AWO Natur-Kitas Niederndodeleben pflanzen Baum auf dem Großen Wartberg in Schnarsleben
Am 2. Juni haben die AWO Natur-Kitas Niederndodeleben auf dem Großen Wartberg in Schnarsleben einen kleinen Beitrag zum Klimaschutz geleistet. Das achtköpfige Kinderparlament als ordentliche Vertretung der beiden Kitas Börderübchen und Schrotewichtel pflanzte dafür ein Ahorn-Bäumchen. Die Kinder wurden dabei von Mitgliedern des Vereins Naturfreunde Wartberg tüchtig unterstützt. Sie wollen sich auch in Zukunft um den jungen Baum kümmern und haben versprochen, ihn regelmäßig zu gießen. Auch Eltern und Kinder dürfen gern ab und an mit dem Wasserkanister vorbeischauen.
Die AWO Natur-Kitas Niederndodeleben sind ökologisch ausgerichtet. Der gesamte Tagesablauf wird genutzt, um Kindern ein tiefgreifendes Umweltbewusstsein zu vermitteln. Nachhaltiges Handeln beginnt beim sparsamen Umgang mit Naturressourcen. Die Kinder sollen frühzeitig lernen, wie sie durch eigenes Verhalten die Umwelt schützen können. Sie erfahren, dass unsere Umwelt als Lebensgrundlage erhaltenswert ist. Projekttage und Aktionen widmen sich vorrangig Themen rund um die ökologische Nachhaltigkeit und Verantwortung. Den Erzieherinnen ist es ein wichtiges Anliegen, diese anspruchsvollen Themen kindgerecht anzugehen. Das Kinderparlament wird bei der Planung von Projekten eingebunden.