DigiSucht: Onlineplattform für digitale Suchtberatung startet Modellbetrieb

, Magdeburg

Die länder- und trägerübergreifende DigiSucht-Plattform ermöglicht einen niedrigschwelligen digitalen Zugang zu kostenfreier, anonymer und professioneller Suchtberatung.

Modellbetrieb in Sachsen-Anhalt - AWO Suchtberatung aus Halle dabei

Die digitale Beratungsplattform „DigiSucht“ https://www.suchtberatung.digital richtet sich an alle Menschen, die sich Sorgen machen, um ihr eigenes (riskantes) Konsumverhalten oder das ihrer Angehörigen sowie an Personen, die bereits süchtiges Verhalten entwickelt haben. Ratsuchende können sich auf der DigiSucht-Plattform kostenlos mit ihrem Anliegen in einem geschützten und anonymen Rahmen an unsere qualifizierten Suchtberaterinnen und Suchtberater wenden.

In Sachsen-Anhalt startet die neue Online-Suchtberatung landesweit zunächst mit drei Modellberatungsstellen in Magdeburg, Halle und Bitterfeld-Wolfen. Weitere Suchtberatungsstellen sollen ab dem 2. Quartal 2023 an die Plattform angeschlossen werden. >> Weitere Infos

Zurück

Weitere Beiträge, die Sie interessieren könnten

Die am Mittwoch im Bundeskabinett beschlossene Kindergrundsicherung bedeutet für viele Familien nicht mehr als eine Verwaltungsreform. Die AWO in Sachsen-Anhalt hält eine Neuberechnung des Existenzminimums für zwingend erforderlich.

In der Woche vom 25. September fand in unserer AWO Natur-Kita in Niederndodeleben die alljährliche Erntedankwoche mit vielfältigen Aktionen statt.

Neue Räume! - so lautet das Motto der Interkulturellen Woche 2023, die in diesem Jahr vom 24. September bis 1. Oktober 2023 stattfindet. Das Motto bietet die Chance, einen Einblick in die verschiedenen Kulturen zu erhalten und die Vielfalt im Jerichower Land zu feiern.

Die AWO Sachsen-Anhalt hat im Landesausschuss am Samstag in Magdeburg einen Appell für Qualität und Fachlichkeit in der Bildungspolitik des Landes verabschiedet

AWO Altenpflegeeinrichtungen und Dienste in Sachsen-Anhalt laden in der Woche der Demenz vom 18.09. bis 24.09.2023 zu Informationen und Gesprächen über das Krankheitsbild ein.

Im Rahmen der bundesweiten AWO-Kampagne „Die Letzte macht das Licht aus. Stoppt den Sparhaushalt!“ veranstalten die Jugendmigrationsdienste einen Aktionstag in Magdeburg. Es ist essentiell, Projekte aufrechtzuerhalten, die zu wichtigen Bereichen der politischen Bildung dienen.