Tänzen und freuen sich schon auf den nächsten Sitztanzkurs.
Weitere Beiträge, die Sie interessieren könnten
AWO Sachsen-Anhalt ist Gründungsmitglied der ersten Landesarmutskonferenz Sachsen-Anhalt
Die AWO Sachsen-Anhalt hat sich an der Gründung der „Landesarmutskonferenz Sachsen-Anhalt" beteiligt, die am 15. November in Burg unter reger Beteiligung von Vertreter*innen der Spitzenverbände der freien Wohlfahrtspflege in Sachsen-Anhalt, von Gewerkschaften, Vereinen, Initiativen und wissenschaftlichen Institutionen statt fand.
Kindergrundsicherung: Verpasste Chance für mehr Chancengerechtigkeit
Mit 2,4 Milliarden Euro, auf die sich die Bundesregierung geeinigt hat, wird die Kindergrundsicherung zu einer reinen Verwaltungsreform verkümmern. Tatsächliche und dringend benötigte Verbesserungen der Leistungen werden die Kinder in den nächsten Jahren nicht spüren. Als AWO werden wir uns weiter für eine echte und armutsfeste Kindergrundsicherung stark machen.