Willkommenstag für Auszubildende im AWO Seniorenzentrum Kannenstieg

, Magdeburg

Wachsen durch gemeinsames Erleben: Am Willkommenstag im Hermann-Beims-Haus durften wir fünf neue Auszubildende in unserem AWO-Team willkommen heißen.

Einrichtungsleiter Ricky Gruß begrüßte am Mittwoch, den 31. August 2022, die neuen Auszubildenden und FSJler im AWO Seniorenzentrum Kannenstieg – Hermann-Beims-Haus. Gemeinsam mit Praxisanleiterin Sandra Harke trafen sich um 10 Uhr alle gemeinsam im Wohnbereich Sommerweg und lernten gleich darauf den naheliegenden Außenbereich der Pflegeeinrichtung kennen.

Ricky Gruß stellte dort zunächst die AWO als Arbeitgeberin und das Leitbild der AWO vor und anschließend den AWO Landesverband Sachsen-Anhalt und dessen Einrichtungen. Danach ging es weiter mit einem Rundgang durch die Einrichtung. Sandra Harke erläuterte den neugierigen Auszubildenden die neue generalistische Pflegeausbildung. Schließlich war es Zeit für einen kleinen Snack in der Sonne. Natürlich durfte auch die Unterweisung aller neuen Azubis in den Brand- und Arbeitsschutz durch den Sicherheitsbeauftragten Herrn Lange nicht fehlen.

In einer ungezwungenen Fragerunde tauschten sich am Ende alle Anwesenden aus und lernten sich besser kennen. Alle freuten sich über die Blumen und Schultüten, die feierlich übergeben wurden. Nach einem kleinen Fotoshooting wurden die Auszubildenden verabschiedet – das nächste Wiedersehen am ersten Arbeitstag stand kurz bevor.

Wachsen durch gemeinsames Erleben: Das Team des Hermann-Beims-Hauses richtet sich an die Auszubildenden

Wessen wir am meisten im Leben bedürfen ist jemand, der uns dazu bringt, das zu tun, wozu wir fähig sind.“
– Ralph Waldo Emerson

Liebe Auszubildende,

die ersten Tage als Azubi werden alles andere als leicht. Nicht nur neue Namen, neue Gesichter und viele neue Aufgaben, sondern auch tausend neue Eindrücke prasseln auf Euch ein. Da können einem vor Aufregung ganz schön die Knie zittern, aber keine Angst, Ihr seid nicht allein, wir stehen hier gemeinsam ein. Nach der ersten Aufregung liegt nun eine spannende und lehrreiche, aber auch fordernde Zeit vor Euch, die wir gemeinsam in einem großen Netzwerk meistern werden.

Ihr werdet nun Menschen aller Altersstufen mit ihren oft sehr emotionalen Geschichten und Erinnerungen kennenlernen und pflegen. Ihr seid nun auch die ersten Ansprechpartner*innen der zu Pflegenden und ihrer Angehörigen sowie unverzichtbare Partner*innen der Ärzte und anderen Berufsgruppen der jeweiligen Organisation und Verwaltung.

Wir wollen Euch optimal auf euren zukünftigen Beruf vorbereiten, der mit einer hohen Verantwortung verbunden ist. Ihr durchlauft unterschiedliche Pflegebereiche und könnt herausfinden, was euch besonders liegt. Dabei sichern examinierte Pflegekräfte und Praxisanleiter*innen die Qualität eurer Ausbildung.

Vergesst niemals, dass gesunde Pflege nur durchführbar ist, wenn ihr Euch auch selbst gut pflegt. Pflegt unsere Bewohner*innen so, wie ihr selbst einmal gepflegt werden möchtet. Macht Pflege zu etwas ganz Besonderem. Nehmt euch Zeit, auch wenn diese vielleicht nicht immer gegeben ist.

Eine tibetische Weisheit, die wir Euch mitgeben, lautet: „Das Herz muss Hände haben, die Hände ein Herz.“

Wir wünschen Euch einen erfolgreichen und spannenden Start im neuen Lebensabschnitt!

Euer Team des Hermann-Beims-Hauses

Zurück

Weitere Beiträge, die Sie interessieren könnten

Zum Jahrestag des Grundgesetztes möchte der AWO Landesverband Sachsen-Anhalt auf die bundesweite Kampagne und Aktionswoche zur Abschaffung des Asylbewerberleistungsgesetzes hinweisen.

Für die Einführung einer echten Kindergrundsicherung, die ihren Namen verdient.

Die AWO zeichnet einen Aufruf für qualitativ hochwertigen Ganztag mit.

Die aktuellen Reformvorhaben zur Pflegeversicherung liefern nicht die nötigen Antworten, wie die Herausforderung gemeistert werden soll.

Die Arbeiterwohlfahrt, das Bundesjugendwerk der AWO und das Zukunftsforum Familie rufen die Bundesregierung zu einer Trendwende bei der Finanzierung zentraler kinder- und familienpolitischer Vorhaben auf.

Langfristige, nachhaltige Lösung sieht das vorgelegte Papier nicht vor. Das Konzept bleibt deutlich hinter den im Koalitionsvertrag vereinbarten Plänen zurück und ist ungeeignet, die Krise der Pflege abzumildern.

Blockadehaltungen und Nebelkerzen verzögern wichtige Entscheidungen für den sozial-ökologischen Umbau, Wir sind enttäuscht vom Koalitionsgipfel.

In einem offenen Brief fordern AWO und Zukunftsforum Familie (ZFF) Bundesfinanzminister Lindner auf, seine Blockadehaltung aufzugeben und zusätzliches Geld für die Kindergrundsicherung bereitzustellen.

In einem Offenen Brief fordern die AWO Sachsen-Anhalt, das Landesjugendwerk in Sachsen-Anhalt, der Landeseltern- und der Landesschülerrat das Bildungsministerium des Landes Sachsen-Anhalt auf, die Schulsozialarbeit dauerhaft zu sichern und den Einstieg in ein eigenes Landesprogramm gezielt voran zu treiben.

AWO warnt vor Kollaps der Pflege

Am Donnerstag, den 2. Februar, lud die LIGA der Freien Wohlfahrtspflege zum Fachaustausch mit Wissenschaft, Politik, Verwaltung, Trägern sowie Interessenvertretungen zum Fachforum Ganztag ein.

Auch Menschen in Pflegeinrichtungen können Wohngeld beantragen.

Hendrik Hahndorf, Vorstandsvorsitzender des AWO Landesverbandes Sachsen-Anhalt, bezieht Stellung zur Änderung der Eindämmungsverordnung bezüglich der Maskenpflicht.

Die länder- und trägerübergreifende DigiSucht-Plattform ermöglicht einen niedrigschwelligen digitalen Zugang zu kostenfreier, anonymer und professioneller Suchtberatung.

„Wer bestimmt denn hier? Demokratiebildung in der Kita!“ Unter diesem Motto kamen am Dienstag, den 27. September, ca. 160 Mitarbeitende aus den Sprach-Kitas Sachsen-Anhalts zusammen.