AWO Psychiatriezentrum Halle: Pflegedienstleiterin geht nach 29 Jahren in den Ruhestand

, Halle

Nach insgesamt 29 Jahren ihrer Tätigkeit im AWO Psychiatriezentrum Halle tritt die bisherige Pflegedienstleiterin des Krankenhauses Ilona Erge ihren wohlverdienten Ruhestand an.

Am 28. Oktober 2021 hat das AWO Psychiatriezentrum Halle die bisherige Pflegedienstleiterin Ilona Erge verabschiedet. Nach fast 30 Jahren gehörte sie schon beinahe zum Inventar des Krankenhauses. Ihre Kolleginnen und Kollegen schätzen besonders ihre freundliche und herzliche Art. Wir wünschen Ilona Erge alles Gute für den wohlverdienten Ruhestand!

Das Fachkrankenhaus für Psychiatrie und Psychotherapie freut sich, mit einem nahtlosen Übergang die Nachfolgerin Doreen Lauer zu begrüßen. Sie war bereits bei der Verabschiedung von Ilona Erge dabei. Sie ist in Halle geboren und lebt mit ihrer Familie am Stadtrand von Halle (Saale). Nach einigen Jahren Berufserfahrung als Gesundheits- und Krankenpflegerin in verschiedenen Fachabteilungen und im Ausland absolvierte sie 2015 ein Fernstudiengang als Praxismanagerin mit den Schwerpunkten Führung, Marketing und Qualitätsmanagement. Seit 2016 war sie als Teamleitung in der Pflege tätig und sammelte vielfältige Erfahrungen im Bereich Mitarbeiterführung. Die Krankenhausleitung freut sich auf die Zusammenarbeit.

Als ersten Schwerpunkt ihrer Tätigkeit seit dem 1. November 2021 sieht Doreen Lauer das Kennenlernen der betrieblichen Abläufe und der ihrem Verantwortungsbereich angehörenden Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter. So können laufende Prozesse in der Pflege durch gute Teamarbeit weiterentwickelt werden.

AWO Psychiatriezentrum Halle: Pflegedienstleiterin geht nach 29 Jahren in den Ruhestand
Chefarzt Dr. Frank Pillmann und Geschäftsführerin Birgit Stracke-Ernst verabschieden sich von Ilona Erge und begrüßen Doreen Lauer als neue Pflegedienstleiterin.

Zurück

Weitere Beiträge, die Sie interessieren könnten

Die am Mittwoch im Bundeskabinett beschlossene Kindergrundsicherung bedeutet für viele Familien nicht mehr als eine Verwaltungsreform. Die AWO in Sachsen-Anhalt hält eine Neuberechnung des Existenzminimums für zwingend erforderlich.

In der Woche vom 25. September fand in unserer AWO Natur-Kita in Niederndodeleben die alljährliche Erntedankwoche mit vielfältigen Aktionen statt.

Neue Räume! - so lautet das Motto der Interkulturellen Woche 2023, die in diesem Jahr vom 24. September bis 1. Oktober 2023 stattfindet. Das Motto bietet die Chance, einen Einblick in die verschiedenen Kulturen zu erhalten und die Vielfalt im Jerichower Land zu feiern.

Die AWO Sachsen-Anhalt hat im Landesausschuss am Samstag in Magdeburg einen Appell für Qualität und Fachlichkeit in der Bildungspolitik des Landes verabschiedet

AWO Altenpflegeeinrichtungen und Dienste in Sachsen-Anhalt laden in der Woche der Demenz vom 18.09. bis 24.09.2023 zu Informationen und Gesprächen über das Krankheitsbild ein.

Im Rahmen der bundesweiten AWO-Kampagne „Die Letzte macht das Licht aus. Stoppt den Sparhaushalt!“ veranstalten die Jugendmigrationsdienste einen Aktionstag in Magdeburg. Es ist essentiell, Projekte aufrechtzuerhalten, die zu wichtigen Bereichen der politischen Bildung dienen.