So war die Woche der Demenz im AWO Seniorenzentrum Zerbst
Die Woche der Demenz startet mit einem Eisnachmittag am 18. September
Die Temperaturen sind in diesem September noch sommerlich warm und so dachten sich die Mitarbeitenden in unserem AWO Seniorenzentrum Zerbst – Haus am Frauentor, den ohnehin geplanten Eisnachmittag auf den 18. September als kleinen Höhepunkt zum Auftakt in der AWO-Aktionswoche zum Thema Demenz zu legen.
Nachmittags kam also der Zerbster Eismann Herr Krause und machte zusammen mit den Mitarbeitenden des Begleitenden Dienstes und der Hauswirtschaftsleiterin die beliebten Eisbecher mit gemischtem Eis, Früchten, Sahne und Schokoladensoße für die Bewohner*innen. Bei fröhlicher Musik und angeregten Stammtisch-Gesprächen ließen sich alle ihren Eisbecher schmecken. Zum Abschluss las Thomas Gensch vom Begleitenden Dienst noch eine Bewegungsgeschichte zum Mitmachen vor.
Obwohl es schlussendlich an diesem Eisnachmittag doch regnete, war es trotzdem ein gemütlicher Nachmittag. Vielen Dank an alle Helfer*innen!
19. September: Tag der offenen Tür im Haus am Frauentor
Zum Tag der offenen Tür hatten sich alle Mitarbeitenden gut vorbereitet und begrüßten alle Besucher*innen mit einem Getränk sowie Kaffee und selbstgebackenen Kuchen. Die Gäste konnten sich an Infotischen über die Pflegeleistungen bei Pflegedienstleiterin Dorett Funke informieren. Am Tisch der Praxisanleiterin Bianca Baldin und einem Auszubildenden aus der Einrichtung bestand die Möglichkeit, einen Zuckertest machen zu lassen oder den Blutdruck zu messen.
Über die Betreuungsangebote des Begleitenden Dienstes informierte Sylvana Hohenstein. Großes Interesse weckten dabei der Care Table und die VR-Brille als digitale Angebote. Natürlich hatte Sylvana Hohenstein auch Fabian im Gepäck, eine liebenswürdige Handpuppe, die als frecher Fünfjähriger alle Herzen schmelzen lässt und sich im Umgang mit den dementen Bewohner*innen besonders bewährt hat. Ob beim Trösten, Singen oder einfach nur zum Kuscheln: Handpuppe Fabian ist in der Betreuung der Bewohner*innen nicht mehr wegzudenken.
Wir würden uns freuen, wenn wir Sie beim nächsten Tag der offenen Tür am 11. Dezember in unserem AWO Seniorenzentrum Zerbst – Haus am Frauentor und der weihnachtlichen Lichterwelt im Hofbereich begrüßen dürfen!
Lesung mit Peter Hoffmann am 20. September
Am 20. September las Peter Hoffmann im Haus am Frauentor aus seinem Buch „Leben in Friedersdorf“ und ließ die Bewohner*innen visuell mit Fotos auf der Leinwand teilhaben.
Peter Hoffmann, Jahrgang 1956, war zunächst Eisenbahner und absolvierte später ein Fernstudium am Literaturinstitut Leipzig. Zu DDR-Zeiten verdiente er seinen Lebensunterhalt mit Lesungen und Veranstaltungen zur Literatur. In Zeitungen wie der „Wochenpost“ und Kinderzeitschriften wie „Bummi“ veröffentlichte er Beiträge.
Sein Buch handelt von den Bewohner*innen seines Heimatdorfes und ist ein Band aus der fünfteiligen Buchreihe, in der er insgesamt 100 Jahre Lebenserfahrungen aus „Friedersdorf“ zusammengefasst hat. Peter Hoffmann weckt mit seinen Erzählungen Erinnerungen bei den Bewohner*innen, die lange nicht mehr präsent waren, z. B. Erinnerungen an die DDR-Zeiten. Die Senior*innen konnten sich mit den Geschichten gut identifizieren.
Aufgrund seiner Krankheitsgeschichte ist auch Peter Hoffmann auf Hilfe angewiesen und stellte deswegen seine Ehefrau und seinen Hund Rudi als vierbeinigen Assistenten vor. Im Anschluss an die Lesung hatten alle die Möglichkeit, Fragen an den Autor zu richten oder Bücher mit einer persönlichen Widmung zu erwerben.
Zum Ende seiner Lesung hin bedankte sich Peter Hoffmann für diesen Nachmittag im AWO Seniorenzentrum Zerbst. Die Veranstaltung und das große Interesse an seiner Perosn und den Büchern hatte ihn selbst sehr begeistert.
Weitere Beiträge, die Sie interessieren könnten
Kitas in der Zerreißprobe zwischen Anspruch und Wirklichkeit - AWO fordert schrittweise Anpassung an wissenschaftliche Empfehlungen
Die AWO Sachsen-Anhalt fordert angesichts der aktuellen Zahlen der Bertelsmann Stiftung zu hohen Krankheitsausfällen im Kita-Personal eine schrittweise Anpassung des Personalschlüssels und die Kompensation von Ausfallzeiten nach wissenschaftlichen Empfehlungen. Um kurzfristig Entlastung zu schaffen, sollten Erzieher*innen von nicht-pädagogischen Aufgaben, etwa durch Alltagshelfer*innen, befreit werden.