Aufruf der AWO Ehrenamtsakademie: Bunte Post für Senior*innen gestalten

, Magdeburg

Die AWO Ehrenakademie lädt herzlich zu einer kreativen Mitmachaktion für Bewohner*inner der AWO Seniorenzentren ein.

Bunte Abwechslung für den grauen Alltag

In Zeiten des derzeit geltenden Besucherstopps sind viele Bewohner*innen der AWO Seniorenpflegezentren sehr einsam. Ihre Bewegungsfreiheit ist eingeschränkt und Ausflüge sind nicht mehr möglich. Sicher würden sie sich über eine Abwechslung sehr freuen.
 
Aus diesem Grund ruft die AWO Ehrenamtsakademie Kinder, Familien und Interessierte dazu auf, kreative Grüße an die Senior*innen zu gestalten. Das kann ein gemaltes Bild, eine kleine Bastelei, ein Brief, ein Gedicht oder eine Geschichte sein. Der Fantasie sind dabei keine Grenzen gesetzt.

Die AWO Ehrenamtsakademie wird die Werke ausdrucken und den Bewohner*innen im Seniorenheim geben, in ihren Zimmern aufhängen und ihnen die geschriebenen Texte vorlesen.

Wir freuen uns auf Eure und Ihre Ideen!

Vielen Dank!

Euer AWO Team

Die Werke können an folgende Adresse gesendet werden:

 

 
per Email

oder

per Post an den

AWO Landesverband Sachsen-Anhalt e. V.,

AWO Ehrenamtsakademie, Ruben Herm,

Seepark 7, 39116 Magdeburg

Zurück

Weitere Beiträge, die Sie interessieren könnten

Der AWO Bundesverband verabschiedet Resolution zu Ergebnissen der „Bereinigungssitzung“ des Haushaltsausschusses des Deutschen Bundestages.

Die AWO Sachsen-Anhalt hat sich an der Gründung der „Landesarmutskonferenz Sachsen-Anhalt" beteiligt, die am 15. November in Burg unter reger Beteiligung von Vertreter*innen der Spitzenverbände der freien Wohlfahrtspflege in Sachsen-Anhalt, von Gewerkschaften, Vereinen, Initiativen und wissenschaftlichen Institutionen statt fand.

Für zahlreiche Migrationsfachdienste steht es aufgrund der im Entwurf des Bundeshaushalts vorgesehenen drastischen Kürzungen „kurz vor 12“. Jedem dritten Beratungsangebot droht das Aus. Von den Kürzungen sind die Ostbundesländer in einem besonderen Maße betroffen.

Aus Protest gegen geplante Sozialkürzungen des Bundes gingen am Mittwochabend in zahlreichen Einrichtungen der freien Wohlfahrtspflege sowie auf dem Platz der Republik in Berlin für kurze Zeit die Lichter aus. Auch die AWO Sachsen-Anhalt schloss sich der Protestaktion an.

Viele soziale Angebote drohen vollständig wegzubrechen, da gestiegene Kosten finanziell nicht ausreichend kompensiert werden können. Trotz steigender Nachfrage mussten vielerorts bereits Angebote und Hilfen eingeschränkt, reduziert oder sogar ganz eingestellt werden.

In Sachsen-Anhalt steht die Gründung einer verbändeübergreifenden Landesarmutskonferenz kurz bevor: Unter dem Motto #GemeinsamGegenArmut wird am 15. November in Burg das zivilgesellschaftliche Bündnis als dauerhaftes Netzwerk ins Leben gerufen.