AWO ruft Landesregierung zur Achtung der Unabhängigkeit der Zivilgesellschaft auf!
Verbände, Vereine und soziale Organisationen agieren staatlich und parteipolitisch unabhängig. Öffentliche Förderung ist somit nicht an die Unterstützung staatlicher Maßnahmen gebunden. Die wesentlichen Inhalte und Maßstäbe der Arbeit der Zivilgesellschaft gründen auf verfassungsrechtlich geschützten Grund- und Menschenrechten als Bestandteil der freiheitlichen demokratischen Grundordnung. Insofern ist es vielmehr Aufgabe von Vereinen, Verbänden und sozialen Organisationen auf Missverstände politischer Entscheidungen hinzuweisen und betroffenen Menschen Unterstützung anzubieten.
Wir stehen daher klar an der Seite des Flüchtlingsrats Sachsen-Anhalt e.V.
Weitere Beiträge, die Sie interessieren könnten
Nachhaltigkeitsmarkt am Weltumwelttag im AWO Begegnungszentrum Magdeburg
Ein wertschätzender Umgang mit Ressourcen und die Verantwortung zum nachhaltigen Handeln gehen mit den Werten der Arbeiterwohlfahrt einher.
Um dieses Bewusstsein erlebbar zu machen, lud der AWO Landesverband Sachsen-Anhalt am Weltumwelttag, dem 05. Juni, zu einem Nachhaltigkeitsmarkt in das AWO Begegnungszentrum in der Klausenerstraße 17 in 39112 Magdeburg-Sudenburg ein.
Pressemitteilung: Familien brauchen mehr Entlastung
Vor über 30 Jahren haben die Vereinten Nationen den 15. Mai als Internationalen Tag der Familie ins Leben gerufen. Die AWO in Sachsen-Anhalt nimmt dieses Datum zum Anlass, die Forderung nach mehr Unterstützung und Förderung für Familien zu bekräftigen. Dazu gehören unter anderem Investitionen in die heranwachsende Generation sowie in eine gute und bedarfsgerechte Kindertagesbetreuung.