AWO Seniorenzentren beteiligten sich am Zukunftstag am 28. April
Boys' Day: Jungen-Zukunftstag im AWO Seniorenzentrum Reform
Am Donnerstag, den 28. April, kamen gleich drei neugierige Schüler zu Besuch in das AWO Seniorenzentrum Reform – Hilde-Ollenhauer-Haus. Die 7.- und 8.-Klässler wurden von Praxisanleiterin Michèle Drilling und Azubi Birken Addili begrüßt. Zunächst wurde den Schülern die Einrichtung vorgestellt, sie konnten Fragen loswerden und bekamen einen Einblick in die generalistische Pflegeausbildung. Anschließend gab es ein kleines Quiz, um zu testen, was alle in der kurzen Zeit gelernt haben – der Gewinner erhielt eine Medaille.
Danach ging es auch schon in die Praxis: Frau Drilling zeigte, wie man Blutdruck misst und die Jungen konnten es ihr gleich nachmachen. Eine Führung durch das Haus und ein Eindruck von der Tätigkeit des begleitenden Dienstes machten den Zukunftstag komplett und gaben einen umfangreichen Einblick in den Pflegeberuf und dessen Alltag.
Nach einem Mittagessen, das alle zur Stärkung nutzten, folgte schließlich noch eine kleine Feedback-Runde mit Einrichtungsleiterin Antje Koeppe und Praxisanleiterin Michèle Drilling. Die Rückmeldungen waren durchweg positiv und das Interesse war sichtlich groß – ein gelungener Tag.
Girls'- und Boys' Day: Zukunftstag im AWO Seniorenzentrum Naumburg
Vier junge Schüler*innen beteiligten sich auch im AWO Seniorenzentrum Naumburg – August-Reinstein-Haus am diesjährigen Zukunftstag. Die vier nutzten die einmalige Gelegenheit, um einen Eindruck vom Pflegeberuf zu bekommen. Drei von den jungen Menschen planen, einen Einsatz im Bereich Pflege zu absolvieren und einer von ihnen möchte sich im Betreuungsdienst beweisen. Viele Fragen und Antworten fanden an diesem Tag ihren Raum und die Schüler*innen bekamen einen guten Einblick, wie im Haus Senioren gepflegt und betreut werden.
Das Team des August-Reinstein-Hauses glaubt fest daran, dass die vier nach ihrem Realschulabschluss eine Ausbildung im Sozialwesen beginnen und möchte ihnen gerne weitere Praktikumsmöglichkeiten geben, damit sie sich für eine Ausbildung im AWO Seniorenzentrum Naumburg entscheiden.

Weitere Beiträge, die Sie interessieren könnten
Erfolgreiche Block-Party im HOT – Alte Bude
Im Rahmen der Initiative Weltoffenes Magdeburg und dessen Aktionswoche „Eine Stadt für alle“ fand im HOT – Alte Bude ein Solidaritätskonzert statt, bei dem 1.500 Euro an Spenden zusammengekommen sind. Die gesammelte Summe kommt je zur Hälfte dem Verein Verein Alveni e.V. und dem Verein platz*machen zugute.