Weihnachtszeit im AWO Seniorenzentrum Reform
Weihnachtsbäckerei am 13. Dezember
Am Dienstag, den 13. Dezember, durften die Bewohner*innen der jährlichen Tradition in unserem AWO Seniorenzentrum Reform – Hilde-Ollenhauer-Haus folgen und zusammen mit den Mitarbeiterinnen des Begleitenden Dienstes und der Tagespflege Weihnachtsplätzchen backen. Nicht nur die weiblichen Bewohnerinnen sondern natürlich auch die männlichen Bewohner waren mit Leib und Seele dabei und hatten viel Spaß. Im ganzen Haus war der leckere Plätzchenduft zu riechen, sodass auch die Mitarbeiter*innen aus den anderen Bereichen angelockt wurden und sogar mal das ein oder andere Plätzchen verkosten durften.
Weihnachtsfeier am 20. Dezember
Am Dienstag, den 20. Dezember, fand in unserem Hilde-Ollenhauer-Haus die jährliche Weihnachtsfeier mit musikalischem Weihnachtsprogramm für unsere Bewohner*innen statt. Nach dem Kaffeetrinken wurden die Bewohner*innen von dem Weihnachtsengel des Hauses und seinem Rentier beschert. Auch die Bewohner*innen, die aus gesundheitlichen Gründen nicht an der Weihnachtsfeier teilnehmen konnten, bekamen vom Weihnachtsengel eine kleine Weihnachtsüberraschung in das Zimmer gebracht. Manche Bewohner*innen waren so gerührt, dass ihnen die Tränen in den Augen standen. Auch unsere Besucher*innen waren vom Weihnachtsengel sehr begeistert. Die Weihnachtsfeier endete mit einem leckeren Weihnachtsessen. Nicht nur die Bewohner*innen, sondern auch die Mitarbeiter*innen waren alle rundum zufrieden und hatten sehr viel Spaß.
Weitere Beiträge, die Sie interessieren könnten
AWO Sachsen-Anhalt ist Gründungsmitglied der ersten Landesarmutskonferenz Sachsen-Anhalt
Die AWO Sachsen-Anhalt hat sich an der Gründung der „Landesarmutskonferenz Sachsen-Anhalt" beteiligt, die am 15. November in Burg unter reger Beteiligung von Vertreter*innen der Spitzenverbände der freien Wohlfahrtspflege in Sachsen-Anhalt, von Gewerkschaften, Vereinen, Initiativen und wissenschaftlichen Institutionen statt fand.
Kindergrundsicherung: Verpasste Chance für mehr Chancengerechtigkeit
Mit 2,4 Milliarden Euro, auf die sich die Bundesregierung geeinigt hat, wird die Kindergrundsicherung zu einer reinen Verwaltungsreform verkümmern. Tatsächliche und dringend benötigte Verbesserungen der Leistungen werden die Kinder in den nächsten Jahren nicht spüren. Als AWO werden wir uns weiter für eine echte und armutsfeste Kindergrundsicherung stark machen.