AWO Sommertour macht Station in Halle

, Halle

Bei ihrer bundesweiten Sommertour durch die AWO-Einrichtungen hat die Vorsitzende des Präsidiums des AWO Bundesverbandes, Kathrin Sonnenholzner, in dieser Woche Halle an der Saale besucht.

Erste Station war der AWO Regionalverband Halle-Merseburg e. V., einer der größten AWO-Verbände in Sachsen-Anhalt. Besichtigt wurde dessen AWO Kita Goldener Gockel, in der ca 250 Kinder aus 24 Nationen betreut werden. Anschließend ging es zum Mehrgenerationenhaus Pusteblume der AWO SPI Soziale Stad und Land Entwicklungsgesellschaft. Dort stellte sich das Projekt „Erfahrungsschätze Halle - Wissen teilen und fördern“ vor, das speziell älteren Menschen mehr soziale und ökonomische Teilhabe ermöglichen will. Anlässlich des Weltseniorentages hatte das Projekt einen bunten Nachmittag unter anderem mit einer Podiumsdiskussion zur Streitkultur organisiert. Letzte Station des Besuches in der Saale-Stadt war das AWO Psychiatriezentrum Halle. Das Fachkrankenhaus für Psychiatrie und Psychotherapie ist seit 2009 in AWO Trägerschaft und wurde in den letzten Jahren für rund 17 Millionen Euro grundlegend saniert und modernisiert. Im Spätsommer soll der letzte Bauabschnitt des größten Investitionsprojektes des AWO Landesverbandes fertiggestellt sein.

Zurück

Weitere Beiträge, die Sie interessieren könnten

Die am Mittwoch im Bundeskabinett beschlossene Kindergrundsicherung bedeutet für viele Familien nicht mehr als eine Verwaltungsreform. Die AWO in Sachsen-Anhalt hält eine Neuberechnung des Existenzminimums für zwingend erforderlich.

In der Woche vom 25. September fand in unserer AWO Natur-Kita in Niederndodeleben die alljährliche Erntedankwoche mit vielfältigen Aktionen statt.

Neue Räume! - so lautet das Motto der Interkulturellen Woche 2023, die in diesem Jahr vom 24. September bis 1. Oktober 2023 stattfindet. Das Motto bietet die Chance, einen Einblick in die verschiedenen Kulturen zu erhalten und die Vielfalt im Jerichower Land zu feiern.

Die AWO Sachsen-Anhalt hat im Landesausschuss am Samstag in Magdeburg einen Appell für Qualität und Fachlichkeit in der Bildungspolitik des Landes verabschiedet

AWO Altenpflegeeinrichtungen und Dienste in Sachsen-Anhalt laden in der Woche der Demenz vom 18.09. bis 24.09.2023 zu Informationen und Gesprächen über das Krankheitsbild ein.

Im Rahmen der bundesweiten AWO-Kampagne „Die Letzte macht das Licht aus. Stoppt den Sparhaushalt!“ veranstalten die Jugendmigrationsdienste einen Aktionstag in Magdeburg. Es ist essentiell, Projekte aufrechtzuerhalten, die zu wichtigen Bereichen der politischen Bildung dienen.