Sommerfest im AWO Seniorenzentrum Haus am Marientor

, Naumburg/Saale

Im AWO Seniorenzentrum Naumburg feierten die Bewohner*innen am Montag, den 29. August, ihr großes Sommerfest bei bestem Wetter.

Unter dem Motto Schlager-Kaffee mit der lustigen Flibille und dem Musiker Helmut fand am Montag bei schönstem Sonnenschein das Sommerfest im AWO Seniorenzentrum Naumburg – Haus am Marientor statt. Im Außenbereich des Hauses wurde das Fest mit einem leckeren Eisbecher und den ersten Stimmungsliedern eröffnet.

Unsere Bewohner*innen hörten und sahen – in Comedy-Version vorgetragen – altbekannte Schlager von Andrea Berg, Helene Fischer, Hansi Hinterseer, Semino Rossi und nicht zuletzt von Roger Whittaker. Nicht nur Mitschunkeln und Mitsingen war die Devise, die Senior*innen und Gäste wurden auch aktiv ins Programm mit einbezogen. Das sorgte für eine gute und ausgelassene Stimmung. Es wurde geschunkelt, geklatscht, mitgesungen und getanzt.

Für das leibliche Wohl gab es erfrischende Getränke. Zum Schluss standen zur Stärkung auch noch Bratwürste, Steaks und Salat bereit – ein gelungenes Fest für alle Beteiligten. Herzlichen Dank an die fleißigen Helfer*innen!

Zurück

Weitere Beiträge, die Sie interessieren könnten

Zum Jahrestag des Grundgesetztes möchte der AWO Landesverband Sachsen-Anhalt auf die bundesweite Kampagne und Aktionswoche zur Abschaffung des Asylbewerberleistungsgesetzes hinweisen.

Für die Einführung einer echten Kindergrundsicherung, die ihren Namen verdient.

Die AWO zeichnet einen Aufruf für qualitativ hochwertigen Ganztag mit.

Die aktuellen Reformvorhaben zur Pflegeversicherung liefern nicht die nötigen Antworten, wie die Herausforderung gemeistert werden soll.

Die Arbeiterwohlfahrt, das Bundesjugendwerk der AWO und das Zukunftsforum Familie rufen die Bundesregierung zu einer Trendwende bei der Finanzierung zentraler kinder- und familienpolitischer Vorhaben auf.

Langfristige, nachhaltige Lösung sieht das vorgelegte Papier nicht vor. Das Konzept bleibt deutlich hinter den im Koalitionsvertrag vereinbarten Plänen zurück und ist ungeeignet, die Krise der Pflege abzumildern.

Blockadehaltungen und Nebelkerzen verzögern wichtige Entscheidungen für den sozial-ökologischen Umbau, Wir sind enttäuscht vom Koalitionsgipfel.

In einem offenen Brief fordern AWO und Zukunftsforum Familie (ZFF) Bundesfinanzminister Lindner auf, seine Blockadehaltung aufzugeben und zusätzliches Geld für die Kindergrundsicherung bereitzustellen.

In einem Offenen Brief fordern die AWO Sachsen-Anhalt, das Landesjugendwerk in Sachsen-Anhalt, der Landeseltern- und der Landesschülerrat das Bildungsministerium des Landes Sachsen-Anhalt auf, die Schulsozialarbeit dauerhaft zu sichern und den Einstieg in ein eigenes Landesprogramm gezielt voran zu treiben.

AWO warnt vor Kollaps der Pflege

Am Donnerstag, den 2. Februar, lud die LIGA der Freien Wohlfahrtspflege zum Fachaustausch mit Wissenschaft, Politik, Verwaltung, Trägern sowie Interessenvertretungen zum Fachforum Ganztag ein.

Auch Menschen in Pflegeinrichtungen können Wohngeld beantragen.

Hendrik Hahndorf, Vorstandsvorsitzender des AWO Landesverbandes Sachsen-Anhalt, bezieht Stellung zur Änderung der Eindämmungsverordnung bezüglich der Maskenpflicht.

Die länder- und trägerübergreifende DigiSucht-Plattform ermöglicht einen niedrigschwelligen digitalen Zugang zu kostenfreier, anonymer und professioneller Suchtberatung.

„Wer bestimmt denn hier? Demokratiebildung in der Kita!“ Unter diesem Motto kamen am Dienstag, den 27. September, ca. 160 Mitarbeitende aus den Sprach-Kitas Sachsen-Anhalts zusammen.