DigiSucht: Onlineplattform für digitale Suchtberatung startet Modellbetrieb

, Magdeburg

Die länder- und trägerübergreifende DigiSucht-Plattform ermöglicht einen niedrigschwelligen digitalen Zugang zu kostenfreier, anonymer und professioneller Suchtberatung.

Modellbetrieb in Sachsen-Anhalt - AWO Suchtberatung aus Halle dabei

Die digitale Beratungsplattform „DigiSucht“ https://www.suchtberatung.digital richtet sich an alle Menschen, die sich Sorgen machen, um ihr eigenes (riskantes) Konsumverhalten oder das ihrer Angehörigen sowie an Personen, die bereits süchtiges Verhalten entwickelt haben. Ratsuchende können sich auf der DigiSucht-Plattform kostenlos mit ihrem Anliegen in einem geschützten und anonymen Rahmen an unsere qualifizierten Suchtberaterinnen und Suchtberater wenden.

In Sachsen-Anhalt startet die neue Online-Suchtberatung landesweit zunächst mit drei Modellberatungsstellen in Magdeburg, Halle und Bitterfeld-Wolfen. Weitere Suchtberatungsstellen sollen ab dem 2. Quartal 2023 an die Plattform angeschlossen werden. >> Weitere Infos

Zurück

Weitere Beiträge, die Sie interessieren könnten

In Deutschland stagnieren die Armutsgefährdungsquoten für Kinder seit Jahren auf einem konstant hohen Niveau von circa 20 Prozent. In Sachsen-Anhalt sind rund 25 Prozent der unter 18-Jährigen von Armut bedroht, damit befinden wir uns im Bundesvergleich auf dem zweiten Platz. Gemeinsam mit dem Bündnis hat die AWO Erwartungen an eine echte Kindergrundsicherung formuliert.

Am 7. März fand die Demokratiekonferenz der Partnerschaften für Demokratie in Burg statt. Das Thema in diesem Jahr war Integration.

Die Kooperation zwischen den AWO Natur-Kitas Niederndodeleben und der Tagespflege Bördeblick ist im letzten Jahr bereits gestartet. Zum Fasching haben die Kita-Kinder die Senior*innen in ihren Kostümen besucht.

In einem Offenen Brief fordern die AWO Sachsen-Anhalt, das Landesjugendwerk in Sachsen-Anhalt, der Landeseltern- und der Landesschülerrat das Bildungsministerium des Landes Sachsen-Anhalt auf, die Schulsozialarbeit dauerhaft zu sichern und den Einstieg in ein eigenes Landesprogramm gezielt voran zu treiben.

AWO warnt vor Kollaps der Pflege

Der AWO Landesverband Sachsen-Anhalt unterstützt den AWOlino Kinderzirkus mit einer Geldspende in Höhe von 500 Euro.