„AWOManagement 2030 – Werte, die zählen“: Zweitägige Netzwerktagung voller Zukunftsimpulse

Am 26. und 27. Juni 2025 durften wir rund 60 engagierte Teilnehmer*innen aus dem gesamten Bundesgebiet zur Netzwerktagung des Arbeitskreises Qualitätsmanagement im AWO Landesverband Sachsen-Anhalt begrüßen. Unter dem Motto „AWOManagement 2030 – Werte, die zählen“ stand die Veranstaltung ganz im Zeichen der Zukunftsfähigkeit unseres Qualitätsmanagements.
Zwei Tage voller Impulse und Austausch
Die Tagung bot ein vielfältiges Programm mit spannenden Vorträgen, praxisnahen Workshops und offenen Austauschformaten:
Dr. Benedikt Sommerhoff beleuchtete die Besonderheiten von Qualitätsmanagement in der sozialen Dienstleistung und betonte die Bedeutung von Qualitäts-, Organisations- und Fehlerkultur. Ralf Kohlen, Autor von Quality Reinvented!, zeigte neue Perspektiven auf moderne Managementsysteme. Prof. Dr. Michael Wurm sprach über werteorientiertes Management im Gesundheitsbereich. Für visuelle Highlights sorgte Sandra Dengler mit einem eindrucksvollen Graphic Recording, das zentrale Inhalte und Diskussionen kreativ festhielt.
Gemeinsam Zukunft gestalten
In Mini-Workshops, Fachforen und einem offenen „Fishbowl“-Format wurden Perspektiven für das AWO Management 2030 diskutiert – von Pflege über Kitas bis hin zu EMAS und Leitungsthemen. Der abschließende Open Space bot Raum für Vernetzung und neue Ideen.
Ein herzliches Dankeschön an alle Teilnehmenden, Referierenden und Mitwirkenden – die Zukunft beginnt jetzt!
Weitere Beiträge, die Sie interessieren könnten
Nachhaltigkeitsmarkt am Weltumwelttag im AWO Begegnungszentrum Magdeburg
Ein wertschätzender Umgang mit Ressourcen und die Verantwortung zum nachhaltigen Handeln gehen mit den Werten der Arbeiterwohlfahrt einher.
Um dieses Bewusstsein erlebbar zu machen, lud der AWO Landesverband Sachsen-Anhalt am Weltumwelttag, dem 05. Juni, zu einem Nachhaltigkeitsmarkt in das AWO Begegnungszentrum in der Klausenerstraße 17 in 39112 Magdeburg-Sudenburg ein.
Pressemitteilung: Familien brauchen mehr Entlastung
Vor über 30 Jahren haben die Vereinten Nationen den 15. Mai als Internationalen Tag der Familie ins Leben gerufen. Die AWO in Sachsen-Anhalt nimmt dieses Datum zum Anlass, die Forderung nach mehr Unterstützung und Förderung für Familien zu bekräftigen. Dazu gehören unter anderem Investitionen in die heranwachsende Generation sowie in eine gute und bedarfsgerechte Kindertagesbetreuung.