Demokratiekonferenz der Partnerschaften für Demokratie im Jerichower Land

, Burg

Am 7. März fand die Demokratiekonferenz der Partnerschaften für Demokratie in Burg statt. Das Thema in diesem Jahr war Integration.

Am Dienstag, den 7. März, fand die Demokratiekonferenz der Partnerschaften für Demokratie Burg und das südliche Jerichower Land und Genthin, Jerichow und Elbe-Parey in der Burger Stadthalle statt. In diesem Jahr widmeten sich die beiden Partnerschaften dem Thema Integration.

Steigende Zahlen von Asylsuchenden und Kriegsflüchtlingen stellen die Städte, Kommunen und die beteiligten Organisationen vor neue Herausforderungen. Unter der Überschrift „Integration á la Ikea“ bot der Kabarettist Mushim Omurca in seiner Cartoon-Kabarettaufführung einen Blick hinter die Kulissen der Integrationsdebatten. Anschließend wurde die Integrationslage im Jerichower Land in einer Talkrunde betrachtet. Mit dabei waren Susi Möbbeck, Landesintegrationsbeauftragte, Simone Kraaß von der AWO Netzwerkstelle ehrenamtliches Engagement in der Integrationsarbeit, Thomas Kriebitzsch, Leiter des Polizeireviers Jerichower Land, Chantal Krugel von der Migrationsberatung des Deutschen Roten Kreuzes und Aras Badr vom Landesnetzwerk Migrantenorganisationen Sachsen-Anhalt. Zur Veranstaltung gehörte auch die Ausstellung „Demokratie stärken - Rechtsextremismus bekämpfen“ der Friedrich-Ebert-Stiftung.

Das positive Feedback der über 60 Teilnehmenden spricht für den Erfolg dieser Veranstaltung mit dem Ziel, Menschen zum Thema Integration zu sensibilisieren.

Zurück

Weitere Beiträge, die Sie interessieren könnten

In Deutschland stagnieren die Armutsgefährdungsquoten für Kinder seit Jahren auf einem konstant hohen Niveau von circa 20 Prozent. In Sachsen-Anhalt sind rund 25 Prozent der unter 18-Jährigen von Armut bedroht, damit befinden wir uns im Bundesvergleich auf dem zweiten Platz. Gemeinsam mit dem Bündnis hat die AWO Erwartungen an eine echte Kindergrundsicherung formuliert.

Am 7. März fand die Demokratiekonferenz der Partnerschaften für Demokratie in Burg statt. Das Thema in diesem Jahr war Integration.

Die Kooperation zwischen den AWO Natur-Kitas Niederndodeleben und der Tagespflege Bördeblick ist im letzten Jahr bereits gestartet. Zum Fasching haben die Kita-Kinder die Senior*innen in ihren Kostümen besucht.

In einem Offenen Brief fordern die AWO Sachsen-Anhalt, das Landesjugendwerk in Sachsen-Anhalt, der Landeseltern- und der Landesschülerrat das Bildungsministerium des Landes Sachsen-Anhalt auf, die Schulsozialarbeit dauerhaft zu sichern und den Einstieg in ein eigenes Landesprogramm gezielt voran zu treiben.

AWO warnt vor Kollaps der Pflege

Der AWO Landesverband Sachsen-Anhalt unterstützt den AWOlino Kinderzirkus mit einer Geldspende in Höhe von 500 Euro.