Tag der Pflege: Wertschätzung zeigen und für den Pflegeberuf begeistern

Anlässlich des Tags der Pflege überreichte die Pflegedienstleiterin Una Glockzin dem Pflegepersonal im AWO Seniorenzentrum Reform – Hilde-Ollenhauer-Haus eine süße Aufmerksamkeit in Form von liebevoll zubereitetem Kuchen.
Mit dieser kleinen Überraschung bedankte sich die Einrichtung symbolisch für den unermüdlichen Einsatz und die tägliche Fürsorge der Mitarbeitenden. Die Freude über die Wertschätzung war groß – ein Lächeln in den Gesichtern und ein Moment des Innehaltens machten diesen besonderen Tag spürbar.

Im Rahmen des Tags der Pflege präsentierten sich das AWO Seniorenzentrum Reform und das AWO Altenpflegeheim "Haus Krähenstieg" im Magdeburger Rathaus.
Einrichtungsleiterin Martina Schenk, Praxisanleiterin Michéle Drilling und Auszubildende Millane Mosebach informierten interessierte Besucherinnen und Besucher über die vielfältigen Möglichkeiten in der Pflegeausbildung, Freiwilligendienste (FSJ), Praktika sowie über aktuelle Stellenangebote bei der AWO Sachsen-Anhalt.
Die Veranstaltung bot eine wertvolle Plattform, um mit Fachkräften, Nachwuchskräften und Interessierten ins Gespräch zu kommen und den Pflegeberuf stärker ins öffentliche Bewusstsein zu rücken.
Weitere Beiträge, die Sie interessieren könnten
Nachhaltigkeitsmarkt am Weltumwelttag im AWO Begegnungszentrum Magdeburg
Ein wertschätzender Umgang mit Ressourcen und die Verantwortung zum nachhaltigen Handeln gehen mit den Werten der Arbeiterwohlfahrt einher.
Um dieses Bewusstsein erlebbar zu machen, lud der AWO Landesverband Sachsen-Anhalt am Weltumwelttag, dem 05. Juni, zu einem Nachhaltigkeitsmarkt in das AWO Begegnungszentrum in der Klausenerstraße 17 in 39112 Magdeburg-Sudenburg ein.
Pressemitteilung: Familien brauchen mehr Entlastung
Vor über 30 Jahren haben die Vereinten Nationen den 15. Mai als Internationalen Tag der Familie ins Leben gerufen. Die AWO in Sachsen-Anhalt nimmt dieses Datum zum Anlass, die Forderung nach mehr Unterstützung und Förderung für Familien zu bekräftigen. Dazu gehören unter anderem Investitionen in die heranwachsende Generation sowie in eine gute und bedarfsgerechte Kindertagesbetreuung.
Demokratische Kräfte vor Ort stärken – Offener Brief an die CDU/CSU
Gemeinsam mit rund 70 Unterstützer*innen appelliert die AWO in Sachsen-Anhalt in einem offenen Brief an die CDU/CSU, das Bundesprogramm „Zusammenhalt durch Teilhabe“ zu erhalten.
Keine Rückabwicklung des Bürgergeldes!
Statement der Landesarmutskonferenz Sachsen-Anhalt zum Stand der laufenden Koalitionsverhandlungen