AWO setzt klares Zeichen gegen Rassismus: Für Vielfalt, Solidarität und eine gerechte Gesellschaft

, Magdeburg

Anlässlich des Internationalen Tags gegen Rassismus am 21. März bekräftigt die Arbeiterwohlfahrt (AWO) in Sachsen-Anhalt ihr entschlossenes Engagement gegen Rassismus, Diskriminierung und Ausgrenzung.

Für eine offene, vielfältige und solidarische Gesellschaft

Seit über 100 Jahren steht die AWO für soziale Gerechtigkeit und setzt sich aktiv für eine offene, vielfältige und solidarische Gesellschaft ein – eine Gesellschaft, in der rassistische Ideologien keinen Platz haben.

„Antirassismus ist für uns kein Trend, sondern eine Grundhaltung. Unsere Werte – Freiheit, Gleichheit, Gerechtigkeit, Toleranz und Solidarität – verpflichten uns, gegen jede Form von Diskriminierung aufzustehen und für eine Gesellschaft einzutreten, in der alle Menschen gleichberechtigt leben können. Gerade in Zeiten, in denen rechtsextreme und diskriminierende Strömungen zunehmen, ist es wichtiger denn je, Haltung zu zeigen und aktiv gegen Hass und Hetze einzutreten“, erklärt Steffi Schünemann, Vorständin Verband und Sozialpolitik der AWO in Sachsen-Anhalt.

Die AWO beteiligt sich neben dem täglichen sozialen Engagement und dem klaren Bekenntnis zu Vielfalt und Chancengleichheit auch aktiv an den Internationalen Wochen gegen Rassismus vom 17. bis 30. März 2025. In diesem Rahmen setzt die AWO mit Veranstaltungen, Workshops und Aufklärungskampagnen ein deutliches Zeichen für Demokratie und gesellschaftlichen Zusammenhalt. (LINK zu den Veranstaltungen)

Durch mutiges und entschlossenes Handeln leistet die AWO einen entscheidenden Beitrag zur Überwindung rassistischer Denkmuster und fördert eine nachhaltige gesellschaftliche Entwicklung.

Über die AWO Sachsen-Anhalt

Der AWO Landesverband Sachsen-Anhalt e. V. ist ein unabhängiger und anerkannter Spitzen-verband der freien Wohlfahrtspflege. Mit rund 3.200 Mitgliedern, über 5.000 hauptamtlich Beschäftigten und ca. 3.500 Ehrenamtlichen setzt sich die AWO in Sachsen-Anhalt für Solida-rität, Toleranz, Freiheit, Gleichheit und Gerechtigkeit ein.
Als Mitgliederverband, Sozialdienstleister und sozialpolitische Interessenvertretung betreibt die AWO rund 500 Einrichtungen und Dienste, darunter Kliniken, Pflegeheime, Kindertages-stätten, Horte und Jugendeinrichtungen. Vielfältige Beratungsangebote unterstützen Men-schen in schwierigen Lebenslagen, beispielsweise bei Sucht, finanziellen Engpässen oder fa-miliären Herausforderungen.

 

Zurück

Weitere Beiträge, die Sie interessieren könnten

Anlässlich des Internationalen Tags gegen Rassismus am 21. März bekräftigt die Arbeiterwohlfahrt (AWO) in Sachsen-Anhalt ihr entschlossenes Engagement gegen Rassismus, Diskriminierung und Ausgrenzung.

Die AWO in Sachsen-Anhalt beteiligt sich aktiv an den Internationalen Wochen gegen Rassismus vom 17. bis 30. März 2025.

Nach der Wahl zum 21. Deutschen Bundestag am 23. Februar 2025 ist nun die CDU aufgefordert, eine neue Regierung zu bilden.

Die AWO Natur-Kitas laden zum Kennenlernen ein - Einblicke über das Konzept, Angebote, Räumlichkeiten und Projekte.

Die Arbeiterwohlfahrt (AWO) in Sachsen-Anhalt fordert anlässlich des Tages der sozialen Gerechtigkeit am 20. Februar von der neuen Bundesregierung die sofortige Wiedereinführung der Vermögenssteuer.