AWO Beratungsstelle Magdalena erhält Spende vom Lions Club
Spendencheck über 805 Euro: Unterstützung für Sexarbeiter*innen in Sachsen-Anhalt
Mathias Bethke, Präsident des Lions Clubs Editha, erklärte bei der Übergabe: „Am 8. März geht es um die Rechte von Frauen. Wir haben uns ganz bewusst dafür entschieden, mit MAGDALENA jene zu unterstützen, die dafür Sorge tragen, dass Frauen ihrer grundlegendsten Rechte nicht beraubt werden, dass Sexarbeiterinnen ihr Menschsein bewahrt wird.“
Katrin Giese von unserer Beratungsstelle MAGDALENA - Mobile Beratung für Sexarbeiter*innen dankte den „Edithas“ für die Spende und betonte nach der Übergabe: „Wir freuen uns sehr, dass die ‚Edithas‘ vom Magdeburger Lions Club die Beratungsstelle Magdalena mit ihrer Spende bedacht haben. Sexarbeiter*innen dürfen aufgrund der aktuellen Lage ihre Tätigkeit nicht ausüben. Dadurch befinden sie sich vielfach in überaus prekären Situationen und sind aufgrund fehlender Krankenversicherung, unklarem Aufenthaltsstatus oder fehlenden Deutschkenntnissen auf Unterstützung angewiesen. Wir sind sehr dankbar, sie in diesen Fällen unkompliziert und unbürokratisch mit einer Spende unterstützen zu können.“
Die AWO Beratungsstelle Magdalena bietet als einziges sozialarbeiterisches Angebot im Land Sachsen-Anhalt freiwillig im erotischen Dienstleistungsgewerbe Tätigen Beratung, Begleitung und Unterstützung an. Der Arbeitsschwerpunkt der vier Mitarbeiterinnen liegt in der aufsuchenden Arbeit in den Prostitutionsstätten. In diesem Rahmen beraten und begleiten sie zu Sozialleistungen, beruflicher Neuorientierung oder bei persönlichen Krisen.
Weitere Beiträge, die Sie interessieren könnten
Demokratische Kräfte vor Ort stärken – Offener Brief an die CDU/CSU
Gemeinsam mit rund 70 Unterstützer*innen appelliert die AWO in Sachsen-Anhalt in einem offenen Brief an die CDU/CSU, das Bundesprogramm „Zusammenhalt durch Teilhabe“ zu erhalten.
Keine Rückabwicklung des Bürgergeldes!
Statement der Landesarmutskonferenz Sachsen-Anhalt zum Stand der laufenden Koalitionsverhandlungen