Treffen zweier Namensvetterinnen im AWO Seniorenzentrum Zerbst

Die Clivia Zufall aus dem AWO Seniorenzentrum Zerbst – Haus Am Frauentor stammt ursprünglich aus Thüringen und lebt seit 1987 in Zerbst. Seit 2009 arbeitet sie in unserem Haus am Frauentor als Hausmeisterin und macht einen sehr guten Job. Wenn jemand ein Problem hat, ist Clivia schnell zur Stelle und behebt den Schaden.
„Die Clivia miniata (Klivie), häufig auch Riemenblatt genannt, stammt ursprünglich aus der südafrikanischen Provinz Natal. Bereits seit 1854 wird sie als Kulturpflanze gehalten und hat sich von England aus rasch verbreitet. Heute gilt sie weltweit als eine der beliebtesten blühenden Zimmerpflanzen. Botanisch zählt sie zur Familie der Amaryllisgewächse. Wie die meisten von ihnen, ist auch das Riemenblatt in allen Teilen giftig. Tragen Sie daher bei allen Pflegemaßnahmen stets Handschuhe.“ (Quelle: Mein schöner Garten).
Geschenkt bekam das Haus die Blume damals vom Vater der Pflegedienstleiterin Dorett Funke. Seitdem erfreuen sich die Bewohner*innen und Mitarbeitenden Jahr für Jahr an der wunderschönen Blütenpracht. Danke dafür!
Weitere Beiträge, die Sie interessieren könnten
Offener Brief an Sachsen-Anhalts Bildungsministerin: Schulsozialarbeit in Sachsen-Anhalt dauerhaft sicherstellen
In einem Offenen Brief fordern die AWO Sachsen-Anhalt, das Landesjugendwerk in Sachsen-Anhalt, der Landeseltern- und der Landesschülerrat das Bildungsministerium des Landes Sachsen-Anhalt auf, die Schulsozialarbeit dauerhaft zu sichern und den Einstieg in ein eigenes Landesprogramm gezielt voran zu treiben.