Woche der Demenz im AWO Seniorenzentrum Aken

, Aken

Im Haus am Bürgersee organisierten die Mitarbeitenden diverse Aktivitäten für die Bewohner*innen im Rahmen der Woche der Demenz.

„Demenz – Gemeinsam. Mutig. Leben“ – unter diesem Motto wurde die diesjährige Woche der Demenz vom 16. bis 22. September in vielen Einrichtungen und Institutionen gefeiert. Auch im AWO Seniorenzentrum – Haus am Bürgersee hat das Team der Ergotherapie und des Begleitenden Dienstes eine Reihe von abwechslungsreichen und spannenden Aktivitäten für die Bewohner*innen organisiert.

Montag: Bewegungstherapie

Die Woche begann mit einem sportlichen Auftakt: einer gemütlichen Runde am MOTOmed. Diese Bewegungstherapie ist speziell für Menschen mit Bewegungseinschränkungen entwickelt worden und ergänzt physio-, ergo- und sporttherapeutische Maßnahmen. Die Bewohner*innen konnten sitzend, im Rollstuhl oder auch im Liegen von der Therapieliege oder dem Pflegebett aus trainieren.

Dienstag: Wellness

Am Dienstag stand alles im Zeichen von Entspannung und Schönheit. Die Senior*innen wurden mit Hand- und Fußbädern verwöhnt, konnten eine Gesichtsmaske genießen, ihre Nägel frisch lackieren lassen oder eine neue Frisur erhalten – kein Wunsch blieb unerfüllt.

Mittwoch: Bella Italia

Der Mittwoch entführte die Bewohner*innen nach Italien unter dem Motto "Bella Italia". Am Vormittag wurde gemeinsam Tiramisu zubereitet, mittags eine Auswahl italienischer Spezialitäten genossen und am Nachmittag standen Gruppenaktivitäten rund um das Thema Italien auf dem Programm. Der krönende Abschluss des Tages war ein gemütlicher Abend mit Käseplatten und erlesenen Weinen.

Donnerstag: Tierpark

Am Donnerstag begaben sich einige Senior*innen mit dem Begleitenden Dienst auf eine Entdeckungstour in den Tierpark Köthen. Der langjährige ehrenamtliche Mitarbeiter Jochen Träger führte die Gruppe durch den Park und ermöglichte spannende Einblicke in das Leben der Tiere.

Freitag: Eiscafè

Freitag wurde es noch einmal richtig süß: Der große Saal des Seniorenzentrums verwandelte sich in ein italienisches Eiscafé, wo die Bewohner zu schöner Musik Eisbecher nach Wahl genießen konnten.

Den Abschluss der Woche bildete ein geselliger Filmenachmittag, bei dem ein Miss Marple-Film in gemütlicher Runde angeschaut wurde.

So verging eine ereignisreiche Woche voller Freude, Abwechslung und Gemeinschaft – ganz im Sinne des Mottos „Gemeinsam. Mutig. Leben“.

Zurück

Weitere Beiträge, die Sie interessieren könnten

Anlässlich des Internationalen Tags gegen Rassismus am 21. März bekräftigt die Arbeiterwohlfahrt (AWO) in Sachsen-Anhalt ihr entschlossenes Engagement gegen Rassismus, Diskriminierung und Ausgrenzung.

Die AWO in Sachsen-Anhalt beteiligt sich aktiv an den Internationalen Wochen gegen Rassismus vom 17. bis 30. März 2025.

Nach der Wahl zum 21. Deutschen Bundestag am 23. Februar 2025 ist nun die CDU aufgefordert, eine neue Regierung zu bilden.

Die Arbeiterwohlfahrt (AWO) in Sachsen-Anhalt fordert anlässlich des Tages der sozialen Gerechtigkeit am 20. Februar von der neuen Bundesregierung die sofortige Wiedereinführung der Vermögenssteuer.

Die aktuelle Ausgabe der AWO Verbandszeitschrift Wertvoll engagiert steht unter dem Motto: AWO wählt Demokratie

„Für einen starken Sozialstaat“ — so lautete das Motto des politischen Jahresauftakts 2025, einer gemeinsamen Veranstaltung von DGB, AWO, Parität, Kinder- und Jugendring und Landesfrauenrat in Kooperation mit der Bildungsvereinigung Arbeit und Leben.

Statement der Landesarmutskonferenz Sachsen-Anhalt zur vorgezogenen Bundestagswahl am 23.02.2025

Gemeinsamer Appell von 145 Bundes- und Landesorganisationen zum 37. Parteitag der CDU am 3. Februar 2025

Expert*innen der AWO Kitas aus ganz Sachsen-Anhalt stellen beim Fachtag Kita-Qualität die Weichen für eine zukunftsfähige frühkindliche Bildung.

Die AWO in Sachsen-Anhalt hat ihre Forderungen zur Bundestagswahl veröffentlicht. Darin stellt sich die Frage: In welcher Gesellschaft wollen wir leben?

Zum Auftakt der Aktionswoche "Eine Stadt für alle" am 16. Januar 2025 lädt der AWO Landesverband Sachsen-Anhalt e.V. gemeinsam mit der Zweiheimisch-Bibliothek des ICATAT-Instituts zu Lesung & Buchgespräch in die Stadtbibliothek Magdeburg ein.

In diesen herausfordernden Zeiten ist es wichtiger denn je, ein deutliches Signal gegen Rechtsextremismus zu setzen.

Der Anschlag auf den Magdeburger Weihnachtsmarkt hat uns tief erschüttert. Jetzt ist es entscheidend, dass wir als Gesellschaft zusammenstehen und uns nicht von Angst oder Hass leiten lassen.

Am 13. Dezember 1919 gegründet, setzt sich die AWO seit 105 Jahren unermüdlich für soziale Gerechtigkeit und gesellschaftlichen Zusammenhalt ein.