Tag der offenen Tür am 7. Juli im AWO Seniorenzentrum Zepziger Weg
Von 14 bis 18 Uhr erwartet die Besucher*innen ein unterhaltsames Programm mit live Musik sowie viele Infos rund um das Thema Pflege mit Beratungen, Infoständen und Besichtigungen. Ganz nach dem Motto: Wohlfühlen und Lebensfreude im AWO Seniorenzentrum Zepziger Weg.
Man kann sich zu den möglichen Pflegeleistungen informieren. Was sind die Unterschiede zwischen ambulanter Pflege und Tagespflege? Wann ist eine stationäre Pflege erforderlich? Bei Bedarf können individuelle Beratungsgespräche gleich vereinbart werden. Der ambulante Pflegedienst erläutert sein Leistungsspektrum und das Team der Tagespflege sein Beschäftigungsangebot in der Andreasstraße. Das Frieda-Fiedler-Haus kann man auf Erlebnisrundgängen kennen lernen. Bei Interesse an einer stationären Pflege können Einzel- und Doppel-Wohnappartements samt Wohnbereichen in Augenschein genommen werden. Mitarbeitende stellen die täglich wechselnden Betreuungsprogramme vor.
Im hauseigenen Kino, dem AWO kleinen Filmpalast, finden Vorführungen statt. Mit einer Virtuell Reality-Brille kann man auf exotische Reisen gehen. Der hauseigene Therapie-Hund Sunny will gestreichelt werden und auf der Kegelbahn gibt es einen Wettbewerb mit Verlosung. Ein kostenloses Buffet mit Kaffee und selbst gebackenem Kuchen steht für alle Besucher bereit. Zudem gibt es Infostände von medizinischen Dienstleistern wie Sanitätshaus Klinz, Apotheke, Friseur und Fußpflege und mehr. Die Mitarbeiter der Pflegeeinrichtung freuen sich auf eine rege Teilnahme.
Adresse
AWO Seniorenzentrum Zepziger Weg, Stauffenbergstraße 18, 06406 Bernburg
Einrichtungsleiter Marco Kählke Telefon 03471 32800

Weitere Beiträge, die Sie interessieren könnten
Kindergrundsicherung: Verpasste Chance für mehr Chancengerechtigkeit
Mit 2,4 Milliarden Euro, auf die sich die Bundesregierung geeinigt hat, wird die Kindergrundsicherung zu einer reinen Verwaltungsreform verkümmern. Tatsächliche und dringend benötigte Verbesserungen der Leistungen werden die Kinder in den nächsten Jahren nicht spüren. Als AWO werden wir uns weiter für eine echte und armutsfeste Kindergrundsicherung stark machen.
Offener Brief an Sachsen-Anhalts Bildungsministerin: Schulsozialarbeit in Sachsen-Anhalt dauerhaft sicherstellen
In einem Offenen Brief fordern die AWO Sachsen-Anhalt, das Landesjugendwerk in Sachsen-Anhalt, der Landeseltern- und der Landesschülerrat das Bildungsministerium des Landes Sachsen-Anhalt auf, die Schulsozialarbeit dauerhaft zu sichern und den Einstieg in ein eigenes Landesprogramm gezielt voran zu treiben.