Willkommen im AWO Seniorenzentrum Aken!

, Aken

Im Haus am Bürgersee wurden mit dem 1. September zwei neue Azubis in der Einrichtung begrüßt.

Am Sonntag, den 1. September, haben zwei neue Auszubildende, Vanessa und Angelina, ihre Ausbildung in der stationären Langzeitpflege im AWO Seniorenzentrum Aken – Haus am Bürgersee begonnen. Die praxisorientierte Ausbildung erfolgt in unserer Einrichtung, während die theoretischen Grundlagen an der Pflegeschule des Städtischen Klinikums Dessau vermittelt werden.

Der erste Schultag beim Praxisträger war für beide ein spannender Start in einen neuen Lebensabschnitt. Sowohl Vanessa als auch Angelina erhielten einen umfassenden Einblick in die täglichen Abläufe unserer Einrichtung und wurden herzlich von ihrem neuen Team empfangen. Vanessa zeigte sich beeindruckt von der familiären Atmosphäre und den vielfältigen Aufgaben, die sie in den kommenden Monaten erwarten. Sie freut sich besonders darauf, das Gelernte aus der Schule direkt in der Praxis anwenden zu können.

Auch Angelina war begeistert von der herzlichen Aufnahme durch die Kolleg*innen. Sie schätzt besonders die Möglichkeit, von Anfang an aktiv in die Pflegeprozesse eingebunden zu werden und somit direkt am Wohl der Bewohner*innen mitzuwirken.

Wir sind überzeugt, dass Vanessa und Angelina mit ihrer Motivation und ihrem Engagement wertvolle Mitglieder unseres Teams werden. Wir wünschen ihnen viel Erfolg und Freude bei ihrer Ausbildung und freuen uns darauf, sie auf ihrem Weg zu begleiten.

 

Zurück

Weitere Beiträge, die Sie interessieren könnten

Anlässlich des Internationalen Tags gegen Rassismus am 21. März bekräftigt die Arbeiterwohlfahrt (AWO) in Sachsen-Anhalt ihr entschlossenes Engagement gegen Rassismus, Diskriminierung und Ausgrenzung.

Die AWO in Sachsen-Anhalt beteiligt sich aktiv an den Internationalen Wochen gegen Rassismus vom 17. bis 30. März 2025.

Nach der Wahl zum 21. Deutschen Bundestag am 23. Februar 2025 ist nun die CDU aufgefordert, eine neue Regierung zu bilden.

Die Arbeiterwohlfahrt (AWO) in Sachsen-Anhalt fordert anlässlich des Tages der sozialen Gerechtigkeit am 20. Februar von der neuen Bundesregierung die sofortige Wiedereinführung der Vermögenssteuer.

Die aktuelle Ausgabe der AWO Verbandszeitschrift Wertvoll engagiert steht unter dem Motto: AWO wählt Demokratie

„Für einen starken Sozialstaat“ — so lautete das Motto des politischen Jahresauftakts 2025, einer gemeinsamen Veranstaltung von DGB, AWO, Parität, Kinder- und Jugendring und Landesfrauenrat in Kooperation mit der Bildungsvereinigung Arbeit und Leben.

Statement der Landesarmutskonferenz Sachsen-Anhalt zur vorgezogenen Bundestagswahl am 23.02.2025

Gemeinsamer Appell von 145 Bundes- und Landesorganisationen zum 37. Parteitag der CDU am 3. Februar 2025

Expert*innen der AWO Kitas aus ganz Sachsen-Anhalt stellen beim Fachtag Kita-Qualität die Weichen für eine zukunftsfähige frühkindliche Bildung.

Die AWO in Sachsen-Anhalt hat ihre Forderungen zur Bundestagswahl veröffentlicht. Darin stellt sich die Frage: In welcher Gesellschaft wollen wir leben?

Zum Auftakt der Aktionswoche "Eine Stadt für alle" am 16. Januar 2025 lädt der AWO Landesverband Sachsen-Anhalt e.V. gemeinsam mit der Zweiheimisch-Bibliothek des ICATAT-Instituts zu Lesung & Buchgespräch in die Stadtbibliothek Magdeburg ein.

In diesen herausfordernden Zeiten ist es wichtiger denn je, ein deutliches Signal gegen Rechtsextremismus zu setzen.

Der Anschlag auf den Magdeburger Weihnachtsmarkt hat uns tief erschüttert. Jetzt ist es entscheidend, dass wir als Gesellschaft zusammenstehen und uns nicht von Angst oder Hass leiten lassen.

Am 13. Dezember 1919 gegründet, setzt sich die AWO seit 105 Jahren unermüdlich für soziale Gerechtigkeit und gesellschaftlichen Zusammenhalt ein.