Arabischkurs startet am 04. März im AWO Nachbarschaftstreff Magdeburg

, Magdeburg

Am 04.03.2020 um 17:00 Uhr beginnt der nächste Arabischkurs im AWO Nachbarschaftstreff in Magdeburg. Unser Mitarbeiter Rami Dahbour vermittelt dabei die Grundlagen der arabischen Sprache. 

Hallo! – مرحبا

Der AWO Nachbarschaftstreff Magdeburg bietet Hilfe zum Erlernen der arabischen Sprache an. Sie haben Interesse an der Vermittlung der Grundlagen der arabischen Sprache, die für eine anfängliche Verständigung nützlich sein können? Einmal wöchentlich findet der Arabischkurs statt, der jeweils im Takt von 90 Minuten abgehalten wird. Mit humorvollen- und praktischen Beispielen wird die zu behandelnde Sprache dabei vermittelt. Die Kurse sind für alle Teilnehmer*innen kostenfrei. Vorkenntnisse sind dafür nicht erforderlich.

Sie haben Interesse? Alle Interessierten können sich anmelden unter:

Arabischkurs im AWO Nachbarschaftstreff Magdeburg

Arabischkurs_2020.pdf (118,9 KiB)

Zurück

Weitere Beiträge, die Sie interessieren könnten

Der AWO Bundesverband verabschiedet Resolution zu Ergebnissen der „Bereinigungssitzung“ des Haushaltsausschusses des Deutschen Bundestages.

Die AWO Sachsen-Anhalt hat sich an der Gründung der „Landesarmutskonferenz Sachsen-Anhalt" beteiligt, die am 15. November in Burg unter reger Beteiligung von Vertreter*innen der Spitzenverbände der freien Wohlfahrtspflege in Sachsen-Anhalt, von Gewerkschaften, Vereinen, Initiativen und wissenschaftlichen Institutionen statt fand.

Für zahlreiche Migrationsfachdienste steht es aufgrund der im Entwurf des Bundeshaushalts vorgesehenen drastischen Kürzungen „kurz vor 12“. Jedem dritten Beratungsangebot droht das Aus. Von den Kürzungen sind die Ostbundesländer in einem besonderen Maße betroffen.

Aus Protest gegen geplante Sozialkürzungen des Bundes gingen am Mittwochabend in zahlreichen Einrichtungen der freien Wohlfahrtspflege sowie auf dem Platz der Republik in Berlin für kurze Zeit die Lichter aus. Auch die AWO Sachsen-Anhalt schloss sich der Protestaktion an.

Viele soziale Angebote drohen vollständig wegzubrechen, da gestiegene Kosten finanziell nicht ausreichend kompensiert werden können. Trotz steigender Nachfrage mussten vielerorts bereits Angebote und Hilfen eingeschränkt, reduziert oder sogar ganz eingestellt werden.

In Sachsen-Anhalt steht die Gründung einer verbändeübergreifenden Landesarmutskonferenz kurz bevor: Unter dem Motto #GemeinsamGegenArmut wird am 15. November in Burg das zivilgesellschaftliche Bündnis als dauerhaftes Netzwerk ins Leben gerufen.