Die AWO fängt die Sonne ein: Inbetriebnahme der Photovoltaikanlage

, Magdeburg

Die neue Photovoltaikanlage auf den Dächern der Landesgeschäftsstelle des AWO Landesverbandes Sachsen-Anhalt e. V. ist in Betrieb.

Die AWO fängt die Sonne ein: Der AWO Landesverband Sachsen-Anhalt e. V. hat die neue Photovoltaikanlage errichtet und bereits in Betrieb genommen. Unter Photovoltaik wird die direkte Umwandlung von Lichtenergie, meist aus Sonnenlicht, in elektrische Energie mittels von Solarzellen verstanden.

„Die Module der neuen Anlage auf den Dächern der Landesgeschäftsstelle im Seepark 7 sind eine sinnvolle Investition für eine nachhaltige Energiezukunft. Mit dem neuen eigen erzeugten Strom, wird ein weiterer Schritt zu einer langfristigen Umweltfreundlichkeit getätigt. Zum einen lässt sich mit einer Anlage der ökologische Fußabdruck deutlich reduzieren und langfristig wird auch noch etwas für die Umwelt getan“, sagte Sebastian Zimmermann, Kaufmännischer Vorstand beim AWO Landesverband Sachsen-Anhalt.

136 Solarmodule wurden auf den beiden Dächern der Geschäftsstelle montiert. Ein Modul hat dabei eine Fläche von 1,685 m². Insgesamt sind das 229,16 m², was der vergleichbaren Größe eines Einzelfeldes im Tennis entspricht. Dafür wurde bereits der zentrale Kern der Energieversorgung im Gebäude, die sogenannte Niederspannungshauptverteilung, erneuert. Mit der Photovoltaikanlage, mit einer installierten Leistung von insgesamt 44,88 kWp, können pro Jahr ca. 40.000 kWh Energie erzeugt werden, so viel wie etwa zehn 3-Personen Haushalte pro Jahr verbrauchen. Damit erreicht der Seepark 7 künftig eine bessere Gebäudeeffizienz.

In einem weiteren Schritt werden Elektrosäulen errichtet, um damit die Elektrofahrzeuge und Fahrräder in der Tiefgarage aufzuladen. Dafür wurde bereits eine Option zur Akku-Speicherung vorbereitet. Mit Gesamtkosten in Höhe von 47.250,71€ erfolgt die Refinanzierung der Anlage über eine Abschreibung von 15 Jahren.

Für die Mitarbeiter*innen des AWO Landesverbandes e. V. ist ein besonders wichtiger Faktor einen nachhaltigen und zukunftsorientierten Arbeitsplatz zu haben. Erweiterungsmöglichkeiten zugunsten des AWO-Umweltmanagements sind einzuplanen, um langfristig der Reduzierung der Abhängigkeit von Strompreisentwicklungen entgegenzuwirken. Mit der neuen Innovation stellt der AWO Landesverband seine Umweltfreundlichkeit im Kampf gegen den Klimawandel unter Beweis.

Die Montage der Anlage erfolgt durch das Unternehmen AUXOLAR, die den deutschen als auch den europäischen Markt mit innovativen Solarprodukten bedienen.

Zurück

Weitere Beiträge, die Sie interessieren könnten

Gemeinsam mit rund 70 Unterstützer*innen appelliert die AWO in Sachsen-Anhalt in einem offenen Brief an die CDU/CSU, das Bundesprogramm „Zusammenhalt durch Teilhabe“ zu erhalten.

Statement der Landesarmutskonferenz Sachsen-Anhalt zum Stand der laufenden Koalitionsverhandlungen

Die AWO Sachsen-Anhalt appelliert anlässlich des Tages der älteren Generation am 2. April an die Politik, dringend Maßnahmen zur finanziellen Absicherung der Pflege zu ergreifen.

Die Partnerschaften für Demokratie im Jerichower Land haben gemeinsam mit dem Jugendforum einen XXL Origami-Kranich im Rahmen der Internationalen Wochen gegen Rassismus gestaltet.

Im Rahmen der Internationalen Wochen gegen Rassismus wurde die Ausstellung "Wege zum Frieden" im Genthiner Kreishaus eröffnet. Bis zum 9. Mai 2025 können Interessierte diese besuchen.

TOP-Thema: Sachsen-Anhalt muss weltoffen bleiben!