AWO Aktiv in Jerichow lädt zum Bemalen von Ostereiern ein

, Jerichow

Das Netzwerk "AWO Aktiv in Jerichow" ruft zu einer österlichen Mitmach-Aktion auf. Am 6. April ab 15.00 Uhr findet ein gemeinsames Bemalen und Färben von Ostereiern in der Kantine Haus 2 im AWO Fachkrankenhaus Jerichow statt.

Das Netzwerk "AWO Aktiv in Jerichow" ruft zu einer österlichen Mitmach-Aktion auf. Zur Osterzeit werden Patient*innen im AWO Fachkrankenhaus Jerichow behandelt und können das Familienfest nicht im Kreise ihrer Familien verbringen. Auch die Bewohner*innen vom AWO Heimverbund Jerichow befinden sich in ihrer Einrichtung. AWO Aktiv möchte mit einer kleinen Gabe zu einem schönen Osterfest für all diese Menschen in ihrer besonderen Lebenssituation beitragen.

Geplant ist, handbemalte und buntgefärbte Ostereier auf den Stationen und in den Heimen zu verteilen. Dafür findet am 6. April ab 15.00 Uhr ein gemeinsames Bemalen und Färben von Ostereiern in der Kantine Haus 2 im AWO Fachkrankenhaus Jerichow statt. Hartgekochte Eier und Kaltfarben stellt das Fachkrankenhaus kostenlos zur Verfügung. Besondere Farben und Schablonen dürfen auch gern selbst mitgebracht werden.

Die Aktion richtet sich an alle Interessierten aus dem Jerichower Land und ist auch für Kinder geeignet. Mitarbeiter des AWO Fachkrankenhauses Jerichow und des AWO Heimverbundes Jerichow als auch ihre Patienten und Bewohner sind ebenso aufgerufen, sich zu beteiligen.

Matthias Witt steht für Rückfragen und eine formlose Anmeldung gerne zur Verfügung unter Telefon 039343 923201 und E-Mail matthias.witt@awo-sachsenanhalt.de.

Zurück

Weitere Beiträge, die Sie interessieren könnten

Steigendes Überschuldungsrisiko durch Inflation: Bei der Diskussion über Inflation und ihre Folgen müssen die Menschen im Mittelpunkt stehen, die aufgrund ihrer Einkommenssituation besonders stark betroffen sind!

Zum Jahrestag des Grundgesetztes möchte der AWO Landesverband Sachsen-Anhalt auf die bundesweite Kampagne und Aktionswoche zur Abschaffung des Asylbewerberleistungsgesetzes hinweisen.

Für die Einführung einer echten Kindergrundsicherung, die ihren Namen verdient.

Die AWO zeichnet einen Aufruf für qualitativ hochwertigen Ganztag mit.

Am Mittwoch haben Teilnehmer*innen aus über 20 Verbänden und Organisationen gemeinsam Schwerpunkte zur Armutsbekämpfung in Sachsen-Anhalt entwickelt sowie den organisatorischen Rahmen der zukünftigen Landesarmutskonferenz Sachsen-Anhalt abgestimmt

Die AWO Beratungsstelle Magdalena präsentiert in Kooperation mit dem Fotografen Tim Oehler die Ausstellung „Sex-Workers – das ganz normale Leben“: Zwischen Selbstbestimmung und Sexkaufverbot vom 11. Mai bis 11. Juni im Volksbad Buckau.