Pressemitteilung: AWObewegt 2025 – Jeder Kilometer zählt für eine bessere Zukunft von Kindern in Sachsen-Anhalt

Ob Laufen, Radeln, Wandern oder Walken – jeder Kilometer zählt. Denn Bewegung wird in Spenden umgewandelt und unterstützt gezielt Projekte für Kinder, Jugendliche und junge Erwachsenen in Sachsen-Anhalt.
Mitmachen ist ganz einfach und funktioniert digital:
Die gesammelten Kilometer können direkt über die Strava-App erfasst werden. Nach der Anmeldung bei AWObewegt lassen sich Aktivitäten bequem tracken und automatisch dem Aktionskonto zuordnen www.awo-sachsenanhalt.de/awobewegt
Spendenprojekte 2025

Bewegung, die ankommt: Drei Projekte, drei starke Ziele
AWO Kids bewegt
Empfänger: Kinder der AWO Tagesgruppe Gardelegen.
In der AWO-Tagesgruppe Gardelegen entwickeln Kinder zusammen mit ihren Familien eigene Bewegungsprojekte – von Wandern bis Inlinerfahren. Sie setzen sich Ziele, motivieren sich gegenseitig und erleben am Ende eine gemeinsame Belohnung: einen Ausflug in den Trampolinpark Magdeburg. Das Projekt stärkt Selbstvertrauen, Gemeinschaftsgefühl und emotionale Stabilität.
Durch Bewegung verbunden – Erdtunnel für kleine Entdecker*innen in Wittenberg
Empfänger: Kinder der AWO Kita „Borstel“ in Wittenberg
Die AWO-Kita „Borstel“ plant den Bau eines naturnahen Erdtunnels auf ihrem Außengelände. Das Spiel- und Bewegungselement fördert soziales Miteinander, motorische Fähigkeiten und die Integration von Kindern unabhängig von Herkunft oder Sprache. Mit den Spendengeldern soll das Projekt realisiert werden.
Rad statt Rückzug – neue Perspektive für junge Menschen mit Suchterkrankung
Empfänger: Junge Menschen mit Suchterkrankung in der AWO RPK in Sotterhausen , eine vollstationäre Rehabilitationseinrichtung im ländlichen Raum Sachsen-Anhalts.
In der Rehabilitationsklinik AWO RPK in Sotterhausen werden fünf Fahrräder angeschafft, die dauerhaft in die Therapie eingebunden werden. Die jungen Rehabilitand*innen gewinnen dadurch an Mobilität, Selbstständigkeit und sozialer Teilhabe – ein wichtiger Schritt in ein eigenständiges Leben.
„AWObewegt ist gelebte Solidarität. Jede Bewegung zählt und unterstützt ganz konkret junge Menschen in unserem Land“, so Steffi Schünemann, Vorständin des AWO Landesverbands Sachsen-Anhalt. „Ich freue mich sehr, dass wir mit dieser landesweiten Aktion erneut wichtige Projekte stärken können. Das zeigt, was möglich ist, wenn Engagement und Zusammenhalt aufeinandertreffen.
Teilnahme & Information
- Zeitraum: 30. Juni bis 7. September 2025
- Teilnahme: Kostenlos, mit Anmeldung über www.awo-sachsenanhalt.de/awobewegt
- Kilometertracking: Über die Strava-App – einfach, digital und transparent
- Kontakt: awobewegt@awo-sachsenanhalt.de
Über die AWO Sachsen-Anhalt
Der AWO Landesverband Sachsen-Anhalt e. V. ist ein unabhängiger und anerkannter Spitzenverband der freien Wohlfahrtspflege. Mit rund 3.200 Mitgliedern, über 5.000 hauptamtlich Beschäftigten und ca. 3.500 Ehrenamtlichen setzt sich die AWO in Sachsen-Anhalt für Solidarität, Toleranz, Freiheit, Gleichheit und Gerechtigkeit ein.
Als Mitgliederverband, Sozialdienstleister und sozialpolitische Interessenvertretung betreibt die AWO rund 500 Einrichtungen und Dienste, darunter Kliniken, Pflegeheime, Kindertagesstätten, Horte und Jugendeinrichtungen. Vielfältige Beratungsangebote unterstützen Menschen in schwierigen Lebenslagen, beispielsweise bei Sucht, finanziellen Engpässen oder familiären Herausforderungen.
Weitere Beiträge, die Sie interessieren könnten
Nachhaltigkeitsmarkt am Weltumwelttag im AWO Begegnungszentrum Magdeburg
Ein wertschätzender Umgang mit Ressourcen und die Verantwortung zum nachhaltigen Handeln gehen mit den Werten der Arbeiterwohlfahrt einher.
Um dieses Bewusstsein erlebbar zu machen, lud der AWO Landesverband Sachsen-Anhalt am Weltumwelttag, dem 05. Juni, zu einem Nachhaltigkeitsmarkt in das AWO Begegnungszentrum in der Klausenerstraße 17 in 39112 Magdeburg-Sudenburg ein.
Pressemitteilung: Familien brauchen mehr Entlastung
Vor über 30 Jahren haben die Vereinten Nationen den 15. Mai als Internationalen Tag der Familie ins Leben gerufen. Die AWO in Sachsen-Anhalt nimmt dieses Datum zum Anlass, die Forderung nach mehr Unterstützung und Förderung für Familien zu bekräftigen. Dazu gehören unter anderem Investitionen in die heranwachsende Generation sowie in eine gute und bedarfsgerechte Kindertagesbetreuung.