Demokratische Kräfte vor Ort stärken – Offener Brief an die CDU/CSU

, Magdeburg/Berlin

Gemeinsam mit rund 70 Unterstützer*innen appelliert die AWO in Sachsen-Anhalt in einem offenen Brief an die CDU/CSU, das Bundesprogramm „Zusammenhalt durch Teilhabe“ zu erhalten.

AWO Sachsen-Anhalt ist Erstunterzeichnerin des Offenen Briefes für Erhalt des Bundesprogramms "Zusammenhalt durch Teilhabe"

Link Offener Brief: Erhalt des Bundesprogramms Zusammenhalt durch Teilhabe

Das Bundesprogramm „Zusammenhalt durch Teilhabe“ fördert Projekte in ländlichen oder strukturschwachen Räumen, um die demokratische Kultur und Praxis vor Ort zu stärken. Das ursprünglich von einer CDU/CSU-Regierung für Ostdeutschland entwickelte Bundesprogramm fördert inzwischen bundesweit die Demokratieförderung durch die bestehenden Strukturen der örtlichen Verbände und Vereine in ihrer wichtigen Funktion für das lokale Gemeinwesen.

Dem Bundesprogramm ist es gelungen, traditionsreiche Träger aus der Mitte der Gesellschaft in das Feld der politischen Bildung zu integrieren, u.a. DLRG, Feuerwehr, THW, Landessportbund, kirchliche Träger und Wohlfahrtsverbände. In den ostdeutschen Bundesländern sind diese Strukturen oft der einzig verbliebene Widerstand gegen menschenverachtende und populistische Gruppen.

Daher ist es unbedingt notwendig, dass die Bundesregierung das Programm „Zusammenhalt durch Teilhabe“ fortführt und die bestehenden Strukturen der Verbände und Vereine stärkt, um eine lebendige demokratische Kultur in erodierenden Gebieten zukunftsfähig zu machen. Dazu ist eine ungekürzte Weiterführung von „Zusammenhalt durch Teilhabe“ unablässig.

Da aus den Papieren der AG 9 der Koalitionsverhandlungen CDU/CSU/SPD deutlich wird, dass die CDU/CSU den Erhalt der politischen Bildung in den Vereinen und Verbänden Deutschlands nicht mehr unterstützen möchte, bittet wir die CDU und CSU gemeinsam mit rund 70 Unterstützer*innen in einem Offenen Brief, sich für die Weiterführung des Bundesprogrammes „Zusammenhalt durch Teilhabe“ einzusetzen.

Offener Brief: Erhalt des Bundesprogramms Zusammenhalt durch Teilhabe

Offener Brief Erhalt des Bundesprogramms Zusammenhalt durch Teilhabe Erstunterzeichnende (571,0 KiB)

Zurück

Weitere Beiträge, die Sie interessieren könnten

Gemeinsam mit rund 70 Unterstützer*innen appelliert die AWO in Sachsen-Anhalt in einem offenen Brief an die CDU/CSU, das Bundesprogramm „Zusammenhalt durch Teilhabe“ zu erhalten.

Statement der Landesarmutskonferenz Sachsen-Anhalt zum Stand der laufenden Koalitionsverhandlungen

Die AWO Sachsen-Anhalt appelliert anlässlich des Tages der älteren Generation am 2. April an die Politik, dringend Maßnahmen zur finanziellen Absicherung der Pflege zu ergreifen.

Die Partnerschaften für Demokratie im Jerichower Land haben gemeinsam mit dem Jugendforum einen XXL Origami-Kranich im Rahmen der Internationalen Wochen gegen Rassismus gestaltet.

Im Rahmen der Internationalen Wochen gegen Rassismus wurde die Ausstellung "Wege zum Frieden" im Genthiner Kreishaus eröffnet. Bis zum 9. Mai 2025 können Interessierte diese besuchen.

TOP-Thema: Sachsen-Anhalt muss weltoffen bleiben!