AWO ruft Landesregierung zur Achtung der Unabhängigkeit der Zivilgesellschaft auf!

, Magdeburg

Im Zuge der Kritik um die Einführung der Bezahlkarte und der Befürwortung von Bargeld-Umtauschaktionen durch den Flüchtlingsrat Sachsen-Anhalt e.V. mahnt die AWO die Unabhängigkeit zivilgesellschaftlicher Organisationen zu achten.

Verbände, Vereine und soziale Organisationen agieren staatlich und parteipolitisch unabhängig. Öffentliche Förderung ist somit nicht an die Unterstützung staatlicher Maßnahmen gebunden. Die wesentlichen Inhalte und Maßstäbe der Arbeit der Zivilgesellschaft gründen auf verfassungsrechtlich geschützten Grund- und Menschenrechten als Bestandteil der freiheitlichen demokratischen Grundordnung. Insofern ist es vielmehr Aufgabe von Vereinen, Verbänden und sozialen Organisationen auf Missverstände politischer Entscheidungen hinzuweisen und betroffenen Menschen Unterstützung anzubieten.

Wir stehen daher klar an der Seite des Flüchtlingsrats Sachsen-Anhalt e.V.

AWO zur Einführung einer Bezahlkarte für Geflüchtete

Zurück

Weitere Beiträge, die Sie interessieren könnten

TOP-Thema: Sachsen-Anhalt muss weltoffen bleiben!

Anlässlich des Internationalen Tags gegen Rassismus am 21. März bekräftigt die Arbeiterwohlfahrt (AWO) in Sachsen-Anhalt ihr entschlossenes Engagement gegen Rassismus, Diskriminierung und Ausgrenzung.

Die AWO in Sachsen-Anhalt beteiligt sich aktiv an den Internationalen Wochen gegen Rassismus vom 17. bis 30. März 2025.

Nach der Wahl zum 21. Deutschen Bundestag am 23. Februar 2025 ist nun die CDU aufgefordert, eine neue Regierung zu bilden.

Die AWO Natur-Kitas laden zum Kennenlernen ein - Einblicke über das Konzept, Angebote, Räumlichkeiten und Projekte.