Themenwoche im AWO Seniorenzentrum Zerbst
Sommer, Sonne, Wellness: das Personal aus dem Begleitenden Dienst hielt für die Themenwoche im AWO Seniorenzentrum Zerbst – Haus am Frauentor viele abwechslungsreiche Aktionen bereit. Dazu gehörten Yoga mithilfe des Care-Tables, Massagen mit dem Igelball und der Wellnesstag.
Am Wellnesstag trafen sich alle Interessierten auf dem großen Balkon der Einrichtung. Dort konnten die Senior*innen im Schatten bei angenehmen Temperaturen entspannen. Die Mitarbeiter*innen hatten erfrischende Fuß- und Handbäder vorbereitet, die mit wohltuenden Badezusätzen wie Kamille, Hanf und Melisse angereichert waren. Die Senior*innen legten sich die kühlen, bunten Augenpads auf die müden Augen und genossen bei ruhiger Hintergrundmusik eine Fantasiereise. Mitarbeiterin Claudia verlas eine Geschichte über grüne Natur und erholsames Flussrauschen.
Nach dem Trocknen der Hände und Füße boten die Mitarbeiter*innen den Bewohner*innen an, ihre Nägel in ausgewählten Farben zu lackieren. Dabei durften die Senior*innen nochmal richtig entspannen. Zum Schluss konnten sie mit der VR Brille in die Unterwasserwelt abtauchen, um dort Fische und Korallen zu sehen.
Der Wellnesstag war sehr wohltuend für alle Teilnehmer*innen. Vielen Dank an unsere Mitarbeiter*innen vor Ort, die diesen Tag möglich gemacht haben.
Ein weiterer Höhepunkt in der Themenwoche war das Genießen eines leckeren Eiskaffees. Aufgrund der hohen Temperatur von 34 Grad konnten die Bewohner*innen nicht wie geplant auf den Balkonen Platz nehmen, sondern verlagerten das gemütliche Beisammensein kurzerhand nach innen.
Den leckeren Eiskaffee mit einer Kugel Vanilleeis, Kaffee, Schokostreusel und natürlich mit Sahne ließen sich alle schmecken. Die Senior*innen merkten bei den Mitarbeiter*innen des begleitenden Dienstes mit einem Augenzwinkern an, dass solche Aktionen ruhig öfter stattfinden könnten. Welch ein Genuss!
Das Highlight der Themenwoche bildete das Sommerfest unter dem Motto „Lass im Herzen Sonne sein“. Die fleißigen Mitarbeiter*innen des Haus am Marientor bauten am Vormittag Tische, Bänke, Stühle und Sonnenschirme auf, deckten die Tische ein und sorgten für farbenfrohe Deko. Die Parkplätze im Hofbereich verwandelten sich in eine fröhliche Partymeile.
Am Nachmittag sorgte nach leckerem Kuchen und Kaffee Martin Zimmermann, auch als „Zimmi“ bekannt, mit seinen Liedern und Scherzen für gute Laune und animierte jede*n zum aktiven Mitmachen.
Alle waren fröhlich und gut gelaunt. Der Himmel war bedeckt und ein laues Lüftchen wehte, sodass es für die Teilnehmenden sehr angenehm draußen war. Abschließend wurde gegrillt und die Senior*innen ließen sich Würstchen, Steak, Zucchini und leckeren Kartoffel- und Gurkensalat schmecken.
Was für ein stimmungsvolles Fest, welches ohne die vielen fleißigen Helfer*innen nicht möglich gewesen wäre. Dafür sagen wir allen ein großes DANKESCHÖN!
Weitere Beiträge, die Sie interessieren könnten
Nachhaltigkeitsmarkt am Weltumwelttag im AWO Begegnungszentrum Magdeburg
Ein wertschätzender Umgang mit Ressourcen und die Verantwortung zum nachhaltigen Handeln gehen mit den Werten der Arbeiterwohlfahrt einher.
Um dieses Bewusstsein erlebbar zu machen, lud der AWO Landesverband Sachsen-Anhalt am Weltumwelttag, dem 05. Juni, zu einem Nachhaltigkeitsmarkt in das AWO Begegnungszentrum in der Klausenerstraße 17 in 39112 Magdeburg-Sudenburg ein.
Pressemitteilung: Familien brauchen mehr Entlastung
Vor über 30 Jahren haben die Vereinten Nationen den 15. Mai als Internationalen Tag der Familie ins Leben gerufen. Die AWO in Sachsen-Anhalt nimmt dieses Datum zum Anlass, die Forderung nach mehr Unterstützung und Förderung für Familien zu bekräftigen. Dazu gehören unter anderem Investitionen in die heranwachsende Generation sowie in eine gute und bedarfsgerechte Kindertagesbetreuung.
Demokratische Kräfte vor Ort stärken – Offener Brief an die CDU/CSU
Gemeinsam mit rund 70 Unterstützer*innen appelliert die AWO in Sachsen-Anhalt in einem offenen Brief an die CDU/CSU, das Bundesprogramm „Zusammenhalt durch Teilhabe“ zu erhalten.
Keine Rückabwicklung des Bürgergeldes!
Statement der Landesarmutskonferenz Sachsen-Anhalt zum Stand der laufenden Koalitionsverhandlungen