Block-Party am 18. Januar: Gemeinsam gegen Hass und Hetze!

, Magdeburg

In diesen herausfordernden Zeiten ist es wichtiger denn je, ein deutliches Signal gegen Rechtsextremismus zu setzen.

Lasst uns laut sein! Für eine offene Gesellschaft!

Am 18. Januar 2025 laden wir euch herzlich zu unserer Block-Party im HOT - Alte Bude ein.
Mit unserem Soli-Konzert machen wir uns stark für Zusammenhalt, Vielfalt und Demokratie – mit Musik, Austausch und Gemeinschaft.

Mit Live-Acts von Ben Racken, Zolyd und Gene Galaxo, gefolgt von einer Aftershow-Party mit DJane Elisabeth Franz treten wir gemeinsam wir für ein vielfältiges, solidarisches und demokratisches Magdeburg ein, in dem Vorurteile, Fremdenfeindlichkeit und Intoleranz keinen Platz haben.

Die Veranstaltung ist Teil der Aktionswoche „Eine Stadt für alle“ vom 16. Bis 27. Januar 2025.

Gemeinsam zeigen wir: Hass hat hier keinen Platz. Magdeburg steht für Vielfalt und Menschlichkeit.

Statt Eintritt bitten wir um Spenden. Eure Unterstützung geht in diesem Jahr an: Medinetz Magdeburg e.V. und Netzwerk für Demokratie und Courage Sachsen-Anhalt e.V.

📍 Wann: 18. Januar 2025
📍 Wo: HOT - Alte Bude
📍 Einlass: 19:00 Uhr
📍 Beginn: 20:00 Uhr

 

Informationen zur Aktionswoche „Eine Stadt für alle“

Für das gesamte Programm der Aktionswoche und weitere Informationen hier entlang.

Zurück

Weitere Beiträge, die Sie interessieren könnten

Zum Auftakt der Aktionswoche "Eine Stadt für alle" am 16. Januar 2025 lädt der AWO Landesverband Sachsen-Anhalt e.V. gemeinsam mit der Zweiheimisch-Bibliothek des ICATAT-Instituts zu Lesung & Buchgespräch in die Stadtbibliothek Magdeburg ein.

In diesen herausfordernden Zeiten ist es wichtiger denn je, ein deutliches Signal gegen Rechtsextremismus zu setzen.

Der Anschlag auf den Magdeburger Weihnachtsmarkt hat uns tief erschüttert. Jetzt ist es entscheidend, dass wir als Gesellschaft zusammenstehen und uns nicht von Angst oder Hass leiten lassen.

Körperliche Übergriffe, Stalking, sexualisierte Gewalt: Am 17.12. macht der jährliche Internationale Tag zur Beendigung von Gewalt an Sexarbeiter*innen auf die vielen Formen von Gewalt aufmerksam, denen Sexarbeitende ausgesetzt sind.

Am 13. Dezember 1919 gegründet, setzt sich die AWO seit 105 Jahren unermüdlich für soziale Gerechtigkeit und gesellschaftlichen Zusammenhalt ein.

Am 10. Dezember findet in Magdeburg ein Protestmarsch gegen den Sozialabbau in der Behindertenhilfe in Sachsen-Anhalt statt.