Doppelte Auszeichnung mit Zertifikat in AWO Natur-Kita Niederndodeleben

, Niederndodeleben

Die AWO Natur-Kitas Börderübchen und Schrotewichtel in Niederndodeleben haben bereits zum fünften Mal erfolgreich das Zertifizierungsverfahren zur „Gesunde KiTa“ bestanden.

Seit der Erstzertifizierung im Jahr 2007 setzen sich die Einrichtungen Börderübchen und Schrotewichtel kontinuierlich für die Förderung der Gesundheit und das Wohlergehen aller Kita-Akteure ein. Nicole Hoppe von der Landesvereinigung für Gesundheit Sachsen-Anhalt (LVG) überreichte das Zertifikat am Donnerstag, den 8. Juni, in den Räumlichkeiten der AWO Natur-Kitas in Niederndodeleben. Gefördert wurde das Verfahren von der Unfallkasse Sachsen-Anhalt.

Beide Einrichtungen haben erneut ihre Kompetenz unter Beweis gestellt, den Kita-Alltag gesundheitsförderlich zu gestalten. 182 Kinder im Alter von 0 bis 6 Jahren erleben sowohl bei den Börderübchen am Ortsrand als auch bei den Schrotewichteln im alten Ortskern einen selbstbestimmten und auf die Bedürfnisse der Kinder abgestimmten Tagesablauf.

Die Kindertagesstätten haben sich aktiv am Projekt „Öko Profit“ beteiligt, bei dem sie sich mit Umweltthemen zur ökologischen Nachhaltigkeit auseinandergesetzt haben. Zahlreiche Projekttage, u.a. zur naturwissenschaftlichen Bildung, zur gesunden Ernährung und zur Bewegungsförderung stehen im Fokus des Kita-Alltages. Mit regelmäßigen Bewegungsangeboten, Wandertagen und dem täglichen Frühsport werden die Kinder für eine gesunde Lebensweise sensibilisiert. In der Kinderküche finden regelmäßige Koch- und Backangebote statt und der Zugang zu gesunden Getränken ist auch auf dem Spielplatz durch den Trinkbrunnen immer gegeben.  

Die Außengelände der AWO Natur-Kitas bieten Sinnespfade, Klangspiele, Nistkästen, Hochbeete und Matschinseln, die die Sinne ansprechen und die Kinder in ihrer Entwicklung unterstützen. Auch in Sachen Gesundheitsförderung der Mitarbeitenden wird in den Kitas mitgedacht. Hierfür finden regelmäßige Gesundheitszirkel statt, die von der AOK unterstützt werden. Hier sorgen Angebote wie Rückenkurse und Blitzentspannungen für einen gesunden Ausgleich im Arbeitsalltag.

Textnachweis: Pressemitteilung der Landesvereinigung für Gesundheit Sachsen-Anhalt e.V.

Zurück

Weitere Beiträge, die Sie interessieren könnten

Die am Mittwoch im Bundeskabinett beschlossene Kindergrundsicherung bedeutet für viele Familien nicht mehr als eine Verwaltungsreform. Die AWO in Sachsen-Anhalt hält eine Neuberechnung des Existenzminimums für zwingend erforderlich.

In der Woche vom 25. September fand in unserer AWO Natur-Kita in Niederndodeleben die alljährliche Erntedankwoche mit vielfältigen Aktionen statt.

Neue Räume! - so lautet das Motto der Interkulturellen Woche 2023, die in diesem Jahr vom 24. September bis 1. Oktober 2023 stattfindet. Das Motto bietet die Chance, einen Einblick in die verschiedenen Kulturen zu erhalten und die Vielfalt im Jerichower Land zu feiern.

Die AWO Sachsen-Anhalt hat im Landesausschuss am Samstag in Magdeburg einen Appell für Qualität und Fachlichkeit in der Bildungspolitik des Landes verabschiedet

AWO Altenpflegeeinrichtungen und Dienste in Sachsen-Anhalt laden in der Woche der Demenz vom 18.09. bis 24.09.2023 zu Informationen und Gesprächen über das Krankheitsbild ein.

Im Rahmen der bundesweiten AWO-Kampagne „Die Letzte macht das Licht aus. Stoppt den Sparhaushalt!“ veranstalten die Jugendmigrationsdienste einen Aktionstag in Magdeburg. Es ist essentiell, Projekte aufrechtzuerhalten, die zu wichtigen Bereichen der politischen Bildung dienen.