Demokratiekonferenz der Partnerschaften für Demokratie im Jerichower Land

, Burg

Am 7. März fand die Demokratiekonferenz der Partnerschaften für Demokratie in Burg statt. Das Thema in diesem Jahr war Integration.

Am Dienstag, den 7. März, fand die Demokratiekonferenz der Partnerschaften für Demokratie Burg und das südliche Jerichower Land und Genthin, Jerichow und Elbe-Parey in der Burger Stadthalle statt. In diesem Jahr widmeten sich die beiden Partnerschaften dem Thema Integration.

Steigende Zahlen von Asylsuchenden und Kriegsflüchtlingen stellen die Städte, Kommunen und die beteiligten Organisationen vor neue Herausforderungen. Unter der Überschrift „Integration á la Ikea“ bot der Kabarettist Mushim Omurca in seiner Cartoon-Kabarettaufführung einen Blick hinter die Kulissen der Integrationsdebatten. Anschließend wurde die Integrationslage im Jerichower Land in einer Talkrunde betrachtet. Mit dabei waren Susi Möbbeck, Landesintegrationsbeauftragte, Simone Kraaß von der AWO Netzwerkstelle ehrenamtliches Engagement in der Integrationsarbeit, Thomas Kriebitzsch, Leiter des Polizeireviers Jerichower Land, Chantal Krugel von der Migrationsberatung des Deutschen Roten Kreuzes und Aras Badr vom Landesnetzwerk Migrantenorganisationen Sachsen-Anhalt. Zur Veranstaltung gehörte auch die Ausstellung „Demokratie stärken - Rechtsextremismus bekämpfen“ der Friedrich-Ebert-Stiftung.

Das positive Feedback der über 60 Teilnehmenden spricht für den Erfolg dieser Veranstaltung mit dem Ziel, Menschen zum Thema Integration zu sensibilisieren.

Zurück

Weitere Beiträge, die Sie interessieren könnten

Die am Mittwoch im Bundeskabinett beschlossene Kindergrundsicherung bedeutet für viele Familien nicht mehr als eine Verwaltungsreform. Die AWO in Sachsen-Anhalt hält eine Neuberechnung des Existenzminimums für zwingend erforderlich.

In der Woche vom 25. September fand in unserer AWO Natur-Kita in Niederndodeleben die alljährliche Erntedankwoche mit vielfältigen Aktionen statt.

Neue Räume! - so lautet das Motto der Interkulturellen Woche 2023, die in diesem Jahr vom 24. September bis 1. Oktober 2023 stattfindet. Das Motto bietet die Chance, einen Einblick in die verschiedenen Kulturen zu erhalten und die Vielfalt im Jerichower Land zu feiern.

Die AWO Sachsen-Anhalt hat im Landesausschuss am Samstag in Magdeburg einen Appell für Qualität und Fachlichkeit in der Bildungspolitik des Landes verabschiedet

AWO Altenpflegeeinrichtungen und Dienste in Sachsen-Anhalt laden in der Woche der Demenz vom 18.09. bis 24.09.2023 zu Informationen und Gesprächen über das Krankheitsbild ein.

Im Rahmen der bundesweiten AWO-Kampagne „Die Letzte macht das Licht aus. Stoppt den Sparhaushalt!“ veranstalten die Jugendmigrationsdienste einen Aktionstag in Magdeburg. Es ist essentiell, Projekte aufrechtzuerhalten, die zu wichtigen Bereichen der politischen Bildung dienen.