Aufruf zu einer sachlichen Migrationsdebatte in Sachsen-Anhalt

, Magdeburg

Der AWO Landesverband Sachsen-Anhalt e. V. ist Erstunterzeichnerin des Aufrufs zu einer sachlichen Migrationsdebatte in Sachsen-Anhalt. Auch Einzelpersonen können diesen wichtigen Aufruf unterzeichnen und damit ein Zeichen gegen Rassismus setzen.

Macht mit! Gemeinsam für Fakten und Inhalte anstatt populistischer Debatten!

Der AWO Landesverband Sachsen-Anhalt e.V. ruft gemeinsam mit den Mitgliedern des Runden Tisches für Zuwanderung und Integration, gegen Rassismus sowie über 20 Organisationen und Einzelpersonen zu einer sachlichen Migrationsdebatte in Sachsen-Anhalt auf.

Im Nachgang der Internationalen Wochen gegen Rassismus fordern über 18 landesweit aktive Organisationen gemeinsam mit der Landesintegrationsbeauftragten Sachsen-Anhalts Susi Möbbeck sowie weiteren Einzelpersonen eine Versachlichung in den Debatten um Flucht, Migration und Menschenrechte. Der demokratische Diskurs um die politischen Lösungen muss sich wieder an Fakten und dem Ziel eines friedlichen Miteinanders im Land orientieren.

Steffi Schünemann, die Vorständin des AWO Landesverband Sachsen-Anhalt e.V., betont: „Wir stehen an der Seite aller Menschen mit Migrationsgeschichte und fordern eine Rückkehr zur sachlichen und menschenrechtskonformen Debattenkultur. Vorurteile, populistische Diskussionen und Diskriminierung vergiften das soziale Miteinander und gefährden damit die Demokratie.“

Die Mitzeichnung für Einzelpersonen und Organisationen ist über ein Onlineformular direkt unter dem Aufruf möglich. Zum Aufruf und der Möglichkeit seiner Mitzeichnung bitte hier entlang: https://www.rundertisch-sachsenanhalt.de/aufruf-migrationsdebatte-sachsen-anhalt/

Zurück

Weitere Beiträge, die Sie interessieren könnten

Zum Auftakt der Aktionswoche "Eine Stadt für alle" am 16. Januar 2025 lädt der AWO Landesverband Sachsen-Anhalt e.V. gemeinsam mit der Zweiheimisch-Bibliothek des ICATAT-Instituts zu Lesung & Buchgespräch in die Stadtbibliothek Magdeburg ein.

In diesen herausfordernden Zeiten ist es wichtiger denn je, ein deutliches Signal gegen Rechtsextremismus zu setzen.

Der Anschlag auf den Magdeburger Weihnachtsmarkt hat uns tief erschüttert. Jetzt ist es entscheidend, dass wir als Gesellschaft zusammenstehen und uns nicht von Angst oder Hass leiten lassen.

Körperliche Übergriffe, Stalking, sexualisierte Gewalt: Am 17.12. macht der jährliche Internationale Tag zur Beendigung von Gewalt an Sexarbeiter*innen auf die vielen Formen von Gewalt aufmerksam, denen Sexarbeitende ausgesetzt sind.

Am 13. Dezember 1919 gegründet, setzt sich die AWO seit 105 Jahren unermüdlich für soziale Gerechtigkeit und gesellschaftlichen Zusammenhalt ein.

Am 10. Dezember findet in Magdeburg ein Protestmarsch gegen den Sozialabbau in der Behindertenhilfe in Sachsen-Anhalt statt.