DigiSucht: Onlineplattform für digitale Suchtberatung startet Modellbetrieb
Modellbetrieb in Sachsen-Anhalt - AWO Suchtberatung aus Halle dabei
Die digitale Beratungsplattform „DigiSucht“ https://www.suchtberatung.digital richtet sich an alle Menschen, die sich Sorgen machen, um ihr eigenes (riskantes) Konsumverhalten oder das ihrer Angehörigen sowie an Personen, die bereits süchtiges Verhalten entwickelt haben. Ratsuchende können sich auf der DigiSucht-Plattform kostenlos mit ihrem Anliegen in einem geschützten und anonymen Rahmen an unsere qualifizierten Suchtberaterinnen und Suchtberater wenden.
In Sachsen-Anhalt startet die neue Online-Suchtberatung landesweit zunächst mit drei Modellberatungsstellen in Magdeburg, Halle und Bitterfeld-Wolfen. Weitere Suchtberatungsstellen sollen ab dem 2. Quartal 2023 an die Plattform angeschlossen werden. >> Weitere Infos

Weitere Beiträge, die Sie interessieren könnten
In Sachsen-Anhalt ist jedes vierte Kind von Armut bedroht – Kindergrundsicherung muss Beitrag zur Armutsvermeidung leisten!
In Deutschland stagnieren die Armutsgefährdungsquoten für Kinder seit Jahren auf einem konstant hohen Niveau von circa 20 Prozent. In Sachsen-Anhalt sind rund 25 Prozent der unter 18-Jährigen von Armut bedroht, damit befinden wir uns im Bundesvergleich auf dem zweiten Platz. Gemeinsam mit dem Bündnis hat die AWO Erwartungen an eine echte Kindergrundsicherung formuliert.
Offener Brief an Sachsen-Anhalts Bildungsministerin: Schulsozialarbeit in Sachsen-Anhalt dauerhaft sicherstellen
In einem Offenen Brief fordern die AWO Sachsen-Anhalt, das Landesjugendwerk in Sachsen-Anhalt, der Landeseltern- und der Landesschülerrat das Bildungsministerium des Landes Sachsen-Anhalt auf, die Schulsozialarbeit dauerhaft zu sichern und den Einstieg in ein eigenes Landesprogramm gezielt voran zu treiben.