Workshop im AWO Seniorenzentrum Leuna: „klimafreundlich pflegen – überall!“

, Leuna

Am 21. März fand in unserem Karl-Mödersheim-Haus in Leuna ein weiterer Workshop im Rahmen des Projektes „klimafreundlich pflegen – überall!“ statt.

Im März war Elias Steger, Referent für Nachhaltigkeit im AWO Landesverband Sachsen-Anhalt, zu Gast in unserem AWO Seniorenzentrum Leuna – Karl-Mödersheim-Haus. Begleitet wurde er dieses Mal von seiner nachfolgenden Kollegin Antonia Albrecht, die ab April verantwortlich ist für das Projekt „klimafreundlich pflegen – überall!“. Für Elias Steger war es ein Abschiedsbesuch und für Antonia Albrecht ein Antrittsbesuch. So ging alles nahtlos ineinander über. Sie lernte die Einrichtung kennen und sprach mit der Einrichtungsleiterin Kerstin Sadzik über die Fortsetzung des Projektes und welche Erkenntnisse und Schwierigkeiten sich aus den vergangenen Corona-Jahren ergeben hat. Gemeinsam wurde erörtert, wie man sich die Weiterführung des Projektes und des Umweltmanagements nach EMAS vorstellt.

Das Seniorenzentrum nutzte die Gelegenheit, alle in das gemeinsame Pflanzprojekt mit der August-Bebel-Sekundarschule einzubinden. Elias und Antonia halfen fleißig mit, einen Teil der kleinen Sprösslinge in das Hochbeet zu pflanzen. Den anderen Teil der Setzlinge werden die Bewohner*innen mit den Schüler*innen der Sekundarschule in der kommenden Woche einsetzen. Jetzt fehlt nur noch das schöne Frühlingswetter.

Zurück

Weitere Beiträge, die Sie interessieren könnten

Steigendes Überschuldungsrisiko durch Inflation: Bei der Diskussion über Inflation und ihre Folgen müssen die Menschen im Mittelpunkt stehen, die aufgrund ihrer Einkommenssituation besonders stark betroffen sind!

Zum Jahrestag des Grundgesetztes möchte der AWO Landesverband Sachsen-Anhalt auf die bundesweite Kampagne und Aktionswoche zur Abschaffung des Asylbewerberleistungsgesetzes hinweisen.

Für die Einführung einer echten Kindergrundsicherung, die ihren Namen verdient.

Die AWO zeichnet einen Aufruf für qualitativ hochwertigen Ganztag mit.

Die aktuellen Reformvorhaben zur Pflegeversicherung liefern nicht die nötigen Antworten, wie die Herausforderung gemeistert werden soll.

Die Arbeiterwohlfahrt, das Bundesjugendwerk der AWO und das Zukunftsforum Familie rufen die Bundesregierung zu einer Trendwende bei der Finanzierung zentraler kinder- und familienpolitischer Vorhaben auf.

Langfristige, nachhaltige Lösung sieht das vorgelegte Papier nicht vor. Das Konzept bleibt deutlich hinter den im Koalitionsvertrag vereinbarten Plänen zurück und ist ungeeignet, die Krise der Pflege abzumildern.

Blockadehaltungen und Nebelkerzen verzögern wichtige Entscheidungen für den sozial-ökologischen Umbau, Wir sind enttäuscht vom Koalitionsgipfel.

In einem offenen Brief fordern AWO und Zukunftsforum Familie (ZFF) Bundesfinanzminister Lindner auf, seine Blockadehaltung aufzugeben und zusätzliches Geld für die Kindergrundsicherung bereitzustellen.

In einem Offenen Brief fordern die AWO Sachsen-Anhalt, das Landesjugendwerk in Sachsen-Anhalt, der Landeseltern- und der Landesschülerrat das Bildungsministerium des Landes Sachsen-Anhalt auf, die Schulsozialarbeit dauerhaft zu sichern und den Einstieg in ein eigenes Landesprogramm gezielt voran zu treiben.

AWO warnt vor Kollaps der Pflege

Am Donnerstag, den 2. Februar, lud die LIGA der Freien Wohlfahrtspflege zum Fachaustausch mit Wissenschaft, Politik, Verwaltung, Trägern sowie Interessenvertretungen zum Fachforum Ganztag ein.

Auch Menschen in Pflegeinrichtungen können Wohngeld beantragen.

Hendrik Hahndorf, Vorstandsvorsitzender des AWO Landesverbandes Sachsen-Anhalt, bezieht Stellung zur Änderung der Eindämmungsverordnung bezüglich der Maskenpflicht.

Die länder- und trägerübergreifende DigiSucht-Plattform ermöglicht einen niedrigschwelligen digitalen Zugang zu kostenfreier, anonymer und professioneller Suchtberatung.