Die AWO unterstützt Volksbegehren

, Magdeburg

Die Arbeiterwohlfahrt in Sachsen-Anhalt unterstützt das Volksbegehren "Den Mangel beenden - Unseren Kindern Zukunft geben". Unterschriftenlisten liegen in AWO Kitas- und Senioreneinrichtungen aus. 

Den Mangel beenden - Unseren Kindern eine Zukunft geben!

Nach Jahren gravierenden Personalmangels in Sachsen-Anhalts Schulen wagt das Bündnis „Den Mangel beenden – Unseren Kindern eine Zukunft geben“ mit einem Volksbegehren  einen kräftigen Schritt nach vorn. Das Volksbegehren setzt sich für eine Änderung im Schulgesetz ein, die verpflichtende Personalschlüssel für Lehrer*innen, pädagogische Mitarbeiter*innen sowie Schulsozialarbeiter*innen festsetzt.

Im Schulgesetz soll dann verbindlich geregelt werden

  • Wie viele Lehrer*innen, pädagogische Mitarbeiter*innen und Schulsozialarbeiter*innen mindestens einzusetzen sind.
  • Es soll ein Mindestpersonalschlüssel eingeführt werden, wie wir ihn auch aus der Kita kennen.

„Die Bildungschancen unserer Kinder dürfen nicht am Lehrermangel scheitern. Eines der wichtigsten Planungs- und Qualitätskriterien ist der Personalschlüssel, so wie wir es aus dem Bereich der Kindertagesstätten kennen. Die Position der AWO in Sachsen-Anhalt unterstützt das Volksbegehren, indem die Unterschriftenlisten in unseren AWO Einrichtungen ausliegen und über die Beteiligung informiert wird.“ betont Steffi Schünemann, Vorständin Verband & Sozialpolitik des AWO Landesverbandes Sachsen-Anhalt.

Bis zum 07.07.2020 gibt es noch die Möglichkeit, für das Volksbegehren zu unterschreiben. Die Unterschriftenlisten liegen in allen AWO Kitas- und Senioreneinrichtungen und in der Landesgeschäftsstelle des AWO Landesverbandes Sachsen-Anhalt e.V. aus. Weitere Informationen und Hinweise zur Kampagne gibt es unter: https://www.denmangelbeenden.de

Den Mangel beenden - Unseren Kindern Zukunft geben!
Bildquelle: denmangelbeenden.de

Zurück

Weitere Beiträge, die Sie interessieren könnten

TOP-Thema: Sachsen-Anhalt muss weltoffen bleiben!

Anlässlich des Internationalen Tags gegen Rassismus am 21. März bekräftigt die Arbeiterwohlfahrt (AWO) in Sachsen-Anhalt ihr entschlossenes Engagement gegen Rassismus, Diskriminierung und Ausgrenzung.

Die AWO in Sachsen-Anhalt beteiligt sich aktiv an den Internationalen Wochen gegen Rassismus vom 17. bis 30. März 2025.

Nach der Wahl zum 21. Deutschen Bundestag am 23. Februar 2025 ist nun die CDU aufgefordert, eine neue Regierung zu bilden.

Die AWO Natur-Kitas laden zum Kennenlernen ein - Einblicke über das Konzept, Angebote, Räumlichkeiten und Projekte.