Afrika-Tag mit Besuch aus dem Senegal in den AWO Natur-Kitas Niederndodeleben
Niederndodelebener Kita knüpft Kontakte bis nach Westafrika
Die Kinder lernen über die Patenschaft das Leben Gleichaltriger im fernen Senegal kennen
Einrichtungsleiterin Ines Ziemer: "Unsere Kinder erleben interkulturelle Bildung in sehr anschaulicher Weise. Wie in einem anderen Land Leben und wie interkultureller Austausch funktioniert, wird den Schrotewichteln und Börderübchen über diese besondere Patenschaft lebensnah vermittelt. Auf Augenhöhe wird sich ausgetauscht und die Kinder in beiden Ländern lernen andere Namen, andere Lieder und Tänze."
Frau Ute Moritz kommt eigentlich aus dem Raum Wolmirstedt, wanderte vor Jahren aus und gründete die Schule in Malicounda, in der auch Vorschulkinder betreut werden. Sie ist die Leiterin dieser Einrichtung. Am Mittwoch, den 14. September, kamen Frau Moritz und ihr Assistent Omar Famara Traore in die AWO Natur-Kitas Niederndodeleben und erlebten hautnah, wie die Schrotewichtel und Börderübchen ihren Tag verbringen. Bei den Schrotewichteln wurden sie zum Morgenkreis erwartet und frühstückten dann in den Gruppen. Hinterher geht es zur Kita Börderübchen zum Afrika-Tag. Die Kinder sangen gemeinsam mit den Gästen und führten den Besuch aus Westafrika durch ihre Einrichtung. Für die Patenkinder aus dem Sengal hatten sie Armbänder gebastelt. "Wenn wir Euch zum Schulanfang im Oktober Bilder aus Malicounda schicken, werdet ihr sehen, wie die Kinder Eure Armbänder tragen.", versprach Ute Moritz. Als Gastgeschenk für die Patenkita in Niederndodeleben hatte Omar Famara Traore ein sengalisches Strategiespiel im Gepäck.
Am Abend gab es im Saala Familia in Niederndodeleben eine Veranstaltung, auf der die AWO Naturkitas Niedendodeleben über die Patenschaft und die Zusammenarbeit berichteten und Frau Moritz ihre Projekte im Senegal vorstellte.