Auszeichnung für das AWO-Projekt „Körbe gegen Gewalt“ bei der „machen!2024“-Preisverleihung

Wir freuen uns riesig und sind unglaublich stolz, dass das Gemeinschaftsprojekt „Körbe gegen Gewalt“ bei der renommierten Preisverleihung „machen!2024“ von Bundeskanzler Olaf Scholz ausgezeichnet wurde.

Dieses Projekt, das sich der Gewaltprävention und Inklusion widmet, ist ein herausragendes Beispiel dafür, wie wichtig soziales Engagement für eine starke und friedliche Gesellschaft ist. Die Anerkennung unterstreicht den enormen Wert der Arbeit, die Tag für Tag geleistet wird, um Menschen durch Sport zusammenzubringen und ein Bewusstsein für ein respektvolles Miteinander zu schaffen.

Ein herzliches Dankeschön geht an alle Beteiligten: die Mitarbeiter*innen des VfL Kalbe/Milde e.V., der AWO-Tagesgruppe Kalbe, der AWO Sozialdienst Altmark GmbH und des Fördervereins für Basketballsport e.V. Euer unermüdlicher Einsatz macht unsere Gemeinschaft nicht nur stärker, sondern auch lebenswerter!

Mehr über das preisgekrönte Projekt und seine wichtige Arbeit ist auf der Website zu finden: awo-aksaw.de/tgk.

Zurück

Weitere Beiträge, die Sie interessieren könnten

Zum Auftakt der Aktionswoche "Eine Stadt für alle" am 16. Januar 2025 lädt der AWO Landesverband Sachsen-Anhalt e.V. gemeinsam mit der Zweiheimisch-Bibliothek des ICATAT-Instituts zu Lesung & Buchgespräch in die Stadtbibliothek Magdeburg ein.

In diesen herausfordernden Zeiten ist es wichtiger denn je, ein deutliches Signal gegen Rechtsextremismus zu setzen.

Der Anschlag auf den Magdeburger Weihnachtsmarkt hat uns tief erschüttert. Jetzt ist es entscheidend, dass wir als Gesellschaft zusammenstehen und uns nicht von Angst oder Hass leiten lassen.

Körperliche Übergriffe, Stalking, sexualisierte Gewalt: Am 17.12. macht der jährliche Internationale Tag zur Beendigung von Gewalt an Sexarbeiter*innen auf die vielen Formen von Gewalt aufmerksam, denen Sexarbeitende ausgesetzt sind.

Am 13. Dezember 1919 gegründet, setzt sich die AWO seit 105 Jahren unermüdlich für soziale Gerechtigkeit und gesellschaftlichen Zusammenhalt ein.

Am 10. Dezember findet in Magdeburg ein Protestmarsch gegen den Sozialabbau in der Behindertenhilfe in Sachsen-Anhalt statt.