Die AWO unterstützt Volksbegehren

, Magdeburg

Die Arbeiterwohlfahrt in Sachsen-Anhalt unterstützt das Volksbegehren "Den Mangel beenden - Unseren Kindern Zukunft geben". Unterschriftenlisten liegen in AWO Kitas- und Senioreneinrichtungen aus. 

Den Mangel beenden - Unseren Kindern eine Zukunft geben!

Nach Jahren gravierenden Personalmangels in Sachsen-Anhalts Schulen wagt das Bündnis „Den Mangel beenden – Unseren Kindern eine Zukunft geben“ mit einem Volksbegehren  einen kräftigen Schritt nach vorn. Das Volksbegehren setzt sich für eine Änderung im Schulgesetz ein, die verpflichtende Personalschlüssel für Lehrer*innen, pädagogische Mitarbeiter*innen sowie Schulsozialarbeiter*innen festsetzt.

Im Schulgesetz soll dann verbindlich geregelt werden

  • Wie viele Lehrer*innen, pädagogische Mitarbeiter*innen und Schulsozialarbeiter*innen mindestens einzusetzen sind.
  • Es soll ein Mindestpersonalschlüssel eingeführt werden, wie wir ihn auch aus der Kita kennen.

„Die Bildungschancen unserer Kinder dürfen nicht am Lehrermangel scheitern. Eines der wichtigsten Planungs- und Qualitätskriterien ist der Personalschlüssel, so wie wir es aus dem Bereich der Kindertagesstätten kennen. Die Position der AWO in Sachsen-Anhalt unterstützt das Volksbegehren, indem die Unterschriftenlisten in unseren AWO Einrichtungen ausliegen und über die Beteiligung informiert wird.“ betont Steffi Schünemann, Vorständin Verband & Sozialpolitik des AWO Landesverbandes Sachsen-Anhalt.

Bis zum 07.07.2020 gibt es noch die Möglichkeit, für das Volksbegehren zu unterschreiben. Die Unterschriftenlisten liegen in allen AWO Kitas- und Senioreneinrichtungen und in der Landesgeschäftsstelle des AWO Landesverbandes Sachsen-Anhalt e.V. aus. Weitere Informationen und Hinweise zur Kampagne gibt es unter: https://www.denmangelbeenden.de

Den Mangel beenden - Unseren Kindern Zukunft geben!
Bildquelle: denmangelbeenden.de

Zurück

Weitere Beiträge, die Sie interessieren könnten

Die am Mittwoch im Bundeskabinett beschlossene Kindergrundsicherung bedeutet für viele Familien nicht mehr als eine Verwaltungsreform. Die AWO in Sachsen-Anhalt hält eine Neuberechnung des Existenzminimums für zwingend erforderlich.

In der Woche vom 25. September fand in unserer AWO Natur-Kita in Niederndodeleben die alljährliche Erntedankwoche mit vielfältigen Aktionen statt.

Neue Räume! - so lautet das Motto der Interkulturellen Woche 2023, die in diesem Jahr vom 24. September bis 1. Oktober 2023 stattfindet. Das Motto bietet die Chance, einen Einblick in die verschiedenen Kulturen zu erhalten und die Vielfalt im Jerichower Land zu feiern.

Die AWO Sachsen-Anhalt hat im Landesausschuss am Samstag in Magdeburg einen Appell für Qualität und Fachlichkeit in der Bildungspolitik des Landes verabschiedet

AWO Altenpflegeeinrichtungen und Dienste in Sachsen-Anhalt laden in der Woche der Demenz vom 18.09. bis 24.09.2023 zu Informationen und Gesprächen über das Krankheitsbild ein.

Im Rahmen der bundesweiten AWO-Kampagne „Die Letzte macht das Licht aus. Stoppt den Sparhaushalt!“ veranstalten die Jugendmigrationsdienste einen Aktionstag in Magdeburg. Es ist essentiell, Projekte aufrechtzuerhalten, die zu wichtigen Bereichen der politischen Bildung dienen.