Unsere Pflege hat ein großes Dankeschön erhalten

, Bernburg

Uns haben in den letzten Tagen Dankschreiben von Bewohnerinnen und Angehörigen erreicht, die mit dem AWO Seniorenzentrum Zepziger Weg rundherum zufrieden sind. Herzlichen Dank für dieses positive Feedback. Wir sind sehr stolz auf unser Team!

Ein herzliches Dankeschön haben wir von zwei Töchtern erhalten, die mit der Pflege ihrer Mutti im AWO Seniorenzentrum Zepziger Weg überaus zufrieden sind. Ihnen gefiel neben der "engagierten Arbeit des Pflegeteams der 4. Etage" das ganze Ambiente des Frieda-Fiedler-Hauses mit den zahlreichen Angeboten:

"... die Gestaltung des Alltags durch ein sehr schönes Außengelände mit gemütlichen Sitzgelegenheiten, vielfältige Aktivitäten, eine ansprechende Gestaltung der Innenräume, die Möglichkeit der Haustierhaltung und den Mittwochskaffee, den Tante-Emma-Laden ..."

Das Frieda-Fiedler-Haus in Bernburg bietet für die verschiedenen Pflegebedürfnisse Lösungen an. Ein Angebot zum Beispiel ist die Kurzzeitpflege. Nach einer Beckenbruch-Operation haben wir einen Herren betreut, der uns im Juni ein herzliches Dankeschön zugesendet hat. Er schreibt u.a.:

"... kann ich für alle Bereiche des Hauses nur das höchste und beste Lob aussprechen! - Eine liebevolle Pflege, eine sorgsame Betreuung und ein stets herzlicher Kontakt zu allen Mitarbeitern bauten in der Zeit gesundheitlich und moralisch wieder auf! ... AWO-Bernburg - eine Wohlfühleinrichtung mit geschmackvoller Einrichtung, guten Ideen und einem sehenswerten Außengelände!"

Und zu guter Letzt freuen wir uns über ein Dank von Angehörigen einer Bewohnerin.

Zurück

Weitere Beiträge, die Sie interessieren könnten

Blockadehaltungen und Nebelkerzen verzögern wichtige Entscheidungen für den sozial-ökologischen Umbau, Wir sind enttäuscht vom Koalitionsgipfel.

In einem offenen Brief fordern AWO und Zukunftsforum Familie (ZFF) Bundesfinanzminister Lindner auf, seine Blockadehaltung aufzugeben und zusätzliches Geld für die Kindergrundsicherung bereitzustellen.

In einem Offenen Brief fordern die AWO Sachsen-Anhalt, das Landesjugendwerk in Sachsen-Anhalt, der Landeseltern- und der Landesschülerrat das Bildungsministerium des Landes Sachsen-Anhalt auf, die Schulsozialarbeit dauerhaft zu sichern und den Einstieg in ein eigenes Landesprogramm gezielt voran zu treiben.

AWO warnt vor Kollaps der Pflege

Am Donnerstag, den 2. Februar, lud die LIGA der Freien Wohlfahrtspflege zum Fachaustausch mit Wissenschaft, Politik, Verwaltung, Trägern sowie Interessenvertretungen zum Fachforum Ganztag ein.

Auch Menschen in Pflegeinrichtungen können Wohngeld beantragen.

Hendrik Hahndorf, Vorstandsvorsitzender des AWO Landesverbandes Sachsen-Anhalt, bezieht Stellung zur Änderung der Eindämmungsverordnung bezüglich der Maskenpflicht.

Die länder- und trägerübergreifende DigiSucht-Plattform ermöglicht einen niedrigschwelligen digitalen Zugang zu kostenfreier, anonymer und professioneller Suchtberatung.

„Wer bestimmt denn hier? Demokratiebildung in der Kita!“ Unter diesem Motto kamen am Dienstag, den 27. September, ca. 160 Mitarbeitende aus den Sprach-Kitas Sachsen-Anhalts zusammen.

Anlässlich des Weltkindertages übt die Arbeiterwohlfahrt scharfe Kritik am gesellschaftlichen und politischen Umgang mit Kindern und Jugendlichen.

Die AWO Fachstelle Vera erweitert ihr Angebot.

Die "Sprach-Kitas" müssen bleiben!. Kampagne zur Rettung gestartet.

Die AWO in Sachsen-Anhalt lädt in den kommenden Wochen Politiker*innen und Entscheidungsträger*innen zur Sommertour Kita-Sozialarbeit ein. Start ist am 11. Juli in der Magdeburger Kita Kuschelbären.

Am 28. Juni 1840 gründete Friedrich Fröbel in der kleinen Stadt Blankenburg in Thüringen den ersten Kindergarten der Welt.

Auf ihrer 11. Sozialkonferenz hat die Arbeiterwohlfahrt am Samstag die Resolution „Ausbau statt Abbau: Gemeinsam für einen starken Sozialstaat!“ verabschiedet.