Austauschprogramm für AWO-Fachkräfte in México

, Magdeburg

Adiós Deutschland und Hola México! Unsere Mitarbeiterin Michelle Tansina berichtet von ihren ersten Tagen beim internationalen Austauschprogramm für AWO-Fachkräfte vom 07.-18. März in México-Stadt.

Am 07.03.2020 trafen sich Ana Marcela Orozco González und Michelle Tansina in México-Stadt wieder.

Endlich angekommen und direkt für Frauenrechte unterwegs! Am Internationalen Frauentag demonstrierte halb Mexico-Stadt und unsere Kollegin Michelle Tansina von der Beratungsstelle Magdalena des AWO Landesverbandes Sachsen-Anhalt e.V. war live dabei. Michelle hat sich an diesem Wochenende zum internationalen Austauschprogramm für AWO-Fachkräfte nach Mexico aufgemacht und besucht dort Marcela vom AWO International geförderten Institut für Frauen in der Migration Instituto para las mujeres en la migracíon, AC (IMUMI). Wir wünschen ihr viel Erfolg und tolle Eindrücke!

Für einen ersten Fachaustausch sowie die gemeinsame Konzeption eines Mini-Projekts zum Thema "Nachhaltiger Konsum" trafen sich Ana Marcela Orozco González aus Mexiko-Stadt und Michelle Tansina aus Magdeburg vom 23.09.–09.10.2019 in Deutschland.

Nun geht der Austausch in die zweite Runde. Vom 07.–18.03.2020 treffen sich die beiden in México und Guatemala wieder. Dabei wird Michelle einen fundierten Einblick in die Arbeit des Instituts für Frauen in der Migration in México-Stadt erhalten und über Ihre Arbeit mit Sexarbeiter*innen im Land Sachsen-Anhalt sowie deren Chancen und Schwierigkeiten berichten.

Zurück

Weitere Beiträge, die Sie interessieren könnten

Steigendes Überschuldungsrisiko durch Inflation: Bei der Diskussion über Inflation und ihre Folgen müssen die Menschen im Mittelpunkt stehen, die aufgrund ihrer Einkommenssituation besonders stark betroffen sind!

Zum Jahrestag des Grundgesetztes möchte der AWO Landesverband Sachsen-Anhalt auf die bundesweite Kampagne und Aktionswoche zur Abschaffung des Asylbewerberleistungsgesetzes hinweisen.

Für die Einführung einer echten Kindergrundsicherung, die ihren Namen verdient.

Die AWO zeichnet einen Aufruf für qualitativ hochwertigen Ganztag mit.

Am Mittwoch haben Teilnehmer*innen aus über 20 Verbänden und Organisationen gemeinsam Schwerpunkte zur Armutsbekämpfung in Sachsen-Anhalt entwickelt sowie den organisatorischen Rahmen der zukünftigen Landesarmutskonferenz Sachsen-Anhalt abgestimmt

Die AWO Beratungsstelle Magdalena präsentiert in Kooperation mit dem Fotografen Tim Oehler die Ausstellung „Sex-Workers – das ganz normale Leben“: Zwischen Selbstbestimmung und Sexkaufverbot vom 11. Mai bis 11. Juni im Volksbad Buckau.