Die AWO unterstützt Volksbegehren

, Magdeburg

Die Arbeiterwohlfahrt in Sachsen-Anhalt unterstützt das Volksbegehren "Den Mangel beenden - Unseren Kindern Zukunft geben". Unterschriftenlisten liegen in AWO Kitas- und Senioreneinrichtungen aus. 

Den Mangel beenden - Unseren Kindern eine Zukunft geben!

Nach Jahren gravierenden Personalmangels in Sachsen-Anhalts Schulen wagt das Bündnis „Den Mangel beenden – Unseren Kindern eine Zukunft geben“ mit einem Volksbegehren  einen kräftigen Schritt nach vorn. Das Volksbegehren setzt sich für eine Änderung im Schulgesetz ein, die verpflichtende Personalschlüssel für Lehrer*innen, pädagogische Mitarbeiter*innen sowie Schulsozialarbeiter*innen festsetzt.

Im Schulgesetz soll dann verbindlich geregelt werden

  • Wie viele Lehrer*innen, pädagogische Mitarbeiter*innen und Schulsozialarbeiter*innen mindestens einzusetzen sind.
  • Es soll ein Mindestpersonalschlüssel eingeführt werden, wie wir ihn auch aus der Kita kennen.

„Die Bildungschancen unserer Kinder dürfen nicht am Lehrermangel scheitern. Eines der wichtigsten Planungs- und Qualitätskriterien ist der Personalschlüssel, so wie wir es aus dem Bereich der Kindertagesstätten kennen. Die Position der AWO in Sachsen-Anhalt unterstützt das Volksbegehren, indem die Unterschriftenlisten in unseren AWO Einrichtungen ausliegen und über die Beteiligung informiert wird.“ betont Steffi Schünemann, Vorständin Verband & Sozialpolitik des AWO Landesverbandes Sachsen-Anhalt.

Bis zum 07.07.2020 gibt es noch die Möglichkeit, für das Volksbegehren zu unterschreiben. Die Unterschriftenlisten liegen in allen AWO Kitas- und Senioreneinrichtungen und in der Landesgeschäftsstelle des AWO Landesverbandes Sachsen-Anhalt e.V. aus. Weitere Informationen und Hinweise zur Kampagne gibt es unter: https://www.denmangelbeenden.de

Den Mangel beenden - Unseren Kindern Zukunft geben!
Bildquelle: denmangelbeenden.de

Zurück

Weitere Beiträge, die Sie interessieren könnten

Zum Auftakt der Aktionswoche "Eine Stadt für alle" am 16. Januar 2025 lädt der AWO Landesverband Sachsen-Anhalt e.V. gemeinsam mit der Zweiheimisch-Bibliothek des ICATAT-Instituts zu Lesung & Buchgespräch in die Stadtbibliothek Magdeburg ein.

In diesen herausfordernden Zeiten ist es wichtiger denn je, ein deutliches Signal gegen Rechtsextremismus zu setzen.

Der Anschlag auf den Magdeburger Weihnachtsmarkt hat uns tief erschüttert. Jetzt ist es entscheidend, dass wir als Gesellschaft zusammenstehen und uns nicht von Angst oder Hass leiten lassen.

Körperliche Übergriffe, Stalking, sexualisierte Gewalt: Am 17.12. macht der jährliche Internationale Tag zur Beendigung von Gewalt an Sexarbeiter*innen auf die vielen Formen von Gewalt aufmerksam, denen Sexarbeitende ausgesetzt sind.

Am 13. Dezember 1919 gegründet, setzt sich die AWO seit 105 Jahren unermüdlich für soziale Gerechtigkeit und gesellschaftlichen Zusammenhalt ein.

Am 10. Dezember findet in Magdeburg ein Protestmarsch gegen den Sozialabbau in der Behindertenhilfe in Sachsen-Anhalt statt.