Willkommen im AWO Seniorenzentrum Aken!
Am Sonntag, den 1. September, haben zwei neue Auszubildende, Vanessa und Angelina, ihre Ausbildung in der stationären Langzeitpflege im AWO Seniorenzentrum Aken – Haus am Bürgersee begonnen. Die praxisorientierte Ausbildung erfolgt in unserer Einrichtung, während die theoretischen Grundlagen an der Pflegeschule des Städtischen Klinikums Dessau vermittelt werden.
Der erste Schultag beim Praxisträger war für beide ein spannender Start in einen neuen Lebensabschnitt. Sowohl Vanessa als auch Angelina erhielten einen umfassenden Einblick in die täglichen Abläufe unserer Einrichtung und wurden herzlich von ihrem neuen Team empfangen. Vanessa zeigte sich beeindruckt von der familiären Atmosphäre und den vielfältigen Aufgaben, die sie in den kommenden Monaten erwarten. Sie freut sich besonders darauf, das Gelernte aus der Schule direkt in der Praxis anwenden zu können.
Auch Angelina war begeistert von der herzlichen Aufnahme durch die Kolleg*innen. Sie schätzt besonders die Möglichkeit, von Anfang an aktiv in die Pflegeprozesse eingebunden zu werden und somit direkt am Wohl der Bewohner*innen mitzuwirken.
Wir sind überzeugt, dass Vanessa und Angelina mit ihrer Motivation und ihrem Engagement wertvolle Mitglieder unseres Teams werden. Wir wünschen ihnen viel Erfolg und Freude bei ihrer Ausbildung und freuen uns darauf, sie auf ihrem Weg zu begleiten.
Weitere Beiträge, die Sie interessieren könnten
Nachhaltigkeitsmarkt am Weltumwelttag im AWO Begegnungszentrum Magdeburg
Ein wertschätzender Umgang mit Ressourcen und die Verantwortung zum nachhaltigen Handeln gehen mit den Werten der Arbeiterwohlfahrt einher.
Um dieses Bewusstsein erlebbar zu machen, lud der AWO Landesverband Sachsen-Anhalt am Weltumwelttag, dem 05. Juni, zu einem Nachhaltigkeitsmarkt in das AWO Begegnungszentrum in der Klausenerstraße 17 in 39112 Magdeburg-Sudenburg ein.
Pressemitteilung: Familien brauchen mehr Entlastung
Vor über 30 Jahren haben die Vereinten Nationen den 15. Mai als Internationalen Tag der Familie ins Leben gerufen. Die AWO in Sachsen-Anhalt nimmt dieses Datum zum Anlass, die Forderung nach mehr Unterstützung und Förderung für Familien zu bekräftigen. Dazu gehören unter anderem Investitionen in die heranwachsende Generation sowie in eine gute und bedarfsgerechte Kindertagesbetreuung.
Demokratische Kräfte vor Ort stärken – Offener Brief an die CDU/CSU
Gemeinsam mit rund 70 Unterstützer*innen appelliert die AWO in Sachsen-Anhalt in einem offenen Brief an die CDU/CSU, das Bundesprogramm „Zusammenhalt durch Teilhabe“ zu erhalten.
Keine Rückabwicklung des Bürgergeldes!
Statement der Landesarmutskonferenz Sachsen-Anhalt zum Stand der laufenden Koalitionsverhandlungen