AWO Landesverband würdigt Patientenfürsprecherin des AWO Fachkrankenhauses Jerichow

, Jerichow

Am 8. Februar verlieh der AWO Landesverband Sachsen-Anhalt den AWO-Engagementpreis an die ehrenamtliche Patientenfürsprecherin Astrid Knopf.

Im Januar 2020 ist Astrid Knopf zur neutralen Ansprechpartnerin für Patient*innen und ihre Angehörigen im AWO Fachkrankenhaus Jerichow bestellt worden. Seitdem nimmt sie dieses Ehrenamt voller Einsatz wahr. Daher wurde ihr der AWO-Engagementpreis am 8. Februar feierlich von Ruben Herm, Referent für Engagementförderung beim AWO Landesverband Sachsen-Anhalt, verliehen.

Mit viel Freude nahm Astrid Knopf den Engagementpreis entgegen. Seit 1990 arbeitet sie im AWO Fachkrankenhaus Jerichow. Nach einem Fahrradunfall konnte Astrid Knopf ihrer gewohnten Tätigkeit als Stationsschwester nicht mehr nachgehen. Da die Verbundenheit zum Fachkrankenhaus groß ist, wollte sie diesem als Patientenfürsprecherin erhalten bleiben.

Warum das Amt der Patientenfürsprecherin so wichtig ist

Das Ehrenamt eines Patientenfürsprechers ist im Krankenhaus 2012 etabliert worden. Organisatorisch im Beschwerdemanagement angesiedelt, sollen auch über diesen Weg Hinweise von Patient*innen und ihren Angehörigen zur Krankenhausleitung gelangen. Alle Patient*innen sowie deren Angehörige des Fachkrankenhauses haben dank ihres ehrenamtlichen Engagements die Möglichkeit, sich mit ihren Anliegen und Beschwerden an einen neutralen Mittler zu wenden. Ein Patientenfürsprecher beantwortet Fragen, geht vorgebrachten Sachverhalten nach, prüft sie und vertritt sie mit dem Einverständnis des Patienten gegenüber dem Krankenhaus. Das Amt hat eine vermittelnde Funktion zwischen Patient*innen, Personal und Krankenhausleitung.

 

Die Sprechstunde der Patientenfürsprecherin findet am 2. Mittwoch im Monat von 16 bis 18 Uhr in Haus 6 statt. Eine Anmeldung ist nicht erforderlich.

Zurück

Weitere Beiträge, die Sie interessieren könnten

Die am Mittwoch im Bundeskabinett beschlossene Kindergrundsicherung bedeutet für viele Familien nicht mehr als eine Verwaltungsreform. Die AWO in Sachsen-Anhalt hält eine Neuberechnung des Existenzminimums für zwingend erforderlich.

In der Woche vom 25. September fand in unserer AWO Natur-Kita in Niederndodeleben die alljährliche Erntedankwoche mit vielfältigen Aktionen statt.

Neue Räume! - so lautet das Motto der Interkulturellen Woche 2023, die in diesem Jahr vom 24. September bis 1. Oktober 2023 stattfindet. Das Motto bietet die Chance, einen Einblick in die verschiedenen Kulturen zu erhalten und die Vielfalt im Jerichower Land zu feiern.

Die AWO Sachsen-Anhalt hat im Landesausschuss am Samstag in Magdeburg einen Appell für Qualität und Fachlichkeit in der Bildungspolitik des Landes verabschiedet

AWO Altenpflegeeinrichtungen und Dienste in Sachsen-Anhalt laden in der Woche der Demenz vom 18.09. bis 24.09.2023 zu Informationen und Gesprächen über das Krankheitsbild ein.

Im Rahmen der bundesweiten AWO-Kampagne „Die Letzte macht das Licht aus. Stoppt den Sparhaushalt!“ veranstalten die Jugendmigrationsdienste einen Aktionstag in Magdeburg. Es ist essentiell, Projekte aufrechtzuerhalten, die zu wichtigen Bereichen der politischen Bildung dienen.