Tierisches Sommerfest in unserem AWO Seniorenzentrum Reform
In unserem AWO Seniorenzentrum Reform – Hilde-Ollenhauer-Haus fand am Donnerstag, den 13. Juli, ein Sommerfest für alle Bewohner*innen und deren Angehörige statt.
Der Tag startete mit einer Aufführung vom Hof der klugen Tiere. Kakadu Paula sowie die Hunde Amelie und Haggins führten vor den staunenden Bewohner*innen ihre besten Tricks vor. Die Hunde hüpften durch Reifen und Regenschirme, Kakadu Paula zeigte ihre Flugkünste und spazierte über ein Hindernis. Begeistert applaudierten alle Zuschauer*innen, als ein Geburtstagskind aus dem Juli nach auf die Bühne gerufen wurde, um selbst einmal den Reifen zu halten. Anschließend streichelte das Publikum die Tiere liebevoll.
Zum Mittag gab es für unsere Bewohner*innen ein abwechslungsreiches Essen vom Grill. Neben Hühnchen und Würstchen servierten die Mitarbeiter*innen frische Salate und erfrischende Getränke.
Zum Nachmittag besuchten Angehörige und Familienmitgliede unsere Senior*innen. Es gab Kaffee und selbstgebackenen Kuchen für alle. Für das musikalische Programm sorgte Herr Straube mit seinem Gesang. Alle Besucher*innen schunkelten und sangen mit. Bei dieser guten Laune verging der Tag wie im Flug.
Vielen Dank an alle, die das Sommerfest organisiert und an diesem teilgenommen haben!
Weitere Beiträge, die Sie interessieren könnten
Kindergrundsicherung: Verpasste Chance für mehr Chancengerechtigkeit
Mit 2,4 Milliarden Euro, auf die sich die Bundesregierung geeinigt hat, wird die Kindergrundsicherung zu einer reinen Verwaltungsreform verkümmern. Tatsächliche und dringend benötigte Verbesserungen der Leistungen werden die Kinder in den nächsten Jahren nicht spüren. Als AWO werden wir uns weiter für eine echte und armutsfeste Kindergrundsicherung stark machen.
Offener Brief an Sachsen-Anhalts Bildungsministerin: Schulsozialarbeit in Sachsen-Anhalt dauerhaft sicherstellen
In einem Offenen Brief fordern die AWO Sachsen-Anhalt, das Landesjugendwerk in Sachsen-Anhalt, der Landeseltern- und der Landesschülerrat das Bildungsministerium des Landes Sachsen-Anhalt auf, die Schulsozialarbeit dauerhaft zu sichern und den Einstieg in ein eigenes Landesprogramm gezielt voran zu treiben.