Die AWO unterstützt Volksbegehren

, Magdeburg

Die Arbeiterwohlfahrt in Sachsen-Anhalt unterstützt das Volksbegehren "Den Mangel beenden - Unseren Kindern Zukunft geben". Unterschriftenlisten liegen in AWO Kitas- und Senioreneinrichtungen aus. 

Den Mangel beenden - Unseren Kindern eine Zukunft geben!

Nach Jahren gravierenden Personalmangels in Sachsen-Anhalts Schulen wagt das Bündnis „Den Mangel beenden – Unseren Kindern eine Zukunft geben“ mit einem Volksbegehren  einen kräftigen Schritt nach vorn. Das Volksbegehren setzt sich für eine Änderung im Schulgesetz ein, die verpflichtende Personalschlüssel für Lehrer*innen, pädagogische Mitarbeiter*innen sowie Schulsozialarbeiter*innen festsetzt.

Im Schulgesetz soll dann verbindlich geregelt werden

  • Wie viele Lehrer*innen, pädagogische Mitarbeiter*innen und Schulsozialarbeiter*innen mindestens einzusetzen sind.
  • Es soll ein Mindestpersonalschlüssel eingeführt werden, wie wir ihn auch aus der Kita kennen.

„Die Bildungschancen unserer Kinder dürfen nicht am Lehrermangel scheitern. Eines der wichtigsten Planungs- und Qualitätskriterien ist der Personalschlüssel, so wie wir es aus dem Bereich der Kindertagesstätten kennen. Die Position der AWO in Sachsen-Anhalt unterstützt das Volksbegehren, indem die Unterschriftenlisten in unseren AWO Einrichtungen ausliegen und über die Beteiligung informiert wird.“ betont Steffi Schünemann, Vorständin Verband & Sozialpolitik des AWO Landesverbandes Sachsen-Anhalt.

Bis zum 07.07.2020 gibt es noch die Möglichkeit, für das Volksbegehren zu unterschreiben. Die Unterschriftenlisten liegen in allen AWO Kitas- und Senioreneinrichtungen und in der Landesgeschäftsstelle des AWO Landesverbandes Sachsen-Anhalt e.V. aus. Weitere Informationen und Hinweise zur Kampagne gibt es unter: https://www.denmangelbeenden.de

Den Mangel beenden - Unseren Kindern Zukunft geben!
Bildquelle: denmangelbeenden.de

Zurück

Weitere Beiträge, die Sie interessieren könnten

Zum Jahrestag des Grundgesetztes möchte der AWO Landesverband Sachsen-Anhalt auf die bundesweite Kampagne und Aktionswoche zur Abschaffung des Asylbewerberleistungsgesetzes hinweisen.

Für die Einführung einer echten Kindergrundsicherung, die ihren Namen verdient.

Die AWO zeichnet einen Aufruf für qualitativ hochwertigen Ganztag mit.

Am Mittwoch haben Teilnehmer*innen aus über 20 Verbänden und Organisationen gemeinsam Schwerpunkte zur Armutsbekämpfung in Sachsen-Anhalt entwickelt sowie den organisatorischen Rahmen der zukünftigen Landesarmutskonferenz Sachsen-Anhalt abgestimmt

Die AWO Beratungsstelle Magdalena präsentiert in Kooperation mit dem Fotografen Tim Oehler die Ausstellung „Sex-Workers – das ganz normale Leben“: Zwischen Selbstbestimmung und Sexkaufverbot vom 11. Mai bis 11. Juni im Volksbad Buckau.

Die aktuellen Reformvorhaben zur Pflegeversicherung liefern nicht die nötigen Antworten, wie die Herausforderung gemeistert werden soll.